Charakterstark? Stur? Impulsiv??
-
-
Zitat
Man kann doch hervorragend mit Aktion/ Reaktion arbeiten , springt sie, frierst du ein, ist sie ruhig, fährst du fort( Futterzubereiten oder zum Futterplatz gehen) , ein sooo aufgeweckter Hund hat sofort raus, welches Verhalten zum Erfolg führt, Kommandos braucht es dabei nicht unbedingt, nur richtiges Timing
Ja das dachte ich mir letztens auch bei meiner Huendin.
Ich schliesse die Tuer auf, ihr geht das nicht schnell genug. Die Tuer war nun schon einen Spalt weit auf, statt ihr zu sagen sie soll zurueck gehen dachte ich, ich probiere es mit eben jenem erstarren- sie ist ja n Cleverle& merkt was Sache ist. Tja Pustekuchen, Hund wartete zwei Sekuendchen und bollerte dann mit Schmackes einfach durch nachdem sie kurz die Nase in den Spalt geschoben hatte. Tja, gelernt ist gelernt- den selbstausprobierenden Clickerhund kann ich schlecht wegleugnen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja das dachte ich mir letztens auch bei meiner Huendin.
Ich schliesse die Tuer auf, ihr geht das nicht schnell genug. Die Tuer war nun schon einen Spalt weit auf, statt ihr zu sagen sie soll zurueck gehen dachte ich, ich probiere es mit eben jenem erstarren- sie ist ja n Cleverle& merkt was Sache ist. Tja Pustekuchen, Hund wartete zwei Sekuendchen und bollerte dann mit Schmackes einfach durch nachdem sie kurz die Nase in den Spalt geschoben hatte. Tja, gelernt ist gelernt- den selbstausprobierenden Clickerhund kann ich schlecht wegleugnenIn dem Fall, Türe wieder zu und ein erneuter Versuch. Sobald sie drängelt geht die Türe wieder zu...eigentlich versteht Hund ganz schnell das die Türe sich schliesst sobald er drängelt. Ein Clickerhund vielleicht ja noch schneller als andere.
-
Zitat
In dem Fall, Türe wieder zu und ein erneuter Versuch. Sobald sie drängelt geht die Türe wieder zu...eigentlich versteht Hund ganz schnell das die Türe sich schliesst sobald er drängelt. Ein Clickerhund vielleicht ja noch schneller als andere.
Hm joa klar beim naechsten Versuch wuerde das schon so laufen, in dem Moment wars halt Kaese
Ich persoenlich werd dabei bleiben den Hunden zu sagen was ich konkret will
Aber das ist halt unterschiedlich von Hund zu Hund und Mensch zu Mensch und auch was man generell von einem Hund moechte/ erwartet. Ich finde es GENERELL einfach geschickter nen Hund zu haben der bei nem Problem loesugsorientiert nach vorn geht als einer der nen Schritt nach hinten geht und das aussitzt und still wartet. Wie gesagt, Geschmackssache.Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
-
Es ist auch einfach eine gewisse Herausforderung, dass unsere beiden Retrieverinnen so dermaßen unterschiedlich sind. Die Große freut sich grundsätzlich über alles und jeden, ist hochgradig bestechlich und treudoof bis in die Haarwurzeln.
Mein kleines Monster ist sehr auf mich fixiert, und war noch nie der überdrehte "ich find alles toll"-Typ. Selbst als Welpe war sie schon irgendwie altklug und ernster als unsere Große im beginennden Seniorenalter. Sie fand/ findet grundsätzlich alle außer Frauchen (manchmal auch Herrchen) recht uninteressant. Selbst als puscheliges Wollknäuel blieb sie desinteressiert liegen, wenn jemand, der einfach nicht IHR Mensch war, mit einem Spielzeug wedelnd vor ihr kniete.
Das meine ich mit sehr ...öööhm...eigensinnig
Vielleicht fixiert sie sich wirklich recht stark auf Kommandos und Sichtzeichen, daher evtl. auch die Erwartungshaltung?? -
Wenn mir in den Sinn kommt, dass ich Futter für die Hunde mache, dann schicke ich beide auf ihre Kissen in´s Platz und dann mache ich Futter. So ist ein Rumhüpfen gar nicht möglich.
-
-
Und in der Regel macht der Hund das dann von allein... Irgendwann... Zumindest schmeisst sich Bandit sofort auf seine Decke, wenn er ahnt, dass ich mit der Zubereitung beginne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!