Junghund pieselt sobald er gemaßregelt wird....

  • Hi,

    unser Pflegehund hat eine ganz ganz furchtbare Angewohnheit entwickelt!!! Er ist ja alterstypisch recht wuselig, ist auch einerseits gar nicht mal so das Problem weil meine Hunde ihm dass dann schon recht klar zeigen (also maßregeln) wenn er sie mit ihrem GEwusel nervt, nur sobald sie ihn etwas stärker maßregeln was aufgrund seiner Wuselei sehr häufig vorkommt (Schnauzengriff) pieselt er vor Schreck (glaube ich) los, dann unterwirft er sich und krabbelt am Boden rum und beschwichtigt meine Hudne aber auf so eine penetrante Weise (Schnauze lecken, fast übern haufen robben) dass sie ihn gleich wieder maßregeln und der wieder pieselt.... Er tut es überall, im Bett (wenn ich nicht schnell genug war im Aufwachprozess ihn gleich wieder rauszuschmeißen (meine hunde schlafen im Bett), im Wohnzimmer (vorzugsweise auf den Teppichen) usw. langsam nervt es mich wahnsinnig, mein Mann ist schon stocksauer!!!

    was kann man da machen?? Ich versuche ja schon immer dass es gar nicht erst soweit kommt dass meine Hunde maßregeln müssen sondern nehme den Pflegi vorher schon weg (also von meinen Hunden) was aber mit Kleinkind im Haus nicht immer unbedingt soooo einfach ist :roll: und dann passiert es wieder und es nervt mich weil es ist einfach auch eklig!!! Stubenrein ist er mittlerweile, dass ist nicht das Problem aber dieses ständige Schreckpieseln macht mich langsam narrisch.....

  • Das ist aber bei Junghunden normal. Logray hat das auch sehr oft gemacht, hin und wieder passiert es noch, wenn er sich so sehr freut oder wenn man mal ein bisschen harscher gerufen hat. Die sind sensibel und beschwichtigen dann einfach auf diese Weise.

  • Klingt als wäre der Kleine mächtig im Stress. Dieses enorme Rumwuseln in Kombination mit dem extremen Beschwichtigen ist für einen Junghund zwar irgendwie normal aber so wie du das beschreibst, ist es das bei euch nicht mehr.
    Kannst du dem Kleinen nicht irgendwie mehr Ruhe gönnen. Also Momente in denen er sich nicht mit den anderen Hunden auseinandersetzen muss, in denen er Selbstbewußtsein entwickeln kann und lernt dass er auch entspannen kann?
    Ich weiß es ist schwer mit 2 Hunden die sich durch ihn genervt fühlen nd dann auch noch mit Kleinkind. Das ist nicht optimal aber jetzt wird der Kleine für sein späteres Leben geprägt und demnach muss auch jetzt was geschehen.
    Extra-- Gassirunden nur mit ihm und mit deiner ganzen aufmerksamkeit und Liebe und auch solche Kuscheleinheiten. Danach wieder Ruhe, notfalls eben in einem stark begrenzten Gebiet (Kindergitter vor die Tür in dem raum wo er sich aufhält oder ruhen soll)

  • Ich denke auch, daß er unter Dauerstreß steht - meine leicht hochdrehende Terrierhündin fing in größeren, hektischen Hundegruppen auch schon bei der kleinsten Zurechtweisung das Beschwichtigungspinkeln an, während es in einem ruhigeren Umfeld auch schon mal gut krachen konnte, ohne daß sie das für nötig hielt.

    Sie pinkelt übrigens heute noch (wenn auch sehr selten) vor Mensch oder Hund, wenn sie die Situation für geladen genug hält - und sie ist drei.

    Ich würde auch schätzen, daß dem Kleinen das ganze Umfeld zu streßgeladen ist und er deshalb ständig so kraß reagiert. Dieses Dauernd-Anspielen der anderen Hunde ist ja auch schon ein deutliches Anzeichen dafür, daß er immerzu Spannung abladen muß. Wenn du es also nicht schaffst, da generell Ruhe reinzukriegen, wird er wohl dabei bleiben, und ich kann mir auch nicht vorstellen ,daß es da viel bringt, wenn du ihn zurechtweist statt der Hunde - dann pinkelt er eben bei dir.

    So nervig das ist - nimm es als sein Zeichen, daß ihm da grundlegend was zuviel ist und versuch es zu ändern.

  • es ist ja jetzt nicht 24h so :headbash: es sind bestimmte Situtationen wo er so hochdreht, z.B. morgens wenn wir aufwachen dann ist er übglücklich und springt auf alles drauf weil es ja sooo toll ist dass wir alle endlich wach sind, oder mrogens wenn sie rausgehen in Garten und wieder rein kommen wenns essen gibt, oder wenn wir vom Gassi heim kommen auch, dass sind so die typischen situationen wo der so dermaßen aufdreht dass er die anderen 2 nervt ja und dann passierts

  • Zitat

    Wenn's wirklich nur Ausnahmesituationen sind, wird dir wohl erstmal nichts weiter bleiben als wischen und warten - dann verwächst sich so eine Kinderreaktion - meist - von selbst.

    Ich hoffe es ;) ich will ja auch versuchen dass er gar nicht erst so hochdreht aber der dreht dann völlig am RAd und rennt wie ein gestörter durch die Bude und ja dreht halt voll am Rad.... Ich kenn das gar nicht so, mein Snoopy war als Welpi halt das krasse Gegenteil, wobei ein Welpe is er ja gar nicht mehr, er wird jetzt 6 Monate alt....

  • Zitat

    ich habe mal gelesen dass es normal ist das Junghunde das machen. es bedeutet dass sie unterlegen sind. in dem urin sind bestimmte Duftstoffe die die Unterwürfigkeit zeigen oder so...

    ok.... hmm, jetzt müsste ja eigentlich nach Wochen schon klar sein dass er nix zu melden hat :headbash: Ich hoffe es jändert sich bald.... Oder ich muss ihn echt auch drinnen an die Leine nehmen in diesen Situationen wo er ausflippt da mits gar nicht erst soweit kommt....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!