Warum apportiert mein Hund nicht mehr?
-
-
Zitat
Als erstes bringste ihm tauschen bei
Ich bin davon ausgegangen, dass Hundi das schon kann
bzw. dass der weiß, wann Schluss ist und das halt auch akzeptiert. Ich wollt nur nachfragen, ob der Hund dir wirklich grad die Mittelkralle beim Zurückkommen zeigt, obwohl er eigentlich "richtig appportieren" kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ SheltiePower
Ja, ich glaube schon, dass er es als Highlight empfinden würde, wenn ich ihn mit dem Ball jage. Wenn meine Kinder ihn aufgefordert haben den Ball abzugeben, hat er angetäuscht das er den Ball abgibt und dann insbesondere wenn die Kinder nach dem Ball gegriffen haben, hat er ihn blitzschnell wieder aufgenommen und den Kopf schnell zur Seite gedreht umso zu einer Verfolgungsjagd einzuladen.
@ Manu
Danke für Deine „Aufbauanleitung“.
Nur wo soll ich das mit ihm üben? In der Wohnung sind diese Sachen alle kein Problem. Draußen würde er mir den Ball nicht wiedergeben. Und leider ist der Ball für ihn das Endgeile. Ich habe noch kein Leckerchen gefunden wofür er draußen seinen Ball hergeben würde. Klar liebt er Fleischwurst oder Leberwurst auch Lachspaste aus der Katzenabteilung. Aber nichts liebt er so sehr wie einen Ball.
-
Dann tausch Ball gegen Ball, draussen mit Schlepp absichern und ab jet et ^^
-
@ Claudia
Ich habe ihm das Apportieren nie beigebracht. Er konnte es schon. Ich vermute, dass er bei seinen Vorbesitzern generell nicht viel rausgekommen ist. Ich glaube die haben ihn hin und wieder zu einer Kinderwaagenspazierfahrt mitgenommen und ansonsten war er im Garten und wurde da dann je nach Zeit, Lust und Laune mit einem Stöckchen bespaßt. Ich vermute dass, denn er kennt weder Autoverkehr, noch Straßen usw. Einen Ball oder anderes Spielzeug hatte er zum Abgabe-Zeitpunkt nicht und die Bälle des Kleinkindes waren auf hohen Schränken vor ihm in Sicherheit gebracht. In der Wohnung habe ich zu Anfang das Spielzeug auch stets nach dem Spielen einkassiert. Aber dann holt sich der Süße halt ein Papierknäul aus dem Papierkorb und spielt damit. Deshalb hat er jetzt wenigstens immer ein Zerrtau und einen in ein Tuchgewickelten (Gespenster)-Ball.
@ Manu
Er lässt seinen Ball nicht los- auch wenn ich ihm einen anderen direkt unter die Nase halte. Wenn ich den zweiten Ball dann werfe rennt er hin, nimmt den neuen Ball auf und legt sich neben den anderen Ball. Und dann kommt er erst recht nicht mehr- er kann den anderen Ball doch nicht unbewacht da liegen lassen. Und wenn ich dann gehe kommt er zwar irgendwann hinterher, aber sobald ich stehen bleibe rennt er schnell zu seinem zurückgelassenen Schatz zurück. Ich muss sagen da zerreißt es mir schon das Herz.
-
Dein Hund spielt gerade mit dir "Fang mich doch, wenn du kannst". Viele Hunde tun das irgendwann, um zu testen wie ernst du es meinst und wo seine Grenzen liegen. Wenn ich richtig gelesen habe, weiß er bisher folgendes: wenn er dir den Ball nicht bringt, machst du gaaanz viele Dinge um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Das ist auf Dauer lustig für deinen Hund und frustig für dich.
Ignoriere dieses Verhalten. Wenn er den Ball nicht abgibt, dreh dich um und geh weg. Wenn du dir nicht sicher bist ob er dir folgt, kannst du ihn auch an der Schlepp lassen und dich einfach wegdrehen. Telefonier (oder tu so), beobachte etwas in der anderen Richtung oder so ähnlich. Wichtig ist, das dein Hund keinerlei Aufmerksamkeit von dir bekommt. Ihm wird das dann schlicht und einfach langweilig werden. Du beginnst ein Spiel und du beendest es auch. Du kannst wenn er nicht den Kasper macht, natürlich belohnen.Viel Glück. Du hast da einen kleinen Dickschädel wie mir scheint. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen : die machen richtig viel Spaß.....
LG
Andrea -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!