Herdenschutzhundehalter hier im Forum?

  • So, Ihr Lieben... da wir uns jetzt definitiv für einen weiblichen Maremmano-Welpen entschieden haben, wollt ich mal nachfragen, ob Ihr da evtl. mit einem Züchter schon mal Erfahrungen gemacht habt und evtl. einen empfehlen könntet?????
    Wenn Ihr mal irgendwo was mitkriegt, wo Maremmano-Welpen sind (Tierschutz / privat / Züchter) bitte melden!!!
    Hat bei uns zwar im Prinzip auch noch Zeit..... :D aber vielleicht bekommt der ein oder andere ja mal was mit, wo Welpen geplant sind....wir fahren auch bis nach Italien.... :lol:

  • Wir waren heute im Tierheim und ich sage euch: dort sitzen 4 Kangals und einer ist cooler als der andere. Die liegen und schlafen, lassen sich kraulen und sind einfach nur coole Socken. Ein Kangal wurde nun von der Freundin einer Bekannten von uns dort adoptiert. Das finde ich toll. Den Kangal kannte ich noch vom letzten Mal.
    Eine Kangalmixhündin hat es mir immernoch angetan. Hach ja...

    Ich sagte immer: nie wieder einen Herdi, insbesondere in unseren "schwierigen" Zeiten. Und im Tierheim sitze ich nur vor den Zwingern dieser tollen Tiere. Warum? :D
    Ich finde sie so majestätisch, so eindrucksvoll. Ich sitze einfach da und schaue, ab und an kraule ich mal einen, der es mag.

  • Hab die Dame vom TS mal angeschrieben... mal schauen, ob die Hündin noch da ist......
    casabianca: hab mich schon bei Dir per email gemeldet..... :D wie "angedroht".....

    Ja, wir schauen mal...EIGENTLICH wollen wir ja warten, bis wir umgezogen sind....eigentlich.....hat hier übrigens jemand Erfahrung darin, mit HSH umzuziehen? Denke, die reagieren da ja deutlich mehr drauf, als andere Rassen.

    Welche Erfahrungen habt Ihr, zu einem erwachsenen HSH wieder einen Hund dazu zu nehmen? Da sie ja noch mehr alles als ihr Territorium betrachten als andere Rassen, dürfte doch auch ein neuer vierbeiniger Zugang etwas schwieriger zu bewältigen sein als bei anderen?????

  • Also wir sind vor ca. 3 Jahren mit Aaron von der Neubauwohnung in der Stadt ins eigene Häuschen auf dem Lande umgezogen (wir hatten zwei Hunde, Tasia noch mit).

    Der Umzug hat Aaron gar nicht gestört. Bei uns standen monatelang schon die Umszugskartons in der Wohnung. Null Reaktion bei beiden Hunden.
    Am Tag des Umzugs bin ich mit beiden Hunden gleich früh ins Haus gefahren und habe sie, soweit es ging, von dem ganzen Umzugsstress fern gehalten. War somit auch ok.

    Die Eingewöhnung verlief schnell und optimal, weil, sie sind ja von ner "Hundehütte" in ne "Luxushütte" mit viel Auslauf gezogen. :D (ich denke, umgedreht wäre es schwieriger)

    Herdis akzeptieren relativ schnell ihr neues Heim (genau wie andere Hunde auch).
    Wobei das Landleben Aaron eindeutig besser bekommt. Ich wüsste nicht, ob wir ihn hätten noch halten können, wären wir im Neubau geblieben. Er fing schon langsam an, den Balkon zu bewachen und das im EG. :roll:

    Zur zweiten Frage denke ich, dass man das allgemein halten kann. Glaube nicht, dass das Rasse spezifisch ist, sondern eher individuell abhängig.

    Aaron hat zweimal einen neuen Hund dazu bekommen.
    Tasia (war damals 1,5 Jahre) hat er sich selbst ausgesucht und das klappte von Anfang an super.
    Jette haben wir ihn mit 9 Wochen vorgesetzt. Das brauchte seine Zeit.
    Er hat sie für uns gut erzogen :hust: und ihr öfters die Grenzen aufgezeigt.
    Geschmust haben sie nie und tuen sie auch heute noch nicht unbedingt.

    Ich denke, dafür gibt es keine Patentlösung. Das musst du mit deinem Hund selbst durchleben. ;)

  • Butch reagiert ziemlich auf räumliche Veränderungen. Wir waren ja letztes Jahr das erste Mal mit ihm im Sommerurlaub. Man merkte insbesondere in den ersten beiden Tagen, dass er "Heimweh" hatte. Aber hinterher hat auch er sich eingelebt und mit der Situation ziemlich gut arrangiert. Viel witziger war es, als wir unser Schlafzimmer umgestellt haben und auch sein Körbchen einen neuen Platz bekam. Er schlief Tage nicht mehr im Schlafzimmer, das ist bis heute so, dass er nur noch selten dort ist.

  • Hallo Drea,

    habe auch grad erst gelesen, was Dir/Euch so alles um die Füße hängt - es tut mir echt leid für Euch. Ich wünsche Euch von Herzen Kraft und Trost von lieben Menschen um Euch. Vielleicht hilft ja auch der Glaube ein wenig weiter?!? Bei mir hat er es in schwierigen Situationen immer getan... Fühl Dich mal lieb gedrückt, vielleicht muntert es Dich ein wenig auf ?!? :hug:

    Also zum Thema Umzug eines Herdies kann ich nur sogen: Unser Kuvasz-Mix stammt ja aus einem Tierheim, in welchem der Arme bereits ein Jahr von seinen 1,5 Lebensjahren rumdümpeln musste. Der schritt wie "Graf Koks von der Gasanstalt" supermajesetätisch in unseren geräumigen Kofferraum, als wir ihn abholten, als wisse er, nun hat seine (Leidens-)Zeit im Tierheim ein Ende und er könne endlich sein neues Reich beziehen. Bei uns maß er die Wohnung intensiv-schnüffelnder Weise Zoll für Zoll ab und legte sich mit einem - wie es klang - erleichtertem Seufzen auf den Lieblingsplatz seines Vorgängers, der von diesem Moment auch sein Lieblingsplatz geworden war und war zu Hause angekommen. Null Problemo at all!!!

    Im Sommer drauf haben wir ihn mit in den Urlaub in eine Ferienwohnung genommen: Auch da das selbe Spiel - alles abschnüffeln und an einem übersichtsstrategisch guten Platz hingeflötzt - gut war !!! Nach 10 Tagen fing er bereits an, die ganze Ferienanlage als sein Terretorium anzusehen und jeden Spaziergänger, der es wagte, einen Zentimeter zu nah an das Haus zu kommen anzukläffen. Selbst die Inhaberin des Hotels, in welchem die Ferienwohnung war, wollte er vertreiben, doch die war Hunde aller Art gewohnt und ist souverän damit umgegangen. ;) Der einzige Unterschied war, dass er dort versuchte Verbote (z.B. kein Hund auf dem Sofa!) neu zu hinterfragen :lol:

    Ich denke mal - Du wirst da keine größeren Probs bekommen - dazu sind diese Hunde einfach zu gelassen in solchen Dingen...

    LGr. Lenia

  • Ich danke euch allen von Herzen für eure lieben Worte.
    Es ist schwer, sehr schwer sogar, aber wir müssen alle lernen, mit der neuen Situation umzugehen.
    Man ist müde und erschöpft und möchte eigentlich nur noch schlafen, dabei müssen tausend Dinge erledigt werden :sad2:

    Ronja hatte, zum Glück, seit Freitag keine Anfälle mehr.
    Dafür hat sie seit heute Nacht Erbrechen und Durchfall.
    Ich versuche es mit Schonkost und Kohletabletten in den Griff zu bekommen.
    Falls es bis morgen aber nicht besser ist, muß ich in der TK vorbeischauen.
    Sie müßte Ende des Monats wieder läufig werden, ob es damit zusammenhängt?


    Zitat

    Hallo Drea,

    habe auch grad erst gelesen, was Dir/Euch so alles um die Füße hängt - es tut mir echt leid für Euch. Ich wünsche Euch von Herzen Kraft und Trost von lieben Menschen um Euch. Vielleicht hilft ja auch der Glaube ein wenig weiter?!? Bei mir hat er es in schwierigen Situationen immer getan... Fühl Dich mal lieb gedrückt, vielleicht muntert es Dich ein wenig auf ?!? :hug:

    Lenia, mein Glaube hat mir schon oft im Leben Halt gegeben.
    Nur momentan wird er auf eine harte Prüfung gestellt...........

    Fannybanny
    Maremmano sind tolle Hunde.
    Die standen bei mir auch ganz oben auf der Liste, als wir letztes Jahr nach einem neuen Begleiter suchten.
    Aber dann schlich sich Klein-Ronja in unsere Herzen ;)
    Bezüglich deiner Fragen, zu unserer verstorbenen Kuvasz-Mix Hündin hätte ich nie einen anderen Hund holen können.
    Sie duldete nur den Hund meiner Eltern im Haus, anderen Hundebesuch nicht.
    Ronja hat damit noch keine Probleme, sie darf jeder besuchen, spielen ist das Größte für sie.

    Freundlichst
    drea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!