Herdenschutzhundehalter hier im Forum?
-
-
Ja die Kaukasen sind mir auch ein Zacken zu "scharf". Meine Tierärztin hat ein Pärchen davon. Mir wären die nix.
Die PB (ich kürze mal ab
) sind von ihrer ganzen Art her einfacher zu händeln und so wie du schon schreibst, für unsere Breitengrade optimal geeignet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir haben auch einen t.a. welcher u.a. 2 pamirhunde hält und ich finde es toll wenn sich solche leute denn auch mit diesen hunden auskennen...und wissen mit was man da anmarschiert kommt.
-
Meine TÄ`in ist da sowieso sehr schmerzfrei.
Sie hat ihren Rüden, da sie noch im Aufbau ihrer Praxis war, kurzerhand zu Hause auf dem Küchentisch kastriert. Kannst du dir vorstellen, da liegt so ein Riesenkaukase auf dem Küchentisch.... -
Ja, kaethi4, genau das meine ich auch, wenn Du im Vergleich Deinen Bretonen ansprichst.....wenn man im Vorfeld weiß, was auf einen zukommt und den Hund entsprechend halten (im Sinne von artgerecht halten, nicht von an der Leine festhalten) kann und auch möchte,ist man schon auf einem guten Weg.Hole ich mir allerdings nen Jagdhund ins Haus, nur weil ich einen aktiven Hund möchte und er mir von der Optik her gefällt, bekomme ich auch mega Probleme. Zwar anderer Art als beim HSH, aber auch nicht ohne!!!!
Ich bin schon darauf vorbereitet, dass ich einen HSH wahrscheinlich nicht frei laufen lassen kann, zumindest nicht immer. Dass ich auch in der Nähe unseres Hauses gewaltig aufpassen muß und er auch seine Spazierwege, auch wenn es einige verschiedene sind, als sein Territorium ansieht und es (und mich / die anderen Hunde) verteidigt.
Das ist mir alles klar. Doch ich kann gut damit leben. Das nehme ich gerne in Kauf, wenn dafür so ein toller Hund bei mir Leben darf, der einfach auch glücklich ist, wenn er hier wachen und aufpassen kann. Ein Hund, mit dem es nicht langweilig wird. Denn zB Labbi, Berner oder Golden.... das wäre gar nichts für mich.
Ich würde jetzt auch nicht mit nem Kaukasen anfangen.... auch nicht mit nem Rüden.
Unser größtes Interesse liegt bei einer Maremmano-Hündin im Welpenalter, weil ich denke, dass es so am besten mit unseren Hunden und Katzen passt. So kann ich dem Welpen schon einiges angewöhnen, was in unserem Alltag einfach wichtig ist.
Und da ich sowieso souverän, selbstsicher, autoritär und konsequent bin und meine Hunde auch nie mit Strafe sondern immer mit positiver Bestärkung / Ignorieren des Fehlverhaltens erzogen habe und ich auch meine HUnde weder anbrülle noch gar schlage, hoffe ich, dass ich da auf einem guten Weg bin.
Wieviele DSH-Halter haben mir anfangs gesagt, dass ich so nie meine Hunde erziehen könnte, DSH brauchen Stachelhalsbänder, brauchen Schläge..... all dieser Bullshit!!!! Anders wären DSH nicht in den Griff zu kriegen.....ja, klar. Nur komischerweise laufen eben diese Volldeppen mit Hund an kurzer leine incl. Stachelhalsband mehr schlecht als recht durch Situationen, durch die meine frei laufen oder bei Fuß - und das nicht wie bei den Deppen mit Herumspringen und Gebelle sondern total megacool. - Aber ich mach ja alles falsch in deren Augen.....nur kommen die dann hinterher an und sagen : Wie haste denn das hingekriegt??????
Vielleicht weil meine Doggies nicht vor mir kriechen und nur gehorchen, weil sie Angst vor Prügel haben????????
Weil meine Möppen nicht den ganzen Spaziergang so viele und ständige Kommandos gegeben werden, dass sie gar nicht mehr wissen wo vorne und hinten ist?????? Reg ich mich jedes mal wieder drüber auf. Auch Schutzdienst - welcher normale HH braucht denn diesen Mist???? Und schlecht durchgeführt hast Du wirklich eine vierbeinige Waffe!!!! -
Ich find den Beitrag auch gut, zeigt ein ganz vernünftiges Bild der Herdis.
Hätte ich ohne den Link nicht gesehen, danke Ati.Ruhig Blut Elke
Ich versteh zwar Deine Gedanken dahinter, aber Schutzdienst ist ja nu an sich nichts Schlimmes, sofern man es vernünftig aufbaut.Finde Deine Einstellung für einen Herdi auch nicht verkehrt.
Du könntest es zwar auch mit ein paar anderen Rassen einfacher haben, aber wo die Faszination hinfällt...Ich will Dir Deine Kompetenz wirklich nicht absprechen und habe auch nicht das Gefühl, dass Du blauäugig an die Sache ran gehst, aber die Chance ist sehr hoch, dass Hundi sich nicht so leicht einfügt wie die DSH.
Sorry, wenn ich mich permanent wiederhole, aber ich erwähne lieber einmal zu viel, dass die nicht zu 100% im Gehorsam stehen, als einmal zu wenig. Man malt sich ja doch immer das Bild des Optimums aus.Drea, wie geht es Ronja?
-
-
Dass die HSH allgemein natürlich nicht so gehorsam sind wie andere rassen ist mir vollkommen klar. Wie schon geschrieben bin ich auch nicht der typische DSH-Halter, der ständig Unterordnungübungen macht und 100% Gehorsam erwartet oder gar verlangt. Das würde ich von keinem Tier erwarten - es sind ja schließlich Lebewesen, Persönlichkeiten und keine Maschinen. ....
Dass man speziell als DSH-Halter sowieso immer mit Fragezeichen "angestiert" wird, wenn man den Wunsch nach einem anderen Hund äussert, bin ich auch gewöhnt. Das Klischee der "Befehlsmaschinen" sitz eben beim Schäferhund tief. So meinen dann auch fast alle, dass man selber gern Befehle gibt und seinen Hund genauso hält......Ich bin sehr dankbar, dass Ihr hier auch kritisch seid und auch negatives schreibt. Das finde ich sehr gut und deshalb bin ich auch in einem Forum - an ehrlichen Antworten ist mir gelegen. Mir geht es nicht darum, dass mich hier alle bestätigen in meinem Wunsch nach einem HSH sondern ich möchte gerade, dass auch deutlich auf Unterschiede und nicht so tolle Dinge hingewiesen wird.
Mir geht es auch nicht in erster Linie darum, "nur" einen wachhund zu halten. Der Hund sollte in unser Leben und zu uns allen passen und sich vor allem auch glücklich fühlen. Unsere Hunde leben ja auch den ganzen Tag mit uns, ich würde niemals einen Hund nur zum Wachen auf dem Grundstück abstellen.
Es sollte eben nicht so was, für mich, "langweiliges" sein wie ein Retriever oder Neufundländer - obwohl ich gerade Neufis wunderschön finde.Wollte ich schon immer gerne haben - bloß geht es hier echt nicht ohne Wachhund und das kann man mit Neufi leider knicken.....die sind auch wieder sehr trantütig.....für mich persönlich, ist nicht abwertend gemeint.
Wann immer ich auf einen HSH traf, fand ich die einfach nur wundervoll!!! Was so manchen HH störte, fand ich jetzt nicht schlimm. Ich finde klasse, wenn ein Hund einen fordert, für mich wäre es nichts, mit einem Hund seelenbaumelnd durch die Gegend zu spazieren, liegt mir gar nicht. Und ich habe mich auch nie für Hundesport oder so was begeistern können.
Ich habe viel, sehr sehr viel gelesen und bin immer wieder auf das Thema HSH gestossen.
Der erste Gedanke war dann so die Richtung: "Klasse, Neufis, die wachen.....
Eben große Bären, die ich schon immer toll fand, die aber auch wachen und schützen und man hat "was zu tun". Und: sie können ihren speziellen Trieb, nämlich Wach- und Schutztrieb hier prima ausleben, sprich: sie können arbeiten und ihrer Art gemäss leben ohne dass ich mir sportlich ein Bein ausreißen muß. Klingt so, als wäre es für Hund und Mensch optimal.
Dann habe ich mich damit auseinander gesetzt, was denn nun an HSH so anders, so besonders ist und wie sich die einzelnen Rassen unterscheiden. Mein großer Traum ist ein Kaukase. Wäre aber kein Hund, den ich mir am Anfang antun möchte und auch zu meinen DSH nicht so ohne weiteres gesellen würde.
Kangal wollte ich nicht, weil die mir zu viel Temperament haben. Nach und nach ging es dann in die Richtung Maremmano, Podhalaner und Pyrenäenberghund (franz. wie spanisch).
Von den rassebeschreibungen her klingt alles schon mal gut. Nur wie jetzt an Erfahrungen kommen?????
Also in einigen Foren angemeldet.....
Alles in allem beschäftige ich michjetzt seit rund 5 Jahren mit dem Thema.
Seit 2 jahren ist es nun so, dass wir in unserem jetzigen Haus wohnen und so einem HSH eine optimale Aufgabe bieten könnten. Und der hätte hier wirklich was zu tun.....
da ich nun auch keiner bin, der Wert auf gemeinsame Hundespaziergänge oder prall gefüllte Ausflugsziele hat, der seinen Hund in jedes Restaurant mitnehmen muß oder Hundewiesen besucht (kann ich mit meinen alles machen, kann ich aber auch gut drauf verzichten) oder Wert auf Bällchenspiele oder sonstiges legt.....habe ich versucht, immer mehr über die Art von HSH herauszufinden. Würde unserem Wunsch nach einem sehr großen, kräftigen, ruhigen und bärigen Hund voll entsprechen. Dazu eine hohe Reizschwelle, nicht so bewegungsfreudig wie DSH aber auch nicht so "einfach" und "langweilig" wie ein Retriever oder Sennenhund.
Ich bin gerne bereit, den Hund nur an der Schleppleine zu führen, wenn es nicht anders geht. Mir ist bewusst, dass ich mit Situationen wie Besuch sehr vorsichtig umgehen muß, dass alles Territorium ist, was in Sichtweite ist und dass ich den Hund immer gut beobachten muß und vor ihm reagieren muß. Das ist mir alles klar und ich mache es auch gerne. Es kommt meinem Ideal von Hundehaltung einfach näher als eine andere Rasse.Den Beitrag von hundkatzemaus hab ich auch gesehen und bin dahingeschmolzen......Fand ich auch richtig gut, dass der Schäfer seine Hunde auch nur an andere Schäfer oder Menschen mit Herde abgibt. Immerhin sind seine Hunde ja auch auf Schafe geprägt, die wären ja nun als Haushund komplett falsch.
Und der Strormheart aus dem Film "Kleine Hände..." hats mir total angetan. DAS ist doch mal ein Hund.Genauso hab ich mir das vorgestellt und war angenehm überrascht, ich hätte damitb gerechnet, dass bei denen noch viel mehr schieft läuft, weil die ja auch wirklich alles falsch gemacht haben was nur ging. Aber Kaukase ist immer noch mein Traum, erst recht nach dem Film. Der Hund war einfach nur klasse!!!! -
also elke ich denke niemand will dir hier gar den herdi ausreden...
sondern nur ehrlich aufzeigen was für unterschiede eben bestehen. wir hatten auch schon labi, mali, dsh und riesenschnauzer...
grotteneinfach zu erziehen und als ambitionierte hundesportlerin wie ich es war, kein problem solche hunde richtig auszulasten. gerade unser mali lief ebenso mit mir im ipo und das bis 3.
zwar viel viel arbeit jedoch mit einem hund, welcher immer und ausnahmslos mit feuereifer dabei war. von diesem hund habe ich mega viel gelernt...
vor allem eines : ruuuhig bleiben. das ist für mich sehr schwierig, da ich schnell unbesonnen werde und durchaus zur hektik neige.
aufgewachsen bin ich mit der dsh dienstzucht meines grossvaters und einem kangal. welten !!! viele welten!!
auch für meine eltern und den grossvater war es das abolute desaster. niemand verstand den hund und damals gab es kein i-net..für jegliche infos.
nachdem der kangal zweimal in die zwinger der dsh einbrach und sich zwei dsh wirklich vorgenommen hatte, entschied mein grossvater (damals zöllner) ihn zu erschiessen. bis dato war der hund als ausbrecherkönig dorfbekannt und niemand war vor ihm sicher..
mein vater flog damals haushoch aus der haftpflicht nachdem der hund ein paar leuten die kleidung vom körper geschält hatte. heutzutage wäre ordnungsamt und polizei usw vor der türe.
der hund war ausserdem ein geschenk eines türkischen bekannten, welcher meinem vater noch geld schuldete und mit diesem hund schlicht "bezahlte".
dieser hund war für mich das allergrösste, eine unvergessene lebenserfahrung und ich schwor mir, dass wenn es je die lebenumstände zuliessen ich unbedingt mind. einen kangal haben musste.
eben...die faszination dieser hunde und deren eigenheiten lässt einem ein leben lang nicht los. mein vater grinste oft über diesen hund..mein grossvater wiederum hatte eine riesige wut auf den "nichtsnutz" von riesenkalb.
nur ärger macht das viech sagte er oft. klar..
seine diensthunde waren super ausgebildet und liefen alle beim zoll als diensthunde. damals züchtete der zoll noch selbst, da das allgemeine -hundematerial- oft nicht sehr geeinget war.
dem bubi passierte übrigens nichts..da haben mein vater und ich schon dafür gesorgt und unser veto eingelegt..
aus dem üblichen zaun wurde eben ein stahlmattenzaun von 2,5 metern rings ums haus und die zwinger wurden nochmals erhöht und verstärkt...
dann kamen reisen in die türkei, in den grenznahen kaukasus usw..um die hunde live bei den hirten zu sehen. unglaublich...beeindruckend..und ich werde diese dinge nie vergessen. hunde die wirklich gar autos etc auf abstand halten, hirten die selbst wenbn sie wollte diese hunde nicht zurück halten..und ganz wichtig
ein absolut natürlicher umgang mit diesen hunden, wo sich niemand darüber aufregt wenn die "blöd tun".
ein eindrückliches bild habe ich..oder zwei, dreiExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.wir hioer halten diese hunde aus liebhaberei..und dort sind sie eine wirkliche lebensversicherung für die herden.
ich setze mich eigentlich schon mein ganzes leben lang mit dieser art hunde auseinander und wenn es i.wie geht wird immer einer dieser eindrücklichen hunde bei uns sein. allerdings niemals und nie vom züchter, sondern aus dem tierschutz. auch dort gibt es leider immer wieder welpen..
und elke ich traue dir durchaus zu, dass ihr so einem hund gerecht werden könnt. zumindest in der weise wie sie uns möglich ist, sofern dies ohne die riesigen weiten und ebenso riesige herdentiere überhaupt möglich ist.
käme für euch denn überhaupt ein hund aus dem tierschutz in betracht? auch dort gibt es maremmas in not, welche durchaus aus gruppenhaltung vermittelt werden und katzen etc schon kennen. habt ihr euch darüber schon gedanken gemacht? -
Doch, auch ein Hund aus dem Tierschutz käme für uns in Frage. Solange es denn ein Welpe und weiblich ist und Maremmano......
Wir werden da in verschiedene Richtungen Ausschau halten. Im Moment ist es noch nicht so brandaktuell sonder eher Vorinformationen suchen. Denn zunächst müssen wir abwarten, ob wir tatsächlich den Bungalow hier bei uns gegenüber kaufen können. Verhandlungen laufen auf Hochtouren. Nur der tatsächliche Umzug wird noch etwa 1 Jahr dauern, da der momentane Besitzer erst noch seniorengercht neu bauen möchte.
Da haben wir dann noch mehr Grundstück, unser Büro würde hier im alten haus bleiben, sodass auch die Laufkundschaft wegfallen würde und natürlich ringrum ein 2.50 m hoher Stahlmattenzaun (was auf der gegenüberliegenden Seite auch genehmigt wird, hier bei uns nur 2m...Deutschland halt
Und der Herdi käme dann erst, wenn wir drüben alles fertig haben, nen Umzug würde ich ihm n icht antun wollen.Das stresst unsere Hunde und Katzen allein dann eh schon genug, dann soll der Rudelzuwachs auch erst dazustossen, wenn wieder Ruhe eingekehrt ist.An dieser Stelle noch mal ein ganz dickes DANKE an Euch alle für Eure Antworten und Ratschläge!!! Ihr seid so lieb und unbezahlbar!!!!
VlG Elke -
Zitat
Drea, wie geht es Ronja?
Ronja geht es momentan nicht gut
Sie hatte gestern morgen und gestern abend Anfälle und die waren ziemlich heftig.
Trotz sofortiger Gabe von Diazepam konnten wir, beide Male, ein krampfen nicht verhindern.
Sie war den ganzen Tag unruhig, kam überhaupt nicht runter.
Dies lag aber auch bestimmt an der Situation bei uns zuhause.
Mein Papa ist gestern Nacht verstorbenund die ganze Aufregung ist sicherlich nicht gut für Ronja.
Bei allen liegen die Nerven blank und das merkt natürlich auch der Hund.Freundlichst
Drea -
elke du hast ja denn auch noch einiges an zeit. versuche dochmal noch kontakt zu dir näher gelegenen besitzern von maremmas zu finden und evtl diese hunde auch mal zu besuchen.
ganz bei uns in der nähe gibt es guldenschuh mit seinen pamirhunden und auch dort waren wir natürlich schon zu besuch.
http://www.pamirhunde.com/home/home.htmlda waren wir bei ihm auf besuch:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.besuchshund bei uns...
allerdings natürlich vor dem tor.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.dann noch ein recht guter artikel:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!