Herdenschutzhundehalter hier im Forum?

  • Hallo,
    ja, Narkosen bei HSH sind immer so eine Sache.
    Als Ronja für`s HD Röntgen sediert werden mußte, wehrte sie sich auch sehr lange gegen das Hinlegen.
    Und am Freitag steht schon wieder eine Narkose an, weil die Dame sich kein Blut nehmen lassen will.
    Hat heute beim TA gezappelt wie ein Fisch.
    Eine Blutentnahme war schlichtweg unmöglich.
    Muß aber dringend sein, da sie undefinierbare "Anfälle" bekommt.
    Die TÄ geht davon aus, das es mit ihrer Vergiftung im Dezember letzten Jahres zusammenhängt.
    Nun muß Schritt für Schritt nach der Ursache gesucht werden.
    Und ich hoffe sehr, das nicht irgendwas "Blödes" dabei rauskommt.

    Freundlichst
    drea

  • Zitat

    Ach die arme Maus. Was sind das denn für "Anfälle" ?

    Dankeschön, für`s Daumendrücken.

    Ich kann diese Anfälle eigentlich ganz schwer beschreiben.
    Für die TÄ hab ich eine kurze Sequenz aufgenommen.
    Ich probiers mal, aufgetreten sind sie zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten.
    Ronja wird sehr unruhig und fängt stark an zu hecheln.
    Sie möchte dann nicht in geschlossenen Räumen sein, sondern möchte laufen, sich bewegen.
    Dabei gibt sie einen ganz langgezogenen Jaulton von sich, überstreckt den Kopf und eine wellenförmige Bewegung läuft über den ganzen Körper.
    Das ganze geht so ca. 15min., dann beruhigt sie sich wieder und fällt in einen tiefen Schlaf.
    Allerdings möchte sie dann draußen schlafen oder wenigstens in kaum geheizten Räumen.
    Wenn sie ausgeschlafen hat, ist alles wieder normal.
    Sie rennt, sie tobt, als wenn nichts gewesen wäre.
    Und meine Nerven liegen blank.....

    Freundlichst
    drea

  • Zitat

    Ach herrje, das hört sich aber wirklich sehr undefinierbar an.

    Ja, irgendwie paßt so alles nicht zusammen.
    Wir dachten zuerst an eine Form der Epilepsie, aber sie krampft ja nicht und ist gut ansprechbar.
    Unsere TÄ hat nun die Vergiftung in Verdacht, das Giftstoffe die Blut-Hirn-Schranke überwunden haben und zu diesen Anfällen führen.
    Ich hoffe sehr, wir finden die Ursache und Ronja kann geholfen werden, sie ist doch erst 13 Monate und will ihr Leben noch geniesen.

    Freundlichst
    drea

  • Zitat

    Und ...... wie geht es Ronja ?

    Wann bekommt ihr das Ergebnis ?


    Danke der Nachfrage, soweit ganz gut.
    Sie schläft schon den ganzen Tag ihre Narkose aus.
    Blutentnahme ging dieses Mal problemlos vonstatten.
    Die Sedierung war nur ganz leicht, Ronja war entspannt, obwohl sie die Kontrolle über sich nicht ganz abgab.
    Wir mussten sie trotzdem noch zu zweit sichern ;)
    Das Ergebnis bekommen wir am Dienstag/Mittwoch.
    Hoffen wir das Beste!

    Freundlichst
    Drea

  • ich bin gespannt was der bluttest ergibt. epilepsie ist ja ein riesiges feld mit vielen vielen verschiedenen formen.
    es gibt gar hunde welche unter epi leiden und dies nur durch augenzucken erkennbar ist. sie verkrampfen ebenfalls überhaupt nicht und man sieht auch sonst nichts. nur die erschöpfung und anschl. schlaf liessen darauf vermuten.
    das hat sich auch bestätigt.
    bei besagtem hund ist es eine ganz leichte art epi und (noch nicht) behandlungsbedürftig. die besitzer mussten eine art tagebuch anfertigen, in der sie diese auffälligkeiten genau beschrieben mit tag und uhrzeit. so kam der t.a. dem auf die schliche..
    also lasst mal bitte den verdacht auf epi nicht ganz aus den augen, gerade wegen der unendlich vielen verschiedenen arten.

  • Ich bin auch gespannt, was bei rum kommt.
    Mein erster Gedanke war auch Epilepsie, aber da ich mich da überhaupt nicht auskenne, war mir die Vermutung zu gewagt. Drücke Euch die Daumen, dass es etwas ist, was man gut behandeln kann!

    Und selbst wenn es Epilepsie ist, bedeutet es nicht, dass sie kein schönes Leben haben kann :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!