Herdenschutzhundehalter hier im Forum?

  • ne die hunde sind nicht ausgebildet. die leben auf dem anwesen "einfach mit" und sind dennoch sehr ausgeglichen, da auch genügend platz zu verfügung steht.
    sie halten die hunde in familienverbänden zu mehreren in verschiedenen gruppen.
    wenn man sich für einen besuch anmeldet, wird man immer in empfang genommen und niemand darf einfach so das grundstück betreten. das zeigen auch die hunde beim "empfangskomite" sehr eindrücklich, wenn man draussen noch wartet. diese hunde sind jedoch auch von klein an an besucher gewöhnt und wie beschrieben sind es keine kaukasen, denen man besuch niemals "schönreden" könnte... das klappt bei diesen nicht und wäre somit immer brandgefährlich.
    als wir dort waren hatten wir unsere kaukasin auch im auto und guldenschuh meinte zu ihr:
    oh wehhh....schon noch eine etwas -andere nummer-...
    also vom verhalten her unterscheiden sich die zentralasiatischen owtscharka von den kaukasischen owtscharka schon noch um einiges. das haben wir auch selbst festgestellt, da die hunde uns zwar allesamt "kontrollierten", jedoch nicht abweisend zeigten.
    das sieht bei unserer kaukasin völlig anderst aus. besuch, welcher immer wieder zu uns kommt mag sie dennoch genauso wenig, wie leute die das erste mal hier sind und das zeigt sie sehr deutlich.
    nichts desto trotz würde ich so einen zentralasiaten lieben nicht unterschätzen. wenn sie auf sich alleine gestellt sind, wissen sie sicher was wann wie zu tun ist.
    aber wie gesagt:
    mir kamen die hunde dort sehr ausgeglichen vor, obwohl hier niemand mit ihnen arbeitet oder der gleichen. ist auch schwierig wenn man einige hundert lamas beherbergt und im schnitt so um die 20 hunde...

  • Zitat

    mir kamen die hunde dort sehr ausgeglichen vor, obwohl hier niemand mit ihnen arbeitet oder der gleichen. ist auch schwierig wenn man einige hundert lamas beherbergt und im schnitt so um die 20 hunde...

    Das ist der Punkt, was einen HSH, der seinen Ansprüchen entsprechend gehalten wird, ausmacht!! :gut:

    Deshalb auch meine persönliche Meinung, dass ein HSH an einer Herde oder auf einem großen Grundstück zum Bewachen gehört. Da brauch er keine Ausbildung etc. Er weiß, was er zu tun hat und aufgrund seiner tollen Gene ist er absolut familienfreundlich, aber dennoch nach Außen DER Beschützer. :gut:

    So ein Herdi will gar keine Ausbildung, das zeigen ja unzählige Halterprobleme, die das versuchen. =)
    (ausgenommen die Ausnahmen)

    Versteht ihr, was ich meine? :ops:

  • Bevor wir hier aneinander vorbeireden; ich meinte die Ausbildung für ihre ursprüngliche Aufgabe (an der Herde mitlaufen etc.). Hätte ja sein können, dass sie die Hunde darauf vorbereiten und für diesen 'Dienst' verkaufen.

    Gibt es in F so viele Abnehmer, dass sich züchten in dem großen Stil lohnt? Ach ich glaub ich les besser mal den Link durch ;)

    Finde es schon cool, dass die Hunde mit den Lamas recht nah an ihrer Ursprungsaufgabe gehalten werden. Ist ja doch nochmal was anderes als nur Territorium bewachen und eine umsetzbare 'Zwischenlösung' für die heutige Zeit.

    Das glaub ich gern, dass besonders bei der Anzahl an Hunden zum Betreten des Grundstücks der/die Hausherr/in anwesend sein muss - und wer ist schon bitte so blöd und bricht bei 20 HSH ein :D

  • Zitat

    Bevor wir hier aneinander vorbeireden; ich meinte die Ausbildung für ihre ursprüngliche Aufgabe (an der Herde mitlaufen etc.). Hätte ja sein können, dass sie die Hunde darauf vorbereiten und für diesen 'Dienst' verkaufen.

    da es ja von natur aus wächter sind, welche mit dieser veranlagung bereits geboren werden und im engen familienverband dort aufwachsen bekommen sie natürlich auch von den anderen hunden einiges mit und schauen sich auch dies und das ab..
    wirklicher herdenschutz ist in frankreich mit owtscharkas nicht üblich und wird auch nicht prkatiziert...
    hier in den vogesen sind die pyrinäenberghunde, als auch maremmanos im einsatz. traditionell würde kein franzose einen wirklich "fremdländischen" hund einsetzen, welcher gar noch ernster agieren würde als die landestypischen hunde. sie setzen auf ihre eigenen hunde, da auch hier selbstverständlich nationalstolz eine grosse rolle spielt.
    eben...vive la france...

  • Dankeschön :smile: Ich werde mal auf die Suche nach dem Thread gehen.

    Das hätte man sich ja fast denken können.
    Schlimm ist nur, dass obwohl es sich zu Gunsten der Wölfe aufgeklärt hat, immer ein schlechter Beigeschmack hängen bleibt........

  • stimmt ..... und für die Presse war das auch ein gefundenes Fressen. .....

    Ich freue mich auf jeden Fall, dass kein Wolf daran beteiligt war. Der Schäfi tut mir natürlich unendlich leid. Ehrlich gesagt wüßte ich natürlich mal gerne, wie sich das zugetragen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!