Herdenschutzhundehalter hier im Forum?

  • bei den spaziergängen ist es bei uns völlig verschieden und kommt jeweisl auch individuell darauf an, ob ich mit unserer grossen alleine unterwegs bin, oder ob noch unsere beiden anderen hunde dabei sind.
    sind wir alleine unterwegs, ist es keinerlei problem und es interessueren sie auch andere hunde nicht.
    sind unsere beiden anderen mit dabei wird sie zur bestie....
    sie glaubt diese beschützen zu müssen und wir müssen hier sehr sehr vorsichtig sein.
    da wir jedoch in ausserordentlich weitläufigem gebiet wohnen, können wir anderen hunden leicht aus dem weg gehen, oder falls nicht möglich, heisst es gut auf die madame aufpassen.
    mit lekkerlies brauche ich hier nicht antraben. diese interessieren sie so oder so nicht.
    halti brauchen wir keines, obwohl die grosse auch die 50 kg grenze überschreitet. wäre es ein rüde mit etwa bis zu 80 kg...
    oh weia.
    ich manage es für mich alleine so, dass ich mit der grossen alleine laufe und mit den beiden anderen (zusammen) jeweils auch alleine. ist zwar doppelte "arbeit" und zeit, jedoch durchaus machbar.
    so ist das handling für mich jedenfalls kein problem, wenn auch die beiden "kleinen" zusammen ebenfalls die ca 40 kg grenze überschreiten.
    grossen garten haben wir zwar auch, dieser kann und sollte jedoch einen spaziergang nicht ersetzen.

  • Zitat

    ich glaube das abhaaren kann bei cani (noch) nicht mit der kastra zusammenhängen. dafür ist es zu kurz.
    aber bei uns haart unsere kaukasin im moment auch ziemlich ab, obwohl sie sehr oft und lange draussen ist. ich denke eher es hängt mit den momentan milderen temperaturen zusammen und das winterfell weiss noch nicht so wirklich was es tun soll.


    dass dachte ich mir halt auch!cani hat jetzt ihre komplette unterwolle verloren, nix mehr da!ihre wurfschwester hat ihr winterfell auch zeitgleich verloren, denke auch dass das mit dem milden temperaturen zu tun hat.

  • Sammysfrauchen2014
    noch kurz dazu..
    ich habe gelesen dass deine hündin die normalen grössenmasse um einiges überschreitet.
    die türken haben jedoch in vorraussichtnahme zur fci aufnahme hier beschränkungen gesetzt, da die sehr grossen hunde oftmals (leider) gesundheitlich stark beeinträchtigt sind, leider auch nicht sehr alt werden und man der zucht der "gigantenzuchten" einen riegel vorschieben muss, da diese sonst mit dem ursprung (z.b. "arbeitsgebrauch")nichts zu tun haben.
    ich kenne einen rüden, welcher stockmass 1 meter und "satte 100 kg" gewogen hat. leider wurde er nur 6 jahre alt, da er starke arthrosen (durch gelenksüberlastung) und herz/kreislaufprobleme bekam. leider ist er wohl hier kein einzelfall.
    unser kangalrüde wog c.a. 48 kg und hatte ein stockmass von 78 cm. er war -gebäudetechnisch- komplett in den vorgaben und eher seeehr schlank, was auch rassetypisch nicht ungewöhnlich ist. zumal ich da kein gramm mehr an ihn bekam, da er ein sehr zaghafter fresser war und oftmals viele mahlzeiten einfach ausliess...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kangal_%28Hunderasse%29

  • meine ist momentan super draussen!ist mit ihren 3 jahren jetzt auch endlich raus aus der pubertät und stellt mich nicht nonstop in frage!
    trotzdem hat sie ihre macken und ich muss aufpassen!zum beispiel attackiert sie gerne mal grundlos andere hunde (nicht mit ernsthaften verletzungen, einfach nur zeigen dass sie die stärkste und tollste auf der wiese ist) dies sehe ich aber schon an ihrer körperhaltung und unterbinde es.
    abruf klappt super, sie ist in 98% aller fälle abrufbar.

    bin froh dass fast 3 jahre hinterher rennen und schleppleinentraining endlich fruchten :roll:

  • Zitat


    dass dachte ich mir halt auch!cani hat jetzt ihre komplette unterwolle verloren, nix mehr da!ihre wurfschwester hat ihr winterfell auch zeitgleich verloren, denke auch dass das mit dem milden temperaturen zu tun hat.

    eben..ich kann es mir nicht anderst erklären, da auch unser "kleiner bretone" und die maremma ebenfalls haaren wie verrückt, was ansonsten gar nicht so gross ins gewicht fällt, jedoch im moment völlig auffällt.
    ich denke wenn die temperaturen wieder fallen, wird sich das winterfell wieder einpendeln und die unterwolle dementsprechend wieder zubilden.

  • Unser Watzi haart im Moment auch wie verrückt. Das liegt bestimmt an den milden Temperaturen (unsere Katze verliert ebenfalls sehr viel Fell)
    Sylvester wurde dieses Jahr wieder viel in unserem Ort geknallt. Aaron hat das echt locker genommen, er stand hinter der Scheibe und hat sich das Feuerwerk angeschaut :lol: Irgendwann war es ihm zu langweilig und hat sich hingelegt. Auf dem Nachhauseweg nachts hatte ich schon Befürchtungen, dass er draußen etwas panisch wird. Die Sorge war aber echt grundlos, ich hatte für einen kurzen Moment befürchtet er wäre taub.... ;)

    Bei Hundebegegnung an der Leine hat Aaron wirkliche Fortschritte gemacht. Er pöbelt nicht mehr und ist relativ relaxt. Allerdings zieht er im letzten Moment, kurz bevor wir an dem entgegenkommenden Hund vorbei sind, links rüber und latscht mir regelmäßig vor die Füße. Da sind selbst seine 26 kg schwer zu händeln.

  • Mit erstauen habe ich diesen Thread verfolgt. Dachte ich hätte "nur" einen Hütehund, aber die Beschreibungen und Probleme passen wie die Faust auf Auge.

    Zitat

    ............................... ................................ Erst als mir dieser mein Hund aufzeigte, dass ich "alter Hase" überhaupt nichts von Hundeerziehung verstehe, begann ich, mich damit auseinanderzusetzen. Leckerlies? nun, als Geschenk gerne, aber wenn Bedingungen dran geknüpft sind, nein danke. Spielen? interessiert mich nicht. Apportieren? ich denk nicht dran! Gehorchen? immer gerne, wenn ich gerade nichts Wichtigeres zu tun habe!
    ....................................

    ... wenn ich das so lese, stirbt meine Hoffnung das es mal besser wird :???: Dachte das wären nur Flausen von einem Junghund ....

  • Maja sieht mittlerweile aus, als wär sie in der Mauser. Außerdem hat sie wieder 4kg Gewicht verloren. Jedesmal wenn sie im Fellwechsel ist, nimmt sie rasant ab. Das Haaren wird zwar langsam weniger, ist aber immer noch heftig. Wo kommt denn die ganze Unterwolle nur her :???:

    Jule haart fast gar nicht im Moment. Sie rennt rum mit einem wunderschönen "Winterpelz". Der Kontrast zwischen den beiden ist schon übel. Maja sieht aus wie Aschenputtel. Total dünn und mit "löchriger Frisur" - und Jule ist dann wohl die böse Stiefschwester. :roll:

  • Zitat

    Mit erstauen habe ich diesen Thread verfolgt. Dachte ich hätte "nur" einen Hütehund, aber die Beschreibungen und Probleme passen wie die Faust auf Auge.


    ... wenn ich das so lese, stirbt meine Hoffnung das es mal besser wird :???: Dachte das wären nur Flausen von einem Junghund ....


    du hast einen pumi?
    ich kennen einen solchen hund vom hundeplatz und auch der ist sicher ales andere als "einfach" und hat einen ausgesprochenen eigenen willen.

  • Zitat

    ich denke wenn die temperaturen wieder fallen, wird sich das winterfell wieder einpendeln und die unterwolle dementsprechend wieder zubilden.


    die befürchtung habe ich auch!dass heisst wir kommen in den genuss dass unsere hunde 2xmal im jahr winterfell und einmal sommerfell verlieren :lepra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!