Buchtipp gesucht und welcher Hund geeignet?
-
-
Hallo,
wir (40,34,9 und zwei Katzen) planen für Anfang 2014 den ersten eigenen Hund. Müssen noch warten, das der Opa in Rente gehtDa wir berufstätig sind, mein Freund 42 Std. ich 27 in der Woche, soll der Hund wenn wir arbeiten sind zum Opa.
Wir wohnen in einer Mietswohnung mit Aufzug dierekt am Wald. Kein Garten, mit Balkon. Opa hat leider keinen Aufzug sondern, steile Treppen. Deshalb sollte der Hund bis ca. 15 Kg wiegen (Falls der Hund im alter Arthrose bekommt und Opa auch nicht mehr so kräftig zum tragen ist). Sein alter Hund hatte 28 Kg, und da war es für einige Familienmitglieder schon schwierig ihn hoch zutragen.
Ist ein Hund mit 15 Kg ein realistisches Gewicht um ihn in die 3. Etage zu tragen?Ich hätte gerne einen Hund aus dem Tierschutz. Am liebsten einen Anfängerhund, schon etwas älter (da ich nicht wirklich weis ob ich mich 15 Jahre binden möchte). Vermutlich bin ich ein Hundeanfänger, oder? Bis ich Zuhause auszog hatten wir einen Mittelschnauzer. Danach hatte mein Vater wieder einen Mittelschnauzer und meine Mutter einen Rhodesian Ridgeback, aber seit ca. 4 Jahren, haben wir leider gar keinen Hund mehr in der Familie. Mit dem Ridgeback, war ein par mal mit in der Hundeschule. Aber so richtig aktiv war ich halt nie an der Erziehung beteiligt. Mein Lebensgefährte hat überhaupt keine Hundeerfahrung. Von daher möchte ich auch keinen Welpen, hätte zu viel Angst was falsch zu erziehen.
Käme auch ein Tier aus dem Ausland für uns infrage? Kann man überhaupt sagen ob die Hunde Kinder- und Katzenverträglich sind? Was mache ich wenn der Hund nicht Stubenrein ist? Denke mal wenn er muss und ich ihn (wegen des Aufzuges) erst mal unten habe ist eh schon alles zu spät, oder? Könnte man das auch auf dem Balkon trainieren? Oder ist es dann schwierig, die Geschäfte nachher nach draussen zu verlagern?
Kann mir jemand ein Buch, oder auch mehrere empfehlen. Für vor dem Hundeeinzug? Sind die vom Rütter gut?
LG Wuffmutti
PS: ich schreibe immer von ich, weil ich wohl die meiste Zeit mit dem Hund verbringen werde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Buchtipp gesucht und welcher Hund geeignet? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Willkommen im Forum!
Ich finde es gut, dass du/ihr euch jetzt schon Gedanken macht.
Generell finde ich es gut, wenn ihr einen Hund aus dem Tierschutz nehmt. Bei Auslandshunden bin ich immer ein bisschen kritisch. Es kommt dann immer darauf an, wo sie her kommen und was sie zuvor erlebt haben. Es gibt Hunde, die kann man wirklich gut integrieren. Dann gibt es aber auch solche, die mit dem Alltag in der Stadt gar nicht gut klar kommen. Denhalb würde ich dir auf jeden Fall dazu raten einen Hund zu suchen, der bereits in Deutschland ist und im besten Fall in einer Pflegefamilie lebt. Denn diese Hund können schon recht gut eingeschätz werden.
Wenn ihr euch einen erwachsenen Hund holt, dann sollte das mit der Stubenreinheit nicht das Problem sein. Ab ca 5-6 Monaten haben Hunde ihre Blase ganz gut im Griff.
Ich würde dem Hund nicht beibringen, dass er auf einen Balkon macht. Denn der Balkon gehört mit zur Wohnung und da könntest du ihn unbewusst darauf trainieren, dass er in die Wohnung macht. Also lieber mit ihm raus gehen.Zu deiner Gewichtsangabe kann ich nur sagen, dass 15 kg schon ganz schön schwer sein können, wenn man den Hund 3 Etagen hoch schleppen muss. Bobby hat 10 kg und ich wohne in der 2. Etage. Ich weiß also wovon ich spreche
Als Bücher kann ich dir auf jeden Fall diese empfehlen:
-
Käme auch ein Tier aus dem Ausland für uns infrage?
Klar, da sind viele tolle Hunde dabei(auf den eigenen 15kg-Auslandshund schiel)
Kann man überhaupt sagen ob die Hunde Kinder- und Katzenverträglich sind?
Also wenn der Hund nicht schon auf einer Pflegestelle (oder im Tierheim) an Kinder und Katzen gewöhnt worden ist, dann gehe lieber erstmal nicht davon aus. Informier dich einfach vorher wie man Hunde an sowas ranführt, dann kann man schonmal eine gute Basis legen.Was mache ich wenn der Hund nicht Stubenrein ist? Denke mal wenn er muss und ich ihn (wegen des Aufzuges) erst mal unten habe ist eh schon alles zu spät, oder? Könnte man das auch auf dem Balkon trainieren? Oder ist es dann schwierig, die Geschäfte nachher nach draussen zu verlagern?
Selbst wenn der Hund stubenrein beschrieben wird, muss das im neuen Heim nicht (gleich) so sein. Hunde lernen u.a. ortsbezogen. Was sie an einem Ort können, muss nicht zwangsläufig an einem anderen funktionieren. Dem ist mit ganz normalem Stubenreinheitstraining wie bei Welpen beizukommen. Vom Balkon würde ich absehen, das verlängert den Prozess nur unnötig und die Gefahr, dass man selbst etwas fauler wird, weil der Hund ja mal eben auf den Balkon kann, ist, meiner Meinung nach, größer.Kann mir jemand ein Buch, oder auch mehrere empfehlen. Für vor dem Hundeeinzug? Sind die vom Rütter gut?
In seinen Büchern findest du ein gutes Angebot an solidem Wissen und auch explizite Tipps für's Alleinebleiben, Stubenreinheit, Leinentraining, Auslandshunde, Rassekunde etc. pp. Ich würd in einer Buchhandlung erstmal drin stöbern, die sind ja nicht ganz billig die Teile. Empfehlen kann ich dir "Hunde aus dem Ausland" von Gansloßer oder auch "Hunde sind anders" von Donaldson.
Da du ja noch viel Zeit hast, würde ich dir zudem noch empfehlen die Angebote von Hundeschulen zu nutzen. Viele bieten diesbezüglich Beratungsgespräche an und man kann viel fragen und sich schonmal eine zukünftige HuSchu aussuchen, wenn man denn zu einer gehen will. Ich find es immer praktisch wenn man jemanden kompetentes an der Hand hat und nicht erst lange suchen muss, wenn das Kind schon lange in den Brunnen gefallen ist -
Hallo Wuffimutti !
Ich bin natürlich nicht allwissens, aber ich versuche mal, meinen Senf dazu zugeben. Vielleicht nützt es dir etwas.ZitatHallo,
wir (40,34,9 und zwei Katzen) planen für Anfang 2014 den ersten eigenen Hund. Müssen noch warten, das der Opa in Rente geht Da wir berufstätig sind, mein Freund 42 Std. ich 27 in der Woche, soll der Hund wenn wir arbeiten sind zum Opa.
Auf jeden Fall eine nicht gar zu schlechte Idee, den Hund in gute Obhut zu geben, wenn ihr auf Arbeit seid. Dennoch solltet ihr nicht vergessen, dass Allein-sein-Training zu wiederholen, festigen oder anzufangen. Man weiß ja nie, wie`s kommt und ob der Hundi doch mal ein paar Stunden zu Hause warten muss.ZitatWir wohnen in einer Mietswohnung mit Aufzug dierekt am Wald. Kein Garten, mit Balkon. Opa hat leider keinen Aufzug sondern, steile Treppen. Deshalb sollte der Hund bis ca. 15 Kg wiegen (Falls der Hund im alter Arthrose bekommt und Opa auch nicht mehr so kräftig zum tragen ist). Sein alter Hund hatte 28 Kg, und da war es für einige Familienmitglieder schon schwierig ihn hoch zutragen.
Ist ein Hund mit 15 Kg ein realistisches Gewicht um ihn in die 3. Etage zu tragen?
Ob Das Gewicht realistisch ist, hängt natürlich von der Kraft von euch abMein Wurm wiegt nun mit 5 1/2 Monaten fast 23 Kg. Ab 12 Kg habe ich pers. aufgegeben ihn bei jedem Gang zu tragen, da ich es körperlich nicht mehr geschafft habe. Mein Mann allerdings kann den Wurm heute noch problemlos hochheben .Versucht es doch einmal mit einem "Beispiel", dass ihr 2-3 mal hoch und hinab tragt um zu merken, wie es machbar ist.
ZitatIch hätte gerne einen Hund aus dem Tierschutz. Am liebsten einen Anfängerhund, schon etwas älter (da ich nicht wirklich weis ob ich mich 15 Jahre binden möchte). Vermutlich bin ich ein Hundeanfänger, oder? Bis ich Zuhause auszog hatten wir einen Mittelschnauzer. Danach hatte mein Vater wieder einen Mittelschnauzer und meine Mutter einen Rhodesian Ridgeback, aber seit ca. 4 Jahren, haben wir leider gar keinen Hund mehr in der Familie. Mit dem Ridgeback, war ein par mal mit in der Hundeschule. Aber so richtig aktiv war ich halt nie an der Erziehung beteiligt. Mein Lebensgefährte hat überhaupt keine Hundeerfahrung. Von daher möchte ich auch keinen Welpen, hätte zu viel Angst was falsch zu erziehen.
Hast du denn zu Hause miterlebt, wie die Hunde erzogen wurden? hast du dich aktiv an den Spaziergängen etc. pp. beteiligt? Ich würde sagen du bist ein Hundeanfänger mit leichter Vorkenntnis, wenn das so sein sollte.
Mein Mann selbst hatte auch null Hundeerfahrung. Ich selbst hatte viel mit erwachsenen Hunden zu tun. Die Welpenerziehung war für uns beide Neu, und doch ist ein gelungenes Wuffi (bisher *feix* ) aus dem Kleinen gewurden.ZitatKäme auch ein Tier aus dem Ausland für uns infrage? Kann man überhaupt sagen ob die Hunde Kinder- und Katzenverträglich sind? Was mache ich wenn der Hund nicht Stubenrein ist? Denke mal wenn er muss und ich ihn (wegen des Aufzuges) erst mal unten habe ist eh schon alles zu spät, oder? Könnte man das auch auf dem Balkon trainieren? Oder ist es dann schwierig, die Geschäfte nachher nach draussen zu verlagern?
Eine gute Freundin von mir hat sich einen Kangalmix aus dem Ausland zu sich genommen. Natürlich wirst du per Mail, Telefon oder anderes über das Tier informiert, aber ein Rest"risiko", dass es nicht harmoniert oder doch anders läuft als gedacht bleibt immer- das kann dir aber nat. auch bei einem Tierschutzhundi oder gar Welpen passieren. Ich kenne nur positives über den "Auslandshund", ein seelenruhiges, kinderliebes, stubenreines Tier. Die neue Besitzerin selbst hatte kaum mehr Arbeit mit ihr.
Was du machst, wenn der Hund nicht stubenrein ist? Wenn es wirklich absolut nicht funktioniert, wie bei einem Welpen handhaben. Viele Gassigänge, um eine regelmäßigkeit entstehen zu lassen. Kein Aufregen, wenns doch mal in der Wohnung passiert. Und in Betracht ziehen, dass es natürlich nicht nur eine nicht- stubenreinheit, sondern auch ein Blasenproblem sein könnte.
Ich selbst würde das Erleichtern nicht auf dem Balkon trainieren.ZitatKann mir jemand ein Buch, oder auch mehrere empfehlen. Für vor dem Hundeeinzug? Sind die vom Rütter gut?
Die Bücher von Rütter habe ich selbst nie gelesen. Bevor wir unseren Hund zu uns holten, lasen wir die Bücher von Cesar Millan. Auch wenn man nicht jedes Detail umsetzen muss/sollte, haben uns die Bücher/Filme doch weitestgehend weitergeholfen. Wir pickten uns das heraus, was für uns wichtig erschien und liessen den Rest einfach so stehen
Viele Grüße, Diamiond und Pizarro
-
Ob der Hund aus dem Ausland kommt oder nicht, denke ich, spielt nicht wirklich eine Rolle.
Für Euch finde ich am Allerwichtigsten, dass Ihr drei (Du, Mann, Opa) den Hund kennenlernen könnt.
Einerseits seid ihr im besten Alter, während es für den Opa evtl. schon wichtig wäre, dass der Hund nicht plötzlich in eine Richtung reißt weil er ne Katze sieht. (Hatten wir mal im Tierheim als Gassigeher, richtig lieber Hund, auf dem Weg plötzlich Hechtsprung zur Seite, wurde in Spanien auf Katzen abgerichtet - uff...)
Geht doch einfach in der nächsten Zeit gucken - und lasst Opa ein wenig den Vortritt, wenn es Euch nichts ausmacht. Denn egal welches Problem auch auftaucht: wenn Opa ihn klasse findet, werden Probleme anders sein - als wenn Ihr ihn aussucht und Euren "mißratenen" Hund Opa "aufs Auge drückt".
Den Kompromiss wirds sicher geben, gemeinsam - viel Glück bei der Suche
-
-
Schau mal, über den hier bin ich gerade gestolpert (über den Vorfall in Ismaning):
http://www.tiernotteam.de/bismi.html
Sowas in der Art evtl.?? -
Lotuselise, ist ganz lieb von Dir das Du schon Hunde zeigst. Aber der Opa muss leider noch ein Jahr arbeiten^^. Aber der Hund ist toll :)
Wenn wir einen holen muss er natürlich allen vieren gefallen. :)Alleine bleiben sollte der Hund dann auch irgendwann mal ein par Stunden können. Nur wenn ich arbeiten bin, ca. 7-8 Std. an vier Tagen die Woche, würde ihn dann der Opa holen.
Es muss auch kein Hund aus dem Ausland sein, es stellte sich für mich nur die Frage, wenn wir hier nicht den "richtigen" finden ob das überhaupt in Frage kommt. Aber am besten ist wahrscheinlich wirklich ein Hund über den etwas bekannt ist. Auch die Idee eine Hundetrainerin mitzunehmen ist super.
Klar, bin ich mit den Hunden früher Gassi gegangen. Die Schanuzer waren total unkompliziert, deshalb keinerlei Erfahrungen mit schwierigeren Hunden. Und der Rigi war einfach total gut durch meine Mutter und ihren Lebensgefährten erzogen und hat aufs Wort gehört.
Vielen Dank auch für die Buchtipps, wollte mir welche zu Weihnachten schenken lassen.
LG Wuffmutti
-
Wenn es ein älterer sein soll,würde ich einen von hier aus einer Pflegestelle nehmen.Da bekommt man ja doch einen guten Einblick.Im Tierheim kann man natürlich auch schauen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!