Hund kommt einfach nicht zur Ruhe; zu triebig?

  • Wow ... also ich wüsste nicht, dass wir plötzlich von einem unerzogenen Hund sprechen. Und ob er in der Wohnung auf mich wartet oder im Zwinger, sorry aber das macht keinen Unterschied, außer das er draußen zusätzlich noch frische luft hat.

  • Zitat

    Wow ... also ich wüsste nicht, dass wir plötzlich von einem unerzogenen Hund sprechen. Und ob er in der Wohnung auf mich wartet oder im Zwinger, sorry aber das macht keinen Unterschied, außer das er draußen zusätzlich noch frische luft hat.


    Aber er ist draussen alleine anstatt mit deinem anderen Hund zusammen zu sein.
    Und unerzogen ist er in Hinblick darauf dass er deinen anderen Hund nervt. ;)

  • Zitat


    und nur das programm jetzt runterzufahren wird das problem auch nicht lösen..

    irgendwie :???: :???:


    Falls Du meinen Beitrag meinst - und falls nicht trotzdem nochmal eine Ergänzung zu meinem Beitrag ;) :

    ich hab nicht gesagt, das mit mehr Ruhe im Alltag und bei der Beschäftigung alles ok ist oder wird - jedoch ist es ein Anfang, denn ich bin ich ziemlich sicher, das wenn dieses wie ich finde zu hohe Arbeitspensum herumtergefahren wird und sie dadurch nicht mehr oder weniger ständig "unter Strom steht" wird sich das auch sicherlich durch etwas mehr Ruhe bemerkbar machen.
    Und wie gesagt - es ist ein Anfang, ziemlich sicher muß man noch andere Maßnahmen ergreifen =)

  • Zitat

    Ok :D

    Im moment liegen beide schlafend auf ihren Plätzen :gott:


    Na dann hast du ja kein Problem mehr und dein "Hund kommt einfach nicht zur Ruhe; zu triebig?"
    Fred kann geschlossen werden. :hust: :D

  • Ich habe einen Rüden, der eine Arbeitssau vor dem Herrn ist - Malinois x DSH.

    Dieser Hund hat, obwohl ich 5 x die Woche auf dem Platz war und nebenbei viel mit ihm gemacht habe, in der Wohnung vor allem eines gelernt: Ruhe. Was nützt mit ein ständig überdrehter Hund, der mit der Situation und sich überfordert ist? Wie soll der im "Ernstfall" 150% belastbar sein?

    Wie oft habe ich zu hören bekommen: "Du hältst ihn IN DER WOHNUNG?!" Keiner konnte glauben, dass das Energiebündel zuhause ne ruhige Kugel schiebt.

    Gerade arbeitsgeile, triebige Hunde brauchen einen Gegenpol zum Arbeiten und das ist ein ruhiges Zuhause. Die von Dir beschriebene Unruhe hat nicht viel mit Trieb zu tun, sondern mit Aufregung und aufgestauter Energie. Nicht ungewöhnlich für einen jungen Hund einer Arbeitsrasse, der Ruhe im Haus nicht gelernt hat.
    Und das Schkanieren des Altrüden: Sie kann´s halt :D Das würden wohl viele junge Hunde tun, wenn man sie ließe. Das auf Trieb etc. zu schieben wäre zu einfach.

    Ich würde Madame wohl immer mit rein nehmen und versuchen die erste Spannung über einen Kong rauszunehmen. Dann ins Körbchen und Ruhe im Karton.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!