Luposan Plaquex
-
-
Huhu..
wer kennt das http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…oh8v45bu8tia5u5
hat Erfahrungen damit oder kann irgendwas dazu sagen ob es hilft... weil das is ganz schön teuer und gleich so ne große einheit.. wenns dann nix bringt, wäre ja auch schade...liebe grüße :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenns nicht......mir ist aber aufgefallen wie gut du Datum und Uhrzeit in deinem Beitrag hinbekommen hast.
Ist aber OT, ich weiss.
-
Zitat
Ich kenns nicht......mir ist aber aufgefallen wie gut du Datum und Uhrzeit in deinem Beitrag hinbekommen hast.
Ist aber OT, ich weiss.
Jetzt hab ich schon überlegt, ob Du vielleicht zu viel Glühwein erwischt hast, aber dann hab auch ich es kapiert...
Das Luposan Plaquex kenn ich nicht - wir haben aber überraschende Erfolge im "Zahnsteinerweichen" mit dem Platinum-Gel. Man muss aber 6 - 8 Wochen Geduld haben. Meine TÄ ist so zufrieden mit uns, dass wir uns die Zahnreinigungs-Narkose für das alte Doggenmädchen sparen können. Und dafür hat es sich gelohnt.
LG, Chris
-
Hihi, stimmt Schara, sehr schön
Ich habe mit dem Luposan-Produkt keine Erfahrungen gemacht.
Ich benutze seit 2 Wochen das hier:
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83671&pid=50
Grund: Hundi wird frisch gefüttert, bekommt keine Knochen und kann aufgrund einer Futtermilben-Allergie kaum getrocknete Kausnacks zur Zahnreinigung bekommen. Auf den Zähnen war leichter Plaque, Zähneputzen war für uns beide eine Qual und es gab öfter mal unschönen Maulgeruch.
Hätte nicht gedacht, dass es hilft, aber: Es funktioniert! Der Plaque ist deutlich zurückgegangen und der Maulgeruch so gut wie weg.
Leider ist es auch relativ teuer. Ich schätze, ich komme mit der 60g-Dose bei meinem 15-kg-Hund etwa 4 Wochen hin, der beiliegende Messlöffel fasst schätzungsweise 2 g.
Daher: Wenn Dein Hund das verträgt und noch keinen Zahnstein hat, Du also nur prophylaktisch was tun willst, würde ich ihm an Deiner Stelle eher getrocknete Kausnacks geben, an denen er was zu tun hat, die reinigen die Zähne auch sehr gut und sind deutlich billiger (aber nicht "Denta-St**x oder so einen Blödsinn).
LG
-
hey :)
also das mit dem Datum und der Uhrzeit hab ich jetzte erst gesehensehr cool, wie ich das gemacht hab. hehe.
das anibio hat meine kleine auch schon ne weile bekommen und es hilft richtig gut... sie neigt schon ein bisschen zu zahnstein und aufgrund einiger allergien ist es bei ihr mit diversen kausnacks und knochen schwierig.. mit dem luposan plaquex war ich nur auf der suche nach einer alternative... weil anibio is schon ziemlich teuer...
ich würde ihr auch gerne mal rohe knochen geben.. aber was kann man da nehmen bei allergie gegen rind, schwein und huhn... mhmm...
Danke schonmal für eure vielen Tipps :)
-
-
Zitat
ich würde ihr auch gerne mal rohe knochen geben.. aber was kann man da nehmen bei allergie gegen rind, schwein und huhn... mhmm...Du kannst Wildknochen geben oder aber Knochen von Lamm/Ziege/Schaf/Pferd, die gibts zB hier:
http://www.futterfleisch24.de/de/Lamm-Ziege-…leisch/l-KAT023
http://www.futterfleisch24.de/de/Pferd-BARF-Rohfleisch/l-KAT025
LG
-
super, danke den Link werd ich mir merken :)
was würdest du da für einen kleinen hund empfehlen? und wie soll ich das machen.. einfach mal so geben oder statt ner mahlzeit.. sie bekommt sonst trofu und nafu ....
LG & Daanke :)
-
Ach so, sorry, ich dachte, weil Du schriebst, dass Du ihr auch gerne Knochen geben würdest, würdest Du frisch füttern. Denkfehler meinerseits, sorry.
Einem Hund, der mit Fertigfutter gefüttert wird, würde ich persönlich nicht zusätzlich Knochen geben. Denn er bekommt bereits genug Calcium über das Futter und verträgt möglicherweise den Knochen auch nicht gut (Verstopfung/Knochenkot; Probleme mit dem Rohen). Für die Zahnreinigung würde ich dann eher getrocknete Kausachen geben, die man ja in jedem Tierhandel bekommt, also getrocknete Sehnen, Rinderhaut usw., eben Dinge, an denen der Hund lange kaut.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!