Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Genau, ist zB im Zoo praktisch wenn das Gitter vom Käfig 2m vor dir ist, das Tier aber 3m weg, dann ignoriert es beim Schalter auf 2,5m alles darunter (kann es also nicht Scharf stellen) und kann somit leichter auf dem Tier greifen.


    Die Entfernungsskala gibt dir so zusagen an in welcher Entfernung die Fokusebene liegt ;)

  • Zitat

    Genau, ist zB im Zoo praktisch wenn das Gitter vom Käfig 2m vor dir ist, das Tier aber 3m weg, dann ignoriert es beim Schalter auf 2,5m alles darunter (kann es also nicht Scharf stellen) und kann somit leichter auf dem Tier greifen.


    Die Entfernungsskala gibt dir so zusagen an in welcher Entfernung die Fokusebene liegt ;)


    Aaaah dankesehr
    D.h. von selbst verdrehen muss ich die Entfernungsskala auch nur, wenn ich manuell fokussieren möchte? Oder wieder Blödsinn?

  • Zitat

    Danke erstmal Euch allen für die echt hilfreichen Tipps! Habe nochmal das WWW durchforstet und bin auf die Pentax K30 gestoßen, siehe hier:


    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00861DGWO?vs=1


    Was haltet Ihr davon?
    Unabhängig von der Marke: Würde ein Objektiv mit 200mm für den Anfang ausreichen, oder ist es sinnvoller gleich in die 300mm zu investieren?


    Die K30 ist ne tolle Kamera, die grade in gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, weil der Nachfolger die K50 grade rausgekommen ist. Technisch ist der Unterschied zwischen K30 und K50 allerdings so gering, das sich der Mehrpreis zur K50 nicht lohnt.
    Vorzüge der K30, die man sonst in der Einsteigerklasse eher nicht findet, sind der grosse, helle 100% Prismensucher, Bildstabilisator im Gehäuse, so das alle Objektive stabilisiert sind, schnelle 6 Bilder/sec.,
    Als Objektive empfehlen sich, für den Anfang, das Doppelzoomkit mit 18-55 und 50-200er oder das Kit mit dem Da 18-135. Das 18-135er ist wie die Kamera, immer Spritzwasser- und Staubgedichtet. 18-55er und 50-200er gibt er's in verschiedenen Ausführungen. Mit der Bezeichnung DA-L sind sie nicht gedichtet und haben ein Plastikbajonett und kein Quickshift. Mit der Bezeichnung Da WR sind sie gedichtet, mit Metallbajonett, Gegenlichtblende und Quickshift. Allerdings sind letztere auch etwas teurer.

  • Zitat

    Die K30 ist ne tolle Kamera, die grade in gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, weil der Nachfolger die K50 grade rausgekommen ist. Technisch ist der Unterschied zwischen K30 und K50 allerdings so gering, das sich der Mehrpreis zur K50 nicht lohnt.
    Vorzüge der K30, die man sonst in der Einsteigerklasse eher nicht findet, sind der grosse, helle 100% Prismensucher, Bildstabilisator im Gehäuse, so das alle Objektive stabilisiert sind, schnelle 6 Bilder/sec.,
    Als Objektive empfehlen sich, für den Anfang, das Doppelzoomkit mit 18-55 und 50-200er oder das Kit mit dem Da 18-135. Das 18-135er ist wie die Kamera, immer Spritzwasser- und Staubgedichtet. 18-55er und 50-200er gibt er's in verschiedenen Ausführungen. Mit der Bezeichnung DA-L sind sie nicht gedichtet und haben ein Plastikbajonett und kein Quickshift. Mit der Bezeichnung Da WR sind sie gedichtet, mit Metallbajonett, Gegenlichtblende und Quickshift. Allerdings sind letztere auch etwas teurer.


    Danke! Ich tendiere momentan auch zur Pentax. Ich habe heute einige Tests gelesen, in denen sie immer sehr gut abgeschnitten hat. Unter anderem auch im Vergleich zur Nikon 3200, die ich auch im Auge habe. Werde versuchen beide Modelle hier vor Ort zu testen und dann entscheiden, wobei ich eigentlich schon meine Wahl getroffen habe.
    Ich werde berichten und meine ersten Werke hier einstellen! :smile:

  • Ich habe eine K-30 und bin mit ihr absolut zufrieden!! Hab sie im double zoom mit genommen, mit den abgedichteten obis. Ist zu meiner K-r die ich und auch zur Nikon d3100 die mein Freund hatte eine absolute Steigerung! Die Objektive sind recht schnell und eignen sich auf alle Fälle für Hundeaktion. Ich hab mit Pentax in der Dslr Fotografie angefangen und werde immer dabei bleiben. Was Du allerdings bedenken solltest ist das Pentax durch seinen geringen Marktanteil von unter 10 % auch nicht so einen großen Gebrauchtmarkt hat wie Nikon oder Canon, für mich allerdings kein Problem. Ich persönlich kann dir nur zur K-30 raten. Meiner Meinung nach das beste Preis Leistungs Verhältnis auf dem Markt.



    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2

  • Zitat


    Aaaah dankesehr
    D.h. von selbst verdrehen muss ich die Entfernungsskala auch nur, wenn ich manuell fokussieren möchte? Oder wieder Blödsinn?


    Die Dreht immer mit und ist ungemein unpräzise. Damals, also bei rein manuellen Objektiven war es eigentlich sehr praktisch und man konnt die Tiefenschärfe bei genormtem Zerstreuungskreis ablesen. Heute ist es mehr nur ein nettes Gimmik. Die Skalen sind einfach zu klein geworden.


    Ein weiterer Vorteil der Limitierung der Naheinstellgrenze ist das der AF schneller wird, da er weniger Schneckengang abzufahren hat.


    Zur Pentax: Auch wenn ich "Absolute Steigerung" für seeeehr subjektiv halte, ist Pentax, sowie Sony auch ernst zu nehmen. Eigentlich kannst du solange Testergebnisse lesen bis du keine oder alle Kameras kaufen möchtest. Meine Empfehung ist völlig unbelastet in den Laden zu gehen und die Einsteigermodelle in die Hand zu nehmen. Gute Bilder machen können sie alle, aber es kann auch schonmal am Detail dann doch hapern.


    So hatte die D90 damals den größten Sucher der Klasse und das ist für einen Brillenträger sehr wertvoll. Manchmal ist es die Haptik. Falsch machen kannst du nur wenn du meinst dich nicht damit beschäftigen zu müssen und dann bist du gefrustet.

  • Nach langem zögern habe ich seit gestern eine Canon 600d in den Händen. Nun heißt es als absoluter Spiegelreflex-Neuling lernen, lernen, lernen! Daher werde ich hier mal mitlesen und Fragen stellen.


    Erste:


    Wer kann mir ein gutes Objektiv für die ( :) bewegungsorientierte :smile: ) Hundefotografie empfehlen? Derzeit habe ich nur das KIT-Objektiv EF-S 18-55mm IS II. Was muß ich sinnvollerweise anlegen?


    Edit:


    Über Hinweise zu guten Anfänger-Büchern würde ich mich auch freuen!


    Danke und viele Grüße

  • Zitat

    Glückwunsch zur Kamera!


    Danke!


    Zitat

    Ich hatte damals zu meiner 1100d damals das hier (also natürlich für die 1100d):


    Kannst Du bitte hier den Link nochmal posten... :smile:


    Zitat

    Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch: Ihre Kamera im Praxiseinsatz


    Bestellt...


    Zitat

    Objektiv kommt wohl auch auf dein Budget an ..


    Da habe ich keine Vorstellungen. Was muß ich als Anfänger anlegen, um sinnvoll viele Bewegtbilder von Kindern und Hund zu machen und nicht nach drei Monaten feststellen zu müssen, dass der Erstkauf den steigenden Anforderungen nicht gerecht wird? Das ganze am Besten, ohne gleich den Wert eine Kleinwagens anzulegen... :hust:

  • Mit Steigerung meinte ich im Vergleich zur K-r und zur Nikon, wobei es bei der Nikon wohl eher das Objektiv war welches einfach super lahm war... Dazu muss ich sagen das ich davor mit der K-r fotografiert hab und da kam es mir vielleicht auch schlimmer vor...wobei mein Freund mit der Nikon wirklich tolle Porträts gemacht hat, für Aktion kam ich nicht mit ihr klar... Aber roterPinscher hat recht, am wichtigsten ist das die Kamera DIR liegt. Sowohl von der Haptik als auch von der Bedingungen etc.


    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!