Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Entschuldigung, ich habe einige Seiten zurückgeblättert und wurde nicht fündig. Zumal ich auf diesem Gebiet ein absoluter Noob bin.
    Ich war auf der Suche nach einem passenden Thread und bin auf diesen hier gestoßen. Wie der Titel schon sagt, geht es um Kameraauswahl, es ist ja niemand dazu verpflichtet auf meine Frage zu antworten.
    Trotzdem erstmal danke für die ersten Tipps.
    Hauptsächlich geht es mir um Natur/Landschaftsfotos und Hunde in Action.

  • Da ich Sonybenutzer bin, empfehle ich dir natürlich eine Sony SLT Kamera. ;)


    Vielleicht eine 37 zum Einstieg? Für Anfänger ist sie super geeignet.


    Wenn du möchtest, kannst du sie dir im Set holen, mit einem 18-55mm und einem 55-200mm Objektiv.


    Schau mal.


    Ich weiss nicht, inwieweit du dich mit Fotografie schon beschäftigt hast, aber für eine DSLR ist es wirklich von Vorteil sich damit zu beschäftigen, denn sonst bist du enttäuscht, wenn die Fotos nicht gut sind, da du mit einer DSLR anders fotografierst. Du überlässt nicht alles der Kamera wie bei einer kleinen Kompakten.


    Zum einlesen und lernen empfehle ich dir die Seite.
    http://www.ralfonso.de/


    Schau mal hier auf die Sonyseite. Vielleicht hilft dir ja das auch noch ein bisschen bei deiner Entscheidungsfindung.
    http://www.sony.ch/lang/de/hub/dslr-slt

  • Zitat

    Du überlässt nicht alles der Kamera wie bei einer kleinen Kompakten.


    naja, kannst du auch :lol:


    hab meine Kamera ja Sonntag auf dem THS-Turnier abgegeben
    70-200 7L drauf
    Sportmodus eingestellt
    Kamera durfte sich selbst überlegen, was sie fokussiert ^^


    nur obs so toll war, was da raus kam?



    die Kamera kanns 100% besser :lol:
    aber die "Fotografin" war happy, mal Bewegungsbilder hinzubekommen ;)

  • Manu, das Foto ist super. ;)
    Actionfotos mache ich auch im serienmodus. Ich bin definitiv nicht so schnell wie die Kamera. :D


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

  • Zitat

    Also ich find das Foto Mega Unscharf


    ist es ja auch *g*


    es war ja auch nur ein Beispiel dafür, dass du auch einer Spiegelreflex alles selbst überlassen kannst und damit bessere Erfolge erzielst als mit 100€-Kompaktkameras


    siehe meinen Satz darunter ;)



    PS: aber letztendlich bin ich trotzdem froh, dass es das Foto (und weitere gibt), denn Leute mit Ahnung, die dann bei schlechtem Wetter ganztags auf dem Turnierplatz sind, damit es mal Fotos von mir im Lauf gibt, sind selten ;)


  • Vielen Dank! Da werde ich mich mal einlesen! :smile:
    Erfahrungen habe ich wie gesagt nur mit Kompaktmodellen, würde mich aber gerne näher damit auseinandersetzen-Enttäuschungen inbegriffen. ;)


    Ein Bekannter von mir hat mir schon vor einigen Monaten die Nikon D3200 mit 2 Objektiven bis 300VR angeboten, in Top-Zustand für 500€. Was ist davon zu halten?

  • Zitat

    Ein Bekannter von mir hat mir schon vor einigen Monaten die Nikon D3200 mit 2 Objektiven bis 300VR angeboten, in Top-Zustand für 500€. Was ist davon zu halten?


    wenn die Kamera/objektive gepflegt sind und nicht unmengen an Auslösungen haben (das Model ist noch recht jung, da dürfte das nicht der fall sein), ist das eine gute Einsteigerkombi.


    ob man das Kitobjektiv brauch, ist ansichtssache, das 300-Tele ist für hundefotografie nicht verkehrt.


    der Preis ist etwas viel finde ich, neu bekommt man die Kombi für 600euro bei amazon...

  • Zitat

    Vielen Dank! Da werde ich mich mal einlesen! :smile:
    Erfahrungen habe ich wie gesagt nur mit Kompaktmodellen, würde mich aber gerne näher damit auseinandersetzen-Enttäuschungen inbegriffen. ;)


    Ein Bekannter von mir hat mir schon vor einigen Monaten die Nikon D3200 mit 2 Objektiven bis 300VR angeboten, in Top-Zustand für 500€. Was ist davon zu halten?


    Ob Canon, Nikon oder Sony ist halt egal. Die Nikon D3200 ist das aktuelle Einsteigermodell und kann alles was du brauchst zum Einstieg. Die Objektive machen dich erstmal flexibel und wenn du dich dann reingefuchst hast wirst du ungefähr wissen wo es noch fehlt.


    Dazu empfehle ich halt auch immer nochmal Geld für Adobe Lightroom um einen guten Workflow fürs Aufbereiten der Bilder zu etablieren.


    Lerne vorallem zuerst mal richtig belichten, das wirst du immer brauchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!