Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Bardenca,
soll es denn die kleine Kompakte bleiben, oder darf es auch eine Bridge sein?
DSLR fällt aus, so wie ich dich verstanden habe?
hast du ein Preislimit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Hallo,
es soll jetzt auf jeden Fall die Canon 60D werden. Welches Kit-Objektiv ist besser,das 18-55 oder das 17-85 ?
Lohnt sich der Aufpreis von fast 200 Euro(gegenüber dem 18-55) oder ist es besser, das Geld in ein anderes Objektiv zu investieren?Ich würde wohl eher in ein anderes Objektiv investieren. :)
-
Edit: War doppelt
-
Zitat
Das 18-55 ist wohl ganz brauchbar. Da würde ich eher das nehmen und die 200 Euro in ein Tele-Objektiv investieren (ich unterstelle jetzt mal, dass du auch Hunde draußen fotografieren willst, wenn du dich in einem Hundeforum herumtreibst :D)
Natürlich
Ich kaufe mir die Kamera eigentlich überwiegend für Hunde-Bilder. Mit meiner Kompakt-Kamera bekomme ich nie scharfe Bilder,wenn mein Hund am rennen ist.
Gut,dann kaufe ich mir das Set mit dem 18-55 und dazu das Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv.
Welche Sonnenblende habt ihr eigentlich (eine glatte oder vorne mit der Wellenform)?
-
Ich dachte an zielen und abdrücken. Die Kamera macht dann daraus ein Kunstwerk.
Keine Ahnung was so eine einerlegende Wollmilchsau kostet. Ein Preislimit habe ich nicht direkt. Vor allem habe ich bald Geburtstag. Sollte aber im vernünftigen Rahmen bleiben. Mittelklasse, wenn es sowas gibt?
Also in die Tiefen der Photographie wollte ich eher nicht einsteigen. Aber mit den bisherigen Kameras hab ich nur abstrakte Kunst produzieren können. Ist das dann noch was für Kompakte oder muss es schon eine Bridge sein? -
-
Mir fehlte an dem Fastpack auch die Stativhalterung, aber ich wollte eben nicht ums Verrecken einen reinen Kamerarucksack, weil ich mein Equipent auf jede Reise mitnehme und dann auch immer nen Lappi und ein bischen Kleinkrams dabei hab und das soll eben alles in einen Rucksack.
Für das Stativproblem gibts ne nette Lösung:
http://www.google.de/imgres?im…&ved=0CEIQ9QEwAQ&dur=1112bzw. kann ich das Ende auch in die Flaschenhalterung tuen wenn ich will.
Beim Fastpack kann man die Reisverschlüsse unter diese Abdeckung tuen, dann kommt so schnell auch keiner ran aber in bestimmten Ländern auf zB vollen Märkten würde ich den Rucksack jedenfalls nach vorne nehmen ;).
Aber ich verstehe Dich da Maanu, dass du mit dem Flipside da ein besseres Gefühl hast und dein Slingshot ist ja auch jedenfalls zu klein und auf jeden Fall "unsicherer" als Fastpack und Flipside.
-
Zitat
Ich dachte an zielen und abdrücken. Die Kamera macht dann daraus ein Kunstwerk.
Ui, dann wird es schon mal schwierig, denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Ich würde dir jetzt mal spontan eine Bridgekamera empfehlen. Und zwar eine von der ganz schnellen Sorte.
Mit dieser hier hatte ich angefangen.
http://www.chip.de/artikel/Fuj…kamera-Test_43262456.htmlUnd mit 6 Bildern/sek. nicht gerade langsam im Serienmodus.
Seit geraumer Zeit gibt es einen Nachfolger.
http://www.chip.de/artikel/Fuj…kamera-Test_48865298.htmlEin bisschen in die Tiefen der Fotografie solltest du aber einsteigen. Z.Bsp. warum Fotos unscharf werden, die Kamera zu langsam ist um den Hund in der Bewegung zu fotografieren.
Und um es nicht ganz so schwer zu machen, lege ich dir diese Seite ans Herz.
http://www.ralfonso.de/Schmöker mal ein bisschen. Sie ist wirklich gut und hilft ungemein.
Nicht nur für DSLR, sondern auch für die kleinen Kompakten gibt es gute Fotografiertipps.Die Kameras die ich dir vorgeschlagen habe, eignen sich auch gut, falls dich doch der Fotovirus erwischt und du doch mehr Interesse daran bekommst.
-
Zitat
Ui, dann wird es schon mal schwierig, denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Ach männoDanke für Deine schnelle Antwort. Da habe ich erstmal einiges zu lesen. Preislich liegt die Kamera absolut im Rahmen.
Verstehe ich das richtig, dass ich dann verschiedene Objektive dazu kaufen kann (aber nicht muss)? -
Zitat
RoterPinscher: Mich hätten in erster Linie Langzeitbelichtungen interessiert und ich hab es nur gesehen, war von 75 auf 35€ reduziert als Einzelstück und da ich eben bisher noch kein Stativ habe wollte ich eben wissen, ob das grundsätzlich was taugt.
Und eben mal ne Landschaft bzw. hätte ich in Ägypten im Urlaub liebend gerne eines gehabt, damit die Aufnahmen wirklich gleich werden z.B. für HDR etc.
Also aktuell gibt es keinen Verwendungszweck, es war mir nur so über den Weg gelaufen und ein Bekannter von mir ist Fotograf und der schwört auf sein Einbeinstativ (ist glaube ich ein Manfrotto und hat genügend gekostet).Gegen ein Einbein spricht auch erstmal nichts, aber der Nutzen ist eben auch begrenzt. Es ist eher noch ein zusätzlicher VR denn eine ernsthafte Halterung oder Kompositionshilfe. Oder eben zur Entlastung bei schweren Objektiven.
Wenn ich mir so die Eckdaten von dem Cullman so anschaue fällt es eher unter die Kategorie "Spielzeug". Halt um mal nett was auszuprobieren oder herauszufinden ob es was für dich taugt. Ich habs jetzt zwar noch nicht gesehen, aber es kann zuviel für den Preis. Vorallem wohl nicht für eine ausgewachsene DSLR mit großem Objektiv. Vielleicht eine Bridgekamera.
Wenn man dann wirklich etwas fein ausrichten möchte (und dort soll es auch halten) wird es wohl damit keinen Spass mehr machen. Selbst die größeren Kugelköpfe von Manfrotto sacken noch ganz gerne mal nach wenn eine große Objektiv/Kamerakombination draufsitzt.
Kosten/Nutzen ist bei einem Stativ halt schwer zu beurteilen, aber wenn man es nutzt kann es gar nicht zu teuer sein weil es ja auch quasi jede Kamera überleben kann. Ist halt auch ein generelles Ding mit der Einstellung zu Stativen.
Ich hab für die DSLR ein "manfrotto 055x pro b" mit Kugelkopf. Ist praktisch für flexiblere Aufbauten recht praktsich aber wenn ich dann dagegen mein Berlebach Report ohne Mittelsäule und nur Nivelliereinheit sehe...
Für Makro kommt dann auch immer sehr schnell noch ein Einstellschlitten hinzu
Hält aber auch ewig.
-
Zitat
Gut,dann kaufe ich mir das Set mit dem 18-55 und dazu das Canon EF 70-200mm 1:4L USM Objektiv.
das klingt nach einem sehr guten Plan
Ich hab die Sonnenblenden, die es eben dazu gab... Beim 4L einen Trichter, beim Tamron 17-50 eine mit "Wellen" :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!