Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kann eine Kamera einen eingebauten IS haben?
'N Freund meinte eben, dass seine 500D das hätte.... Laut Internet. Aber ist das nicht nur ausschließlich bei Obis?
Mal an alle die mit Canon fotografieren und mit einer Dreistelligen klein angefangen haben; Zu welchem Zeitpunkt seid ihr auf eine bessere Kamera umgestiegen? Wie alt war eure Dreistellige da, warum seid ihr umgestiegen und vor allem; Auf welche Kamera? (Natürlich können auch die antworten, die mit einer Vierstelligen begonnen haben
). Meine hab ich ja noch nicht so lange und ich glaube, es wäre jetzt auch zu schade sie zu verkaufen und mit meinem Anfänger-Händchen auf eine (z.B.) Zweistellige umzuschwenken und dann da massig Ausschuss zu produzieren. Da will ich dann doch lieber erstmal auf ein besseres Objektiv setzen (momentan läuft es dann wohl doch auf das 4L raus), üben üben üben und dann weiterschauen. Aber jetzt mal zu Zahlen und Fakten.
-
Zitat
Kann eine Kamera einen eingebauten IS haben?
'N Freund meinte eben, dass seine 500D das hätte.... Laut Internet. Aber ist das nicht nur ausschließlich bei Obis?
Mal an alle die mit Canon fotografieren und mit einer Dreistelligen klein angefangen haben; Zu welchem Zeitpunkt seid ihr auf eine bessere Kamera umgestiegen? Wie alt war eure Dreistellige da, warum seid ihr umgestiegen und vor allem; Auf welche Kamera? (Natürlich können auch die antworten, die mit einer Vierstelligen begonnen haben
). Meine hab ich ja noch nicht so lange und ich glaube, es wäre jetzt auch zu schade sie zu verkaufen und mit meinem Anfänger-Händchen auf eine (z.B.) Zweistellige umzuschwenken und dann da massig Ausschuss zu produzieren. Da will ich dann doch lieber erstmal auf ein besseres Objektiv setzen (momentan läuft es dann wohl doch auf das 4L raus), üben üben üben und dann weiterschauen. Aber jetzt mal zu Zahlen und Fakten.
Ich hab keine Canon, sondern Nikon, aber ich hatte meine Anfänger-Kamera jetzt knapp 2 Jahre, und habe nun auf eine Semiprofessionelle umgestellt. Bei Canon gibt es neu ja kaum mehr was anderes als die 7D, was irgendwie schade ist.
Warum ich umgestiegen bin? Weil mir die Bilder pro Sekunde gefehlt haben, die Kreuzsensoren und die Einstellungsmöglichkeiten des Autofokus. Dass sie jetzt noch einen Motor hat, ist natürlich auch super, aber für die Canon-Leute nicht relevant.
Und soweit ich weiß hat Pentax den Bildstabilisator im Gehäuse. -
Es gibt tatsächlich kamerahersteller, die einen eingebauten IS im Body haben, aber niemals eine Canon. Keine Canon hat das.
Ich habe Weihnachten 2007 meine Canon400D bekommen und bin letztes Jahr im September auf die Canon 7D umgestiegen. Ich habe mich halt in den Jahren weiterentwickelt und schon allein wegen Hundeaction dann endlich umgestiegen. Die 400D hats einfach nicht mehr gebracht, sie war ausgenuckelt und ich kam einfach nicht mehr weiter mit ihr. Schon alleine das Rauschverhalten war obergrottig .. und alt war sie dann auch schon. Ich brauchte dann jetzt auch endlich die 7D um mich wieder weiterentwickeln zu können. Aber die 400D war mir trotzdem immer treu und hat gute Dienste geleistet, vor allem mit meinem 85er Obi -
Ich hab im Frühjahr 2011 mit der 1000D angefangen und hab mir jetzt ca 2 Jahre später die 40D geholt.
Mir haben ebenfalls die Kreuzsensoren gefehlt und 3,6 Bilder in der Sekunde (von RAWs mal gar net zu reden) waren mir jetzt auch einfach zu langsam.
Ich hab mir das 4L aber auch vor der neuen Kamera geholt -
-
Ja, es gibt Kameras mit eingebautem Stabilisator. Ist bei Sony zum Beispiel der Fall.
Die EOS 500D hat das aber nichtIch hab mit der EOS 550D angefangen und hab ca. zwei Jahre mit ihr fotografiert. Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich mich im ersten Jahr aber nicht wirklich weiterentwickelt und das zweite Jahr war da deutlich entscheidender.
Ich hab zwar von Anfang an manuell, aber einfach drauf los fotografiert.
Der Umschwung kam dann mit Barney, dem 4L und dem APDer Hauptgrund für meinen Umstieg auf die 60D war der einzige Kreuzsensor der 550D. Man kommt damit zwar zurecht, aber ich wollte doch gerne ein bisschen mehr haben.
Die 550D ist außerdem nicht grottenlangsam, aber der Pufferspeicher ist bei Raw-Reihenaufnahmen sehr schnell voll, sodass die Kamera in Reihenaufnahme recht schnell abbricht. Das stört natürlich ein wenig. Ein bisschen mehr Geschwindigkeit schadet auch nicht.
Auch schön fand ich, dass man mit der 60D mehr ISO-Auswahlmöglichkeiten hat.An deiner Stelle würde ich aber auch erstmal ein besseres Objektiv kaufen, bevor ich auch nur an einen Kamerawechsel denken würde. Die 550D ist wirklich nicht schlecht und man kann mit ihr tolle Bilder machen. Auch in Kombination mit dem 4L (ich könnte dir da tausende zeigen).
Umsteigen kann man später immer noch, da ist das gute Objektiv viel entscheidender für die Bildqualität -
Ja, wie gesagt; Erst zieht ein besseres Objektiv ein, womit ich dann auch wieder erstmal eine Weile beschäftigt und fasziniert sein werde. Und was soll ich mit einer guten Kamera, wenn ich nur lahme Objektive habe (im Moment ja nur die Kit-Obis). Das bringts ja auch nicht. Aber gucken darf man ja
Und träumen. Ich bin auch garnicht unzufrieden mit meiner 550D. Der Pufferspeicher... okay, ja. Könnte schneller sein. Mehr Kreuzsensoren; Ja, mehr wären auch schöner. Aber dennoch bleibt die erstmal noch eine Weile bei mir. Ich glaube Du hattest hier schonmal Beispielbilder von deiner 550D + 4L Kombi gezeigt und die fand ich spitze und erstrebenswert fürs Erste
-
Zitat
Mal an alle die mit Canon fotografieren und mit einer Dreistelligen klein angefangen haben; Zu welchem Zeitpunkt seid ihr auf eine bessere Kamera umgestiegen? Wie alt war eure Dreistellige da, warum seid ihr umgestiegen und vor allem; Auf welche Kamera? (Natürlich können auch die antworten, die mit einer Vierstelligen begonnen haben ).
Ich hab 2003 oder so mit der Canon Eos300D angefangen und habe die ewig lange gern benutzt. Dann hatte ich irgendwann nicht mehr so recht Lust, weil mir die Bildqualität nicht mehr ausgereicht hat und ich das Gefühl hatte, dass der Sensor langsam runter war...
2011 zog dann eine 60D ein, mit der ich auch voll zufrieden bin. Um die 300D zu verkaufen, habe ich noch mal ein paar Bilder mit ihr gemacht, wo ich inzwischen etwas mehr Ahnung und bessere Objektive habe und war positiv überrascht, dass man doch noch ganz gute Bilder damit zustande bringen kann :) Klar hab ich mich an die Geschwindigkeit der 60D gewöhnt, aber ich bin der Meinung, dass man auch mit einer langsameren Kamera gescheite Bilder machen kann, auch von sich bewegenden Objekten. Allerdings hat die 300D keinen wirklichen Pufferspeicher, nach 3 Bildern war Schluss
Einen "Rückschritt" wird es wohl nicht mehr geben, damit könnte ich mich wohl nur schwer arrangieren. Aber viele "Fortschritte" sind meiner Meinung nach eher prestige-Entscheidungen als wirklich technisch nötig.
-
Zitat
Mal an alle die mit Canon fotografieren und mit einer Dreistelligen klein angefangen haben; Zu welchem Zeitpunkt seid ihr auf eine bessere Kamera umgestiegen? Wie alt war eure Dreistellige da, warum seid ihr umgestiegen und vor allem; Auf welche Kamera? (Natürlich können auch die antworten, die mit einer Vierstelligen begonnen haben
). Meine hab ich ja noch nicht so lange und ich glaube, es wäre jetzt auch zu schade sie zu verkaufen und mit meinem Anfänger-Händchen auf eine (z.B.) Zweistellige umzuschwenken und dann da massig Ausschuss zu produzieren. Da will ich dann doch lieber erstmal auf ein besseres Objektiv setzen (momentan läuft es dann wohl doch auf das 4L raus), üben üben üben und dann weiterschauen. Aber jetzt mal zu Zahlen und Fakten.
Dezember 2006 kam meine 350D
und dann habe ich mit Kit-Objektiv und 55-200 4,5-5,6 angefangen zu knipsen (Automatikmodi), bis ich (vor)letztes Jahr(?) oder so anfing, mich wirklich mal damit zu beschäftigen, was ich da habe etc.dank Alterserscheinungen (und ich wollte was besseres) meines alten Schätzchens zog dann Juli 2012 die 40D ein und im Dezember das 70-200 4L
und sobald die neue einstellige Canon raus kommt, über die gemunkelt wird, hoffe ich, dass das angebot an gebrauchten älteren einstelligen größer wird
-
Ich hab 2008 mit der 400d angefangen.
Hatte mir dann ziemlich schnell das 4L gekauft.
Allerdings war ich irgendwann so gar nicht mehr zufrieden, zu hohes Rauschverhalten und zu langsam.
Habe mir dann meine 7D geholt.
Ich fotografiere allerdings total wenig und denke, dass der Umstieg nicht noetig war.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!