Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Zitat

    Jaja, das hab ich schon verstanden und ich war der Meinung, dass meine 450D das konnte. Wie gut so etwas funktioniert ist dann wieder etwas anderes, aber das würde ich auch mit meiner 7D nicht nutzen.


    Edit: ich hab mal gegoogelt, die 450D konnte das auf jeden Fall: http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_450d.php



    Die hatte ich auch mal. Zwar kann man Auto-Iso in den Motivprogrammen einstellen, aber man hat damit keine Kontrolle über die Belichtungskorrektur. Ich meine, das sieht dann in der Praxis so aus, dass ich, sagen wir 1/200sec und F/8 wähle, die Kamera nimmt ISO 800 und blinkt, weil es dennoch unterbelichtet ist.
    Und ich meine, das könnten bei Canon nur die 1er in wirklich brauchbarem Maße. Also wenn man mal ein paar Tausender über hat und so 'nen Klotz schleppen will...


    Grüße
    Lisa

  • Zitat

    Die hatte ich auch mal. Zwar kann man Auto-Iso in den Motivprogrammen einstellen, aber man hat damit keine Kontrolle über die Belichtungskorrektur. Ich meine, das sieht dann in der Praxis so aus, dass ich, sagen wir 1/200sec und F/8 wähle, die Kamera nimmt ISO 800 und blinkt, weil es dennoch unterbelichtet ist.
    Und ich meine, das könnten bei Canon nur die 1er in wirklich brauchbarem Maße. Also wenn man mal ein paar Tausender über hat und so 'nen Klotz schleppen will...


    Grüße
    Lisa


    Ja das kann gut sein, dass die Cam das nicht wirklich gut macht. Das klappt aber auch mit der 7D nicht so, dass ich es nutzen würde.

  • Ja, ich meine es schon so wie hier beschrieben. Meine EOS 650D kann es irgendwie nicht, oder ich mache was falsch.


    Es ist logisch, dass ich keine Belichtungskorrektur einstellen kann, wenn ich ALLES selbst in der Hand habe, also Belichtungszeit, Iso und Blende. Aber da ich Iso ja in M auch auf Auto stellen kann, müsste es eigentlich logisch sein, dass ich eine Belichtungskorrektur voreinstellen kann, weil eine Komponente ja selbst von der Kamera reguliert werden kann.

  • TanNoz:
    Probier's einfach mal aus.
    Auto-Iso funktioniert noch ganz ok in den Halbautomatiken, wenn die Kamera eben einen weiteren Parameter verändern "darf". Und da kann es auch ganz praktisch sein, denn die Brennweite wird mit einberechnet und so wird im Modus AV - also Blendenvorwahl - ein ISO-Wert gewählt, der eine theoretisch verwacklungsfreie Belichtungszeit ermöglicht.
    Aber im Modus M klappt es eben nicht, die Zeit und die Blende und Belichtungskorrektur vorzugeben.


    Außerdem nutzt die Cam bei Auto-ISO nie die niedrigsten Empfindlichkeiten, auch wenn das Licht noch so viel hergibt. Da kann ich drauf verzichten.


    @"Akiko":
    Ist nicht logisch, ist trotzdem so.


    Grüße
    Lisa

  • Aber mal unabhängig von Auto-ISO ist die Belichtungskorrektur neben der Blendenwahl mein bester Freund. Das sind meine Gestaltungsmittel. Wenn's Licht nicht mitmacht, drehe ich selbst allmählich die Empfindlichkeit nach oben, um eine angemessene Verschlusszeit zu erhalten.
    Hier ein Foto von dieser Woche mit F/7,1, weil ich den Hintergrund so wollte und Belichtungskorrektur auf 1,33. Ok, ist kein Hund. ;)



    Grüße
    Lisa

  • Ich hab ja Nikon und jetzt mal grad geschaut, weil ich das nicht ganz nachvollziehen kann.
    Ich habe Auto-ISO, benutze die aber ehrlich gesagt nicht, was verändert das denn?
    Ansonsten kann ich vollkommen separat vom Modus, also ob nun M oder Zeit bzw. Blendenautomatik noch die Belichtung korrigieren.

  • Sorry Leute, hab gar nimmer gesehen, dass hier noch was geschrieben wurde :ops:


    Zitat


    Jap, die gibt es nur noch gebraucht, ist aber meiner Meinung nach für den Preis und die Hundefotografie unschlagbar. Ich bin auch von der 1000D auf die 40D umgestiegen und es war schon echt ein riesiger Fortschritt. Mittlerweile stört mich zwar das Rauschverhalten ein bisschen und der eine einzige Kreuzsensor noch mehr, aber ansonsten bin ich super zufrieden mit ihr. :gut:


    Mit dem Gedanken ne Kamera gebraucht zu kaufen, kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Frag mich net warum ich weiß es selber net so genau |)
    Aber ganz davon abgesehen, wenn was neues hier einzieht, dann soll die Kamera bitte nicht mehr nur einen Kreuzsensor haben. Möcht nicht in nem Jahr wieder unzufrieden sein . ..



    Die 700d hab ich mir im Vergleich mal angeschaut. Ich hab grad nimmer im Kopf, aber irgendwas fand ich an der 60d besser :???: Oder lieg ich da grad falsch?
    Preislich ist da ja quasi kein Unterschied zur 60d


    Achja der Pufferspeicher wars der mich bei der 700d gestört hat^^


    lisa: superschönes Bild :gott:

  • Hannah, die 40d hat 9 Kreuzsensoren. Und sie trifft auch ganz gut, war meine letzte, hatte ich auch gebraucht gekauft und läuft und läuft und läuft. Nicht mehr die Jüngste, aber prima robustes Ding.


    Und Danke. :smile:


    Grüße
    Lisa

  • Zitat

    Aber mal unabhängig von Auto-ISO ist die Belichtungskorrektur neben der Blendenwahl mein bester Freund. Das sind meine Gestaltungsmittel. Wenn's Licht nicht mitmacht, drehe ich selbst allmählich die Empfindlichkeit nach oben, um eine angemessene Verschlusszeit zu erhalten.
    Hier ein Foto von dieser Woche mit F/7,1, weil ich den Hintergrund so wollte und Belichtungskorrektur auf 1,33. Ok, ist kein Hund. ;)



    Grüße
    Lisa


    Das mit dem Auto Iso hab ich ja schon mal probiert. Ich weiß, dass die Cam das immer zu hoch wählt. Deswegen nutze ich es ja nicht. Allerdings sehe ich eben auch keinen Vorteil drin. Ich weiß, wie ich meine Werte einstellen muss und benötige das auch nie.


    Zu dem Bild...mir gefällts sehr gut, aber ich sehe da gerade nicht, warum eine so große Blende für diesen Hintergrund? Und wozu die Belichtungskorrektur, konntest du mit den Verschlusszeiten nicht runter?


    Achja, wozu man die Belichtungskorrektur auch super nutzen kann...für Hd-Bilder. Man kann, wenn richtig eingestellt, mehrer Bilder machen und die Cam ändert automatisch die Empfindlichkeit. Die muss man dann halt hinterher wieder zusammenbasteln.


    Ich kann grad nicht so gut fotografieren, bin etwas gehandicapt, aber ich probiere heute nach der Arbeit auch mal so ein Pflanzenbild aus. Ich hab dafür bisher nie ne Belichtungskorrektur gebraucht und bin jetzt neugierig. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!