Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • Bin genau deswegen am hadern- die 500 D würde ich dann sowieso behalten- allerdings frage ich mich, ob ich nicht mit einer anderen Kamera dann besser bedient wäre mit der ich dann AUCH Actionfotos machen könnte...


    Fällt Euch da was ein?


    Mh... :???: Preislich sollte es aber (gebraucht) möglichst unter 1000 € sein- dafür muss ich ja als arme Studentin sowieso sparen... :roll:

  • Ne 7D bekommt man doch gebraucht für unter 1000€, hab schon einige für 700€ im DSLR-Forum gesehen.
    Aber falls du was für Portrait/Studio/Landschaft/High-Iso willst und ein gutes Angebot für eine 5D findest, warum dann nicht. Aber wie gesagt, die ist für heutige Verhältnisse recht abgespeckt. Trotzdem kann man mit ihr immer noch tolle Fotos machen. Das musst du dann eben wissen, ob du im Zweifelsfall beide Kameras mitschleppst oder dich dann bei einer Fototour für eine der beiden entscheidest.

  • Zitat

    Auto Iso :???:


    Ah ok. Nein, das funktioniert so nicht mit Auto-Iso. Es geht auf jeden Fall nicht mit den dreistelligen, so, wie Du Dir das vorstellst. Ich meine sogar, das klappt nur mit den 1ern, wenn ich mich recht erinnere.


    Grüße
    Lisa

  • Ich glaube, es geht darum, dass man Auto-ISO einstellt (und alles andere) und die Kamera dann über/unterbelichtet, wie man das möchte. Also z.B. auf der Belichtungswage -1 eingibt und ISO wird dann entsprechend von der Kamera eingestellt.
    Das geht bei Canon aber nicht. Nikon kann das z.B.

  • Ganz genau, im manuellen Modus funktioniert das so nicht.
    Wenn ich sowohl Zeit als auch Blende fest vorgeben will und die Belichtung nach meinen Wünschen ausfallen soll, benutze ich den (externen) Blitz. Dem kann man sagen, dass er die passende Dosis Licht für eine Einstellung dazu geben soll. Ich weiss aber nicht, wie sinnvoll das bei Hundefotografie ist.


    Grüße
    Lisa

  • Zitat

    Ich glaube, es geht darum, dass man Auto-ISO einstellt (und alles andere) und die Kamera dann über/unterbelichtet, wie man das möchte. Also z.B. auf der Belichtungswage -1 eingibt und ISO wird dann entsprechend von der Kamera eingestellt.
    Das geht bei Canon aber nicht. Nikon kann das z.B.


    Jaja, das hab ich schon verstanden und ich war der Meinung, dass meine 450D das konnte. Wie gut so etwas funktioniert ist dann wieder etwas anderes, aber das würde ich auch mit meiner 7D nicht nutzen.


    Edit: ich hab mal gegoogelt, die 450D konnte das auf jeden Fall: http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_450d.php

  • Soweit ich weiss gabs das bei Canon noch nie. Wird doch gern mal von Nikon Menschen als weiteres Argument genutzt, warum man mit Canon nicht professionell arbeiten kann..
    Ich brauchs auch nicht. Ein Dreh am Rad und ISO passt, fertig.

  • Zitat

    Soweit ich weiss gabs das bei Canon noch nie. Wird doch gern mal von Nikon Menschen als weiteres Argument genutzt, warum man mit Canon nicht professionell arbeiten kann..
    Ich brauchs auch nicht. Ein Dreh am Rad und ISO passt, fertig.


    Doch das gibts schon, nur funktioniert es vielleicht nicht so gut wie bei Nikon. Das weiß ich nicht, hab da keinen Vergleich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!