Rückruf-Pfiff & Stopp-Pfiff - was zuerst konditionieren?

  • Neeee Deine Beschreibung war schon verständlich.
    Ich sehe allerdings ein, dass wir erstmal Platz auf Entfernung aus der Bewegung heraus üben sollten, bevor es dafür einen Pfiff gibt. Das wäre ja sonst völlig verwirrend.


    Vielleicht gibst Du mir einen Tip wie ich DAS üben kann auch wenn es etwas OT ist. :smile:

  • Zitat


    Allerdings baut man das relativ schnell auf.
    Bei uns dauerte es max 1 Woche und die Beiden wussten, worum es geht.


    Wissen worum es geht, ist eine Sache. Aber funktioniert das wirklich auch in jeder Trieblage schon nach einer Woche? Ich habe es praktisch ja nicht versucht, weil ich überall in Büchern und I-Net gefunden habe, dass man das wirklich über einen langen Zeitraum (1-3 Monate je nach Quelle) konditionieren soll, dass es felsenfest sitzt.


    Diesen Stopp-Pfiff fände ich auch sehr interessant, wie man das am besten aufbaut.

  • Wir haben die Pfeife folgendermaßen aufgebaut (zunächst in der Wohnung):


    Hund mit "hier" gerufen, wenn er kurz vor mir war gepfiffen und gleich Belohnung nachgeschoben. Das ganze gefestigt, dann draußen ohne Ablenkung geübt und später mit.


    Zum Trill-Platz-Pfiff genauso: Hund mit Kommando "Platz" ins Platz gelegt und sobald er liegt, getrillt und Belohnung. Das ganze gefestigt und dann die Entfernung erhöht.


    Und analog dazu den Sitz-Pfiff: Hund "sitz" - Frauchen pfeift - Leckerli kommt.

  • Platz auf Entfernung unabhängig vom Pfiff:


    Ich hab Nala in zig verschiedenen Situationen das Platz an der Leine abverlangt. Ob jetzt auf der Straße, oder im Feld, im Wald, in der Stadt, im Restaurant. Einfach überall. Dazu kam die Dauerablage auf dem Platz.


    Nach einiger Zeit, wo sie sich sicher überall hat ablegen lassen. Bin ich dazu übergegangen aus dem laufen stehen zu bleiben und sofort das Platz, das hat sich dann verändert in laaangsam werden - Platz, laangsam werden - Platz, langsam werden - Platz, normal weiter gehen Platz.
    Alles an der Leine natürlich (oder aber im Fuß, dass ist egal).


    Danach hab ich "versucht" sie im Freilauf während dem Schnüffeln oder bummeln abzulegen. Hat es geklappt gabs Party als ich bei ihr war.


    Und so halt gesteigert bis sie sich inzwischen auch aus dem Spielen oder rennen ins Platz legen lässt (auch wenn sie nicht direkt aus dem Flug liegt so wie ichs gerne hätte ^^)

  • Oh danke für die genaue Beschreibung. Jetzt weiß ich wie ich am besten üben kann :D
    Auch die anderen Tips waren sehr interessant!
    Super! Wir haben eine neue Aufgabe.... Ick froi mir :D

  • Zitat

    Wissen worum es geht, ist eine Sache. Aber funktioniert das wirklich auch in jeder Trieblage schon nach einer Woche? Ich habe es praktisch ja nicht versucht, weil ich überall in Büchern und I-Net gefunden habe, dass man das wirklich über einen langen Zeitraum (1-3 Monate je nach Quelle) konditionieren soll, dass es felsenfest sitzt.


    Das habe ich wohl falsch ausgedrückt.
    Konditioniert haben wir es über 4 Wochen.
    In der ersten Woche so, wie es oben beschrieben ist, in der 2. Woche auf kleiner Entfernung und dann ausgeweitet

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!