Analdrüsen :-(
-
-
Rico hat auch vermehrt Probleme mit den Analdrüsen. Wir hatten das im Junghundalter bereits zum ersten mal, dann komischerweise gute 5 Jahre Ruhe und nun im "zunehmenden Alter" von 7 Jahren, vermehrt Probleme. Nachdem er im letzten Jahr zweimal in Folge eine wirklich schlimm entzündete Analdrüse hatte (immer die linke Seite
) und diese sogar beide male nach außen aufgegangen ist, sind wir nun auch dazu übergegangen, beide regelmäßig zu leeren. Ich mache das selber, weil das für ihn deutlich angenehmer ist. Alleine nur der Stress das er in die Praxis muss, lässt ihn dermaßen verkrampfen, dass gar nichts mehr geht. Zuhause kriegen wir das völlig Problemlos hin. Wir kamen bislang mit einem Abstand von gut 8 Wochen aus..bis vorletzte Woche. Da war es bereits wieder zu spät als ich sein rutschen bemerkte und dieses mal war die rechte Seite entzündet und offen. =( Nun ist alles wieder gut verheilt und wir werden den Abstand nun wohl auf 4-6 Wochen verringern.
Sein Kot ist schön fest und die Menge ausreichend. Er wird frisch gefüttert und bekommt genug Knochen etc. Also ich denke auch, dass es durchaus auch Veranlagung sein kann. Da bei ihm die linke Drüse vermehrt Probleme macht, gehe ich auch davon aus, dass die Öffnung einfach etwas zu klein ist oder sie ungünstig liegt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Am besten einmal zeigen lassen, aber schwer ist es wirklich nicht.
Gummihandschuh an, etwas Gleitmittel (z.B. Pflanzenöl oder Vaseline) auf einen Finger. Vorsichtig in den Anus einführen und direkt hinter dem Schließmuskel einmal rumfühlen, Seitlich-unten fühlt man so einen kleinen glatten "Buckel", je nachdem wie voll die Drüsen sind oder ob sie entzündet sind usw sind die unterschiedlich groß. Die Konsistenz ist recht prall wenn sie voll sind.
Ich finde immer, es fühlt sich ein bisschen an wie eine kleine halbierte Weintraube, also wenn man da mit dem Finger draufdrücken würde, so diese Konsistenz.Da dann vorsichtig mit dem einen Finger von innen, mit einem anderen von außen drücken, der "Ausgang" ist logischerweise Richtung Anus, so dass sich die Drüse normalerweise durch den Druck vom Kot beim auspressen selber entleeren könnte.
Keine rohe Gewalt anwenden, einfach mit gesundem Menschenverstand. Wenn man sich nicht traut oder denkt das ist irgendwie "komisch" (z.B. sehr schmerzhaft für den Hund oder sehr geschwollen und warm = entzündet), dann besser zum Tierarzt.
Meistens entleeren sie sich auf Druck recht plötzlich, das kann auch mal spritzen, grade wenn sie sehr voll oder verstopft sind. Also nicht in die Schussbahn stellen...Und am besten draußen, dann hat man den Geruch gar nicht erst in der Wohung.
Im Grunde würde ich damit ebensoweing regelmäßig zum TA gehen wie zum krallenschneiden, Ohren saubermachen oder Zecken etfernen. Nur wenn sie häufig entzündet sind muss das sein.
Hallo, also das finde ich jetzt interessant. Ich gehe nicht in den Anus rein ( wie beschrieben ), sondern unter den Schließmuskel drücke ich wi3der nach vorne( so wie eine Baggerschaufel ).. schlecht zu beschreiben, aber ich gehe nicht IN den Anus.
-
Zitat
Hallo, also das finde ich jetzt interessant. Ich gehe nicht in den Anus rein ( wie beschrieben ), sondern unter den Schließmuskel drücke ich wi3der nach vorne( so wie eine Baggerschaufel ).. schlecht zu beschreiben, aber ich gehe nicht IN den Anus.
Ja, das geht auch, aber ich habs halt so gelernt und finds einfacher. Handschuhe empfehle ich jedenfalls so oder so! -
Ich habe schon öfter gelesen, das die Zugabe von Luposan Kräuterkraft 30 unterstützend wirkt und der Großteil der Hund dann "normal" die Drüsen entleeren können.
Ich habe es noch nicht bei meiner Hündin getest, aber bei zooplus zB ist die Meinung überwiegend postiv.
-
Zitat
Irgendwann meinte ein anderer TA, bei dem ich war, weil der Weg zu meiner Exchefin zu lang war, ich solle mal probieren, wie es wäre, wenn ich nur noch zwei Mal mit dem Hund raus gehen würde.... er drücke jetzt die Drüsen aus und dann solle ich nur noch Morgens und Abends mit ihm raus gehen.huhu, weißt du wieso da so ist?
das is ja irgendwie auch blöd, nur 2 mal raus
-
-
Zitat
huhu, weißt du wieso da so ist?
das is ja irgendwie auch blöd, nur 2 mal raus
Ich denke dadurch das es der Hund länger aushalten muss, bis er Kackern darf bleibt der Kot ja länger im Darm, und somit wird dem Kot mehr Wasser entzogen und er wird fester.
-
Zitat
Ich habe schon öfter gelesen, das die Zugabe von Luposan Kräuterkraft 30 unterstützend wirkt und der Großteil der Hund dann "normal" die Drüsen entleeren können.
Ich habe es noch nicht bei meiner Hündin getest, aber bei zooplus zB ist die Meinung überwiegend postiv.
Huhu,
also ich geb meinem Hundi auch Luposan Kräuterkraft 30 und ich kann bestätigen das es hilft
Hab es dann mal weggelassen um zu sehen, ob ich es überhaupt noch brauche und in der Zeit hat Hundi sich öfters am Popo geleckt.
Jetzt geb ich ihm es wieder (aber nur ca. 1/3 der empfohlenden Tagesmenge) und das Lecken hat aufgehört.Also einen Versuch wäre es wert
-
dankeeeeeeeeeeee
-
So, ich hab gestern das Kräuterkraft Zeug gekauft. Schauen wir mal, ob es was hilft. Auf jeden Fall finde ich jetzt schon einmal die Menge, die der Hund täglich bekommen soll, sehr viel....
-
Hallo.. ich denke, die Höchstmenge bei einem mitelgroßen Hund sind 15 g.. das finde ich jetzt nicht sehr viel!!
Oder hast du jetztz 15 g pro Kilogramm Körpergewicht gerechnet?? So interpretiere ich die Angaben nicht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!