Kummerkasten für Junghundebesitzer Teil II
-
-
Hallo, ich würde auch gerne mal bisschen rumjammern über unsere fast 13 Wochen alte Labrador Hündin.
An sich ist Mira ein toller kleiner Hund, sie lernt sehr schnell und kann daher schon ein paar Übungen wie "Sitz", "Platz", "Pfötchen", aber auch wichtige Übungen wie "bleib" oder "komm", wobei das "komm" nicht immer funktioniert, schon gar nicht bei anderen Hunden. Aber gut ich denke das wird noch.
Mehr zu schaffen macht uns, dass sie gar nicht gerne frisst. Die Tagesration lt. Packung Trockenfutter (Real Nature) schafft sie niemals nie. Sie ist so ein untypischer Labrador, die ja eigentlich verfressen sind. Leckerli liebt sie allerdings über alles. Letztens waren wir beim Tierarzt und es wurde eine Allergie vermutet (hochrote, juckende Ohren und Bauch). Haben das Futter umgestellt und eben auch keine Leckerli gegeben, um heraus zu finden was die Ursache ist. Das Trockenfutter als Leckerli hat kaum funktioniert, war nicht lecker genug. Somit hat sie kaum noch ihre Übungen ausgeführt, weil ihr die Motivation fehlte. Auch ein Spiel oder unser Lob motiviert sie lange nicht so wie ein tolles Leckerli.
Da die Ohren jetzt besser sind können wir wieder Leckerli geben und so allmählich wirds wieder mit dem Gehormsam. Vor allem das "komm" und "hier" ist mir sehr wichtig.Mittlerweile kann ich sie draußen kaum noch ohne Leine lassen, da sie anfängt rum zu stomern und sie hört einfach nicht wenn ich rufe.
Hatte schon die Angst, dass unsere Bindung nicht stimmt
Bei meinem Mann ist es aber ähnlich.
wie kann ich denn meine Bindung stärken?
Im gemeinsamen Spiel auf jeden Fall. Aber Mira spielt grundsätzlich so: ich nehme ein spielzeug (Ball, Kong, Kuschetier etc) fuchtel bissl bamit rum, quietsche und schmeiß es weg. Sie rennt natürlich hinterher und dann zack auf ihre Decke uns die knabbert drauf rum. Das macht sie immer. Also es kommt kein richtiges Spiel zu stande.
Wisst ihr was ich meine? Wie soll denn da die Bindung gestärkt werden?
Klar ich nehme das Spielzeug dann immer weg und schmeiße es wieder. Aber sie schleppt es immer zur Decke und ich hab das Gefühl sie knabbert lieber selbständig drauf rum als mit mir interaktiv zu sein.Das Einzige was gut klappt sind Suchspiele. Da ist sie ja auf mich angewiesen. Ich bin ja der Verstecker
Manchmal denke ich es ist ihr langweilig, weil ich nicht genug mit ihr spiele. Sie sucht sich dann was an dem sie rumknabbert, das ist überhaupt das Allergrößte. Wie kann ich mich besser mit meinem Hund beschäftigen?So jetzt hab ich ganz schön viel gefaselt und ich weiß gar nicht ob ich auf den Punkt gekommen bin. Aber ich musste das mal los werden, weil es mich bisschen frustriert.
Lieber Gruß von mir und der schlafenden Mira
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kummerkasten für Junghundebesitzer Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wogegen ist euer Hund allergisch? Es gibt ja eine große Auswahl an Leckerli, da ist man nicht auf spezielles für Hunde angewiesen. Wir nehmen Fleischwurst, die wird ihm nicht langweilig.
Mein Hund findet Apportieren auch zum
, 5x hintereinander und das nur in der Wohnung und mit Belohnung, mehr läuft nicht. Man muss sich halt ein wenig auf den Hund einlassen. Unserer sucht uns zum Beispiel gern, wir spielen Verstecke
. Oder Lieblingsspiel Nr.1 : er klaut, wir rennen mit gespielter Entrüstung hinterher.
Was haltet ihr vom Kong? Der kommt hier auch sehr gut an, das müssen wir aber dosieren, weil er sonst unheimlich aufdreht. Ein Hund, der nicht apportiert, ist nicht abnorm, hinsichtlich der Bänder und Gelenke ist das auch von Vorteil.Fressen ist hier auch ein großes Thema, das uns viel Kopfzerbrechen bereitet hat. Jetzt frisst er wenigstens alle zwei Tage, aber nur, wenn es schön abwechslungsreich ist. Im Grunde gibt es nur zwei Möglichkeiten: Willen brechen durch Hungernlassen oder kreativ werden, gelegentlich selbst kochen und abwechslungsreich füttern. Ich bevorzuge letzteres.
Edit: gerade gesehen, ihr nehmt den Kong...
-
Hallo , zum Thema fressen kann ich dir helfen. Tiffy (14wo. Labrador bernersennenmix) frsst auch nicht was auf der Futteranleitung steht ,die schreiben immer viel zuvie. Sie soll 325 gramm haben ,schafft aber nur 250g. Unser Tierarzt sagte 200g wären auch ok
. Ausserdem soll ich vom Welpenfutter auf Normal umstellen.Tiffy fängt auch das stromern an aber ich kann sie sehr gut abrufen,wie sieht denn der kontakt zu anderen Hunden aus? Und wie oft geht ihr raus?. Überfordere die maus nicht ,das geht nach hinten los.Sie wird dann nicht müde sondern eher überaktiv und kann sich dann nicht mehr auf befehle konzentrieren. Unser Tagesablauf sieht so aus : sechs uhr früh pipi machen (5min) und erste mahlzeit. Zehn Uhr Spaziergang durch den wald mit spielen ca 30 min. 13 uhr pipi(5min) und zweite mahlzeit. bis 16 uhr schlafen. 16 uhr wieder Spaziergang ca 30 min. 19 uhr pipi und letzte Mahlzeit. bis ca 22-23uhr kuscheln und fernsehen
danach kurz pipi und inne heia 
-
Huhu,
habe auch ein paar Sachen die mir "Kummer" machen.
Mein 8 Monate junger Aussi ist unglaublich auf Hände fixiert. Er würde am liebsten den ganzen Tag nur an Händen Knabbern.
Inzwischen macht dies ziemlich weh und auch ein weg ziehen, ignorieren und abrupptes abbrechen des Spieles beeindruckt ihn nicht wirklich.
Laut Hundeschule soll man immer ein Klapps auf die Schnautze geben aber selbst das spornt ihn an noch mehr nach der Hand zu schnappen...
Auch wenn wir Besuch bekommen springt er an jedem hoch, freut sich überschwenglich und würde am liebsten jeden im Gesicht abschlecken (Absoluten no go im Gesicht zu schlecken, soll er nicht machen :down: ) und pinkelt dann unserem Besuch zum abschluss noch über die Schuhe. (Soll bei Welpen und Rüden anfangs normal sein habe ich mir sagen lassen).Hier meine Frage:
- Wie stelle ich am Besten das knabbern ab? Ich bin konsequent und mache ihn auch jedes mal von der Couch runter wenn er "beißen" tut.
- Wie lange dauert das "Freuden pinkeln"?
- Wie stellt man am Besten das hoch springen an anderen Leuten ab?
- ist es wirklich eine richtige Maßregelung auf Schnautze einen Klapps zu geben?Freue mich schon auf eure Antoworten

-
Mira, wenn dein Hund gerne Suchspiele spielt, dann nutze das doch als interaktives Spiel mit dir. Wenn sie kein großartiges Interesse am gemeinsamen Spiel mit Kong oder Zergel zeigt, musst du das ja nicht erzwingen. Es gibt ja ein Spiel, dass ihr zusammen spielen könnt. Vielleicht liest du dich mal in ZOS ein oder machst dich über Mantrailing schlau, wenn dein Hund gerne über Nase und Gerüche arbeitet.
Pferdefleisch und diverse Leckerchen aus Pferd eignen sich bei allergischen Hunden übrigens gut als Leckerlie.
-
-
@appycherry Hallo ist dein Welpe 8 wochen oder 8 monate? Bitte keinen Klapps auf die Schnautze. Er hat keine arme zum spielen , wenn er zu knappern anfängt geh weg oder gib ihm was wo wer drauf knabbern darf.
-
HappyCherry, ich würde den Hund sofort in einen anderen Raum bringen und ihn dort runterkommen lassen. Ich würde ihm nicht mehr die Möglichkeit geben, sich an dir hochzupushen. Wenn er merkt, dass er mit seiner Taktik nicht den gewünschten Erfolg bekommt, wird sich das Verhalten früher o. später einstellen.
Was macht ihr denn tagsüber mit ihm? Und von wem hast du den Unsinn, dass es bei Rüden normal sei, dass sie den Besuchern auf die Schuhe pinkeln? Völliger Quatsch, sowas kann einmal passieren, aber das es bei euch scheinbar zur Marotte geworden ist, ist definitiv keine Ausuferung pubertären normalen Verhaltens.
-
Er ist 8 Monate.
Das mit dem anderen Raum werde ich gleich heute Abend versuchen. Danke für den Tipp.
Das mit dem "Freuden pinkeln" habe ich vom Hundeplatz und auch schon in diversen Foren gelesen dass dies wohl bei Junghunden und vorallem Rüden normal wäre.Wir spielen viel mit ihm. Am liebsten spielt er mit seinem Kong oder einem dicken Seil wo er dran ziehen kann. Dort ist er aber ziemlich vorsichtig. Erst wenn er zum spielen auffordert und man nicht drauf eingeht fangt er an mit der Schnautze unter die Hand zu gehen oder mit der Pfote fangt er an an einem zu Kratzen. (Er weiss dass dann die Hand kommt wo seine Pfote weg macht und in die er dann knabber kann...) Er ist auch viel draußen und kann sich am Baggersee oder mit seinem Labrador Kollegen austoben.
-
Und wie gestaltet ihr seinen Alltag genau? Dreht er sonst auch schnell auf?
-
Ja er ist sehr schnell oben und meist auch schwer ihn wieder zur Ruhe zu bekommen. Hab aber solangsam den Dreh raus.
Er ist in der Regel 4-5 Stunden am Tag alleine, bis entweder ich oder mein Mann von der Arbeit kommt.
Dann wird erstmal ausgiebig gelaufen. In der Regel haben wir einen Ball dabei. Dann bekommt er sein Fressen mit anschliessender Kuscheleinheit (Solange bis er beißen möchte). Wenn er sich dann wieder beruhigt üben wir das gelernte vom Hundeplatz (pro Tag ca. 20 Minuten) und dann wird ausgiebig gespielt. Bei mir hält sich das aufdrehen in Grenzen aber mein Mann macht ihn halt richtig "Gaga". Bei den beiden geht es meist wilder zur Sache.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!