Welches Futter bei schlechtem Fell?

  • Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass man niemals Extruder TF und kaltgepresstes TF mischen darf; das gibt ganz üble Bauchchmerzen, weil beide Futtersorten ganz unterschiedliche Verdauungszeiten haben. D.h. Man stellt von heute auf morgen komplett um. Sollte der Kot die ersten 3-4 Tage weich sein, so ist das total normal, weil der Körper bei so einer Umstellung entgiftet. Man kann aber auch parrallel zur Futterumstellung ein Darmsanierungspräparat geben, das verhindert Durchfall bei Futterumstellung; z.B. Intestinum Liquid von vet concept. Du kannst aber auch einfach ein paar Tage gekochte Möhren durch das TF geben, wenn der Hund das mag; das stopft dann ggfs sofort wieder. Die Kotmenge ist bei meinen beiden denke ich relativ normal; meistens 2 Häufchen, selten auch mal ein drittes. Alles Liebe für deinen Hund!

  • Unserer hat auch immer wieder gehaart, hatten echt die tollsten Futter hier und haben auch fast 1 J. gebarft. Aber mit keinem Futter ist das Fell so gut wie jetzt: Er bekommt Wolfsblut und davon halt immer die proteinreduzierten Sorten.
    Ist wirklich super geworden. Dazu noch Quark, Hüttenkäse, Fischöle usw..... Und hin und wieder eine Dose Trockenfutter.

  • Hat deine Mutter den Hund denn mal durchchecken lassen? Ich meine schlechtes Fell muss ja nicht nur vom Futter kommen, sondern ist sehr häufig auch krankheitsbedingt.
    Das würde ich als erstes abklären lassen, besonders auch in diesem Alter. Danach kann man sich dann darauf konzentrieren, das passende Futter zu suchen.

  • Unser Rüde hatte auch stumpfes und schlechtes Fell als er zu uns kam. Wir füttern trocken hauptsächlich Wolfsblut ( mit den niedrigeren Werten) und Orijen. Nass gibt es Terra Canis oder Terra Pura. Wir haben ihm am anfang auch noch Nachtkerzenöl gegeben. Sein Fell ist wieder total toll und schön.


    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!