Ein Welpe trifft auf einen nicht einfachen Senior! Probleme?

  • Hallo liebe Dog-Community,

    nächste Woche Samstag zieht unser erster gemeinsame Welpe ein. Ein Jack Russell Tibet Terrier Mix.
    Und ich mache mir bereits jetzt ein paar Gedanken zu bestimmten Themen, besonders ein Thema ist sehr wichtig für mich.
    Und zwar geht es um den 11 Jahre alten Mischlings Rüden meiner Mutter. Ansich ist er ein lieber Hund, jedoch nicht perfekt erzogen. Zudem hat er Probleme mit Rüden, besonders schwarze Rüden stehen bei ihm auf der roten Liste, so dass es schon ein paar mal zu heiklen Situationen gekommen ist. (Unser ist jedoch mehr weiß und hat nur ein paar schwarze Flecken und eine dunkel braune "Maske" auf)

    Meine Frage ist nun, wie ich unseren jungen Rüden am besten mit dem alten Rüden bekannt machen sollte, da ich irgendwie ein wenig Angst habe, dass der alte den kleinen beißt, wenn der kleine etwas wilder spielen will o.Ä.

    Natürlich weiß ich auch, dass es absolut nicht gut ist, wenn ich als Frauchen unsicher in so eine Situation reingehe, daher möchte ich mich vorher eingehend informieren, schon etwas bevor es zu einem Aufeinandertreffen kommt, wenn dieses überhaupt möglich ist.

    Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen und falls ihr noch ein paar Infos braucht, einfach fragen.

    Ganz liebe Grüße
    Tatjana

  • Pauschal kann man da jetzt nicht sagen wie der Hund auf den Welpen reagieren wird.
    Was ja oft erzählt wird ist dieser Pseudowelpenschutz den jeder hund hätte,aber den gibt es nicht!

    Was ich euch raten kann ist die erste Begegnung an einem neutralem Platz zB auf der Strasse vorm Haus zu machen damit sie sich erst mal beschnüffeln können.
    Dann zusammen mit jungem und altem Hund in die Wohnung gehen.

    Wenn ihr mit dem jungen Hund einfach so in die Wohnung geht kann es sehr wahrscheinlich sein das der alte Hund sich in seinem Teritorium gestört fühlt und ihn dann angeht.
    Das wäre ganz normal...

  • Ich habe meinem "Alten", absolut unvertäglicher Schäferhund, damals konsequent klargemacht, das der Welpe nun zu uns gehört und er ihn zu tolerieren hat! Ich die Erziehung übernehme und er damit nichts zu tun hat!
    Andersherum habe ich ihn aber auch vor den Spielattacken des "Kleinen" geschützt!
    Und alleine gelassen habe ich sie gemeinsam nie! Da war mir das Risiko zu groß!

    Zitat

    Was ich euch raten kann ist die erste Begegnung an einem neutralem Platz zB auf der Strasse vorm Haus zu machen damit sie sich erst mal beschnüffeln können.


    Das wäre bei uns komplett daneben gegangen! Mein Alter wollte draußen alle Hunde fressen!
    Was ich mit nach Hause brachte, gehörte zur Familie!

  • Zitat

    Ich habe meinem "Alten", absolut unvertäglicher Schäferhund, damals konsequent klargemacht, das der Welpe nun zu uns gehört und er ihn zu tolerieren hat! Ich die Erziehung übernehme und er damit nichts zu tun hat!
    Andersherum habe ich ihn aber auch vor den Spielattacken des "Kleinen" geschützt!
    Und alleine gelassen habe ich sie gemeinsam nie! Da war mir das Risiko zu groß!


    Das wäre bei uns komplett daneben gegangen! Mein Alter wollte draußen alle Hunde fressen!
    Was ich mit nach Hause brachte, gehörte zur Familie!

    das ist eher ungewöhnlich...aber wenns funktioniert hat :gut:

  • Danke für eure Antworten, die haben mir schon mal ein bisschen weiter geholfen. Ich hatte darüber gar nicht so nachgedacht, wo die beiden auf einander treffen sollen, aber da ich absolut nicht weiß wie der Senior auf Hund in seinem Revier reagiert, ist es wohl wirklich besser, das Kennenlernen draußen zu gestalten.

    Jetzt noch eine Frage: Sollten die Hunde besser angeleint oder abgeleint sein. Ich denke mir, dass es wohl besser ist wenn beide nicht an der leine sind, aber würde doch noch mal gerne eure Meinung hören.

    LG
    Tatjana

  • Also wenn ihr wirklich irgendwo auf der Wiese die Zusammenkunft macht, würde ich den Welpen auf keinen Fall ableinen.
    Überleg mal, was passiert, wenn der Kleine Angst bekommt und abhaut.

  • Ein neutraler Ort, wo sie sich kennnelernen ist gut! Es kann passieren, wenn der Welpe zu forsch, eben nicht mit dem gebührendem Respekt dem alten Herrn gegenüber auftritt, dass der alte Herrn ihm mal kurz und bündig klar macht, dass er außer die selbe Luft atmen, erst einmal garnix darf! Es kann aber auch sein, wenn der ältere Hund souverän ist, dass er den Welpen erst einmal völlig ingnoriert (Dominaz durch Ignoranz), dass kann auch 2-3 Tage andauern und ist völlig o.k.!

  • Hallo,

    ich bin neu und bin mir nicht ganz sicher, ob mein Anliegen hier richtig ist ;)
    Würde mich aber über alle hilfreichen Infos freuen!
    Habe in etwa ähnliche Fragen.

    Ich werde Anfang Dezember eine Mischlingshündin aus Spanien zu mir aufnehmen (1 Jahr alt). Sie ist 58 cm groß und sieht aus wie ein Golden Retriever aber was drin steckt, kann man ja immer nur ahnen

    Ich habe mir auch schon viel durchgelesen und mir mehrere Hundebücher durchgelesen aber einige Fragen sind dann doch offen und ich lege auch Wert auf Erfahrungen

    Die Hündin soll liebenswert, agil und sehr gehorsam sein und keine Probleme mit Artgenossen haben. Sie lebt zur Zeit noch im Rudel mit anderen Hunden.
    Ich freue mich schon so doll auf die "kleine" süße Maus!!!

    Es ist sozusagen mein "erster" eigener Hund, aber ich bin mit mehreren Hunden aufgewachsen und seit 3 Jahren aus dem Haus. Unser letzter Familienhund ist gerade verstorben vor zwei Jahren. Meine Schwester hat noch eine Chihuahuahündin auf die ich sehr viel aufpasse (wohnt hier um die Ecke).

    Meine Frage ist nun, wie ich das erste Treffen mit meinem neuen Begleiter und der Chidame ohne große Risiken gestalte. Auf neutralem Boden ist klar!

    Doch bei dem Größenunterschied mache ich mir Gedanken: habe extra nachgefragt beim Tierschutz und sie soll sich prima mit kleinen Hunden verstehen und will mit ihnen spielen. Nur ist die Chidame meiner Schwester eher ängstlich gegenüber großen Hunden und geht diesen aus dem Weg oder bellt sie an. Da ich aber fast jeden dritten Tag mal auf die Kleine aufpassen muss (fast wie mein eigener Hund) würde ich die beiden gerne aneinander gewöhnen.

    Meint ihr es könnte zu ernsten Streitigkeiten kommen bei so groß und so klein bzw. hat jemand Erfahrung wie weit solche Streitigkeiten gehen (interessiert Groß sich eigentlich für Klein)?
    Wie geht man am besten vor und auf was sollte ich unbedingt achten? Sollte ich meiner Großen so eine Art "Maulkorb" zur Sicherheit umbinden?
    Ab wann sollten sich die Hunde das erste Mal sehen? Der Chi hat schließlich auch hier sein Körbchen wo sie immer drin sitzt, wenn Herrchen viel unterwegs ist.
    Wer soll dominant sein? Immer der Hund, der schon länger da ist? Ist es besser, wenn Klein dominiert gegenüber Groß? Die Chidame ist bei Rüden dominant und bei Weibchen eher unterwürfig, wie soll ich sie dann einordnen?
    :hilfe:

    Fragen über Fragen, jetzt ist doch schon ganz schön viel zusammen gekommen :)

    Ich hoffe, dass einige Anregungen dabei sind :) Im Dezember kann ich sie dann auch stolz hier präsentieren :)

    Schokokaira

  • Zitat

    Wer soll dominant sein?


    Das wirst Du nicht entscheiden können!
    Im Gegenteil, wenn Du den falschen Hund unterstützt, kann es, besonders unter Hündinnen, zu extremen Problemen kommen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!