Hundefutter verursacht Durchfall bei meinem Hund
-
-
Hey Leute, also ich hab ein Problem mit meinem Dobermann, dass bei einem so großem Hund ziemlich groß ist und zwar hat er schon seit etwa einem Monat Durchfall. Ich weiß nicht woran das liegen könnte außer dass es vielleicht etwas mit dem neuen Futter zu tun hat, dass meint zumindest mein Tierarzt. Ich hatte immer angenommen dass das Defu- BIO- Hundefutter besser wäre, schließlich ist es ja BIO. Aber offensichtlich verträgt er das nicht, was ich echt nicht erwartet hatte.
Ich hoff das sich bald jemand meldet der vielleicht mal ein ähnliches Problem hatte und mir ein qualitativ hochwertiges Hundefutter empfehlen kann.
lg Norbert02 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundefutter verursacht Durchfall bei meinem Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wie, das habe ich jetzt nicht verstanden. Der Hund hat seit einem Monat Durchfall? Und das Problem ist für Dich deshalb groß, weil der Hund so groß ist und entsprechende Mengen absondert? Und es besteht der Verdacht, dass es das Hundefutter ist?
Und du fütterst immer noch das gleiche Hundefutter? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Es gibt hier einige Threads zu gutem Hundefutter.
Ich würde einen Hund, der seit einem Monat Durchfall hat, erst mal auf Schonkost setzen.
-
Ich würde auf jeden Fall das Futter wechseln, aber vorher sollte der Hund erst Mal eine Weile Schonkost bekommen (gekochtes Huhn, matschiger Reis, Kartoffelpürree, gekochte Möhren) damit der Magen sich wieder beruhigt.
Im DEFU TF ist sehr viel Mais enthalten, viele Hunde vertragen das nicht! Such dir am besten ein Futter aus indem wenig Getreide ist!
-
Ich würde auch ne Weile Schonkost geben, bis sich dein Hund erholt hat.
Stellst du um wenn er noch ständig Durchfall hat, kann es sein, dass auch beim neuen Futter nur Dünnpfiff rauskommt.
Wenn der Stuhlgang besser wird, würde ich langsam anfangen mit Trofu, also erstmal als Leckerlis, dann vielleicht eine Tagesration und dann ganz umstellen. Trofu und Schonkost erstmal nicht mischen, weil die Verdauungszeiten unterschiedlich sind und das wieder zu Problemen führen kann.Da in dem Defu-Futter viel Getreide enthalten ist, würde ich sicherheitshalber eine zeitlang ohne Getreide füttern. Empfehlenswerte Sorten sind z.B.: Wolfsblut, Orijen.
Prinzipiell recht gut verträglich und gerne genommen ist das Platinum. Ist halbfeucht wie Frolic, nur mit wesentlich besserer Zusammensetzung.
-
Zitat
Ich hatte immer angenommen dass das Defu- BIO- Hundefutter besser wäre, schließlich ist es ja BIO.
Auch wenn Bio draufsteht muß es nicht jeder Hund vertragen.
Mir ist dieses Futter auch zu getreidehaltig.Ich würde auch erst einmal Schonkost füttern, und auf andere Futtersorten umstellen.
Hier mal unser Futterlink, mit einer Auswahl an empfehlenswerten Futtersorten und jede Menge Infos zu den Futterbestandteilen und auf was man bei der Zusammensetzung achten sollte.
-
-
Norbert02,
Bio ist nicht das Wichtigste, sondern die Zusammensetzung des Futters macht es aus.
Auserdem, nicht jeder Hund verträgt alles mögliche.
Auch zu schnelle Umstellung auf andern Futter bringt den Verdaungsapparat durcheinander.
Hunde regagieren aber auch bei manchen Erregern auch mit Durchfällen. Z.B. bei Giardien, für die extra Stuhlprobe laufen muss und die auf die herkümliche Entwürmung nicht reagieren, sondern mit Antibiotickern bekämpft sein müssen.
L.G.
Ledana -
Vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare, Defu nehm ich nicht mehr. Nach der Schonkost nehm ich jetzt Hermanns, ist schon besser geworden aber auch noch zu weich. Werd mal schauen was sich noch ergibt.
-
Hallo,
also aus eigener Erfahrung würde och bei deinem Hund nen Allergietest machen lassen. Kostetn so 60 euro aber dann weisst du zb ob evnetuell Futterallrgien vorliegen.
Meiner hatte (hat leider immer noch) immer schon Probleme und jeder sagte nimm lamm.
tja und beim Allergietest kam raus das gegen Lam ist er allergisch! (und gegen RInd und gegen Milchprodukte). Also muss man in so ne Fall drauf achten das nur eine tierische quelle drinne ist.
Oft liest man: Mit Huhn zb aber da sind dann andere tierisch eprodukte drinne(oft rind usw).
Hast du es nun im Griff oder hat er noch immer Probleme? -
Zitat
Hallo,
also aus eigener Erfahrung würde och bei deinem Hund nen Allergietest machen lassen. Kostetn so 60 euro aber dann weisst du zb ob evnetuell Futterallrgien vorliegen.
Meiner hatte (hat leider immer noch) immer schon Probleme und jeder sagte nimm lamm.
tja und beim Allergietest kam raus das gegen Lam ist er allergisch! (und gegen RInd und gegen Milchprodukte). Also muss man in so ne Fall drauf achten das nur eine tierische quelle drinne ist.
Oft liest man: Mit Huhn zb aber da sind dann andere tierisch eprodukte drinne(oft rind usw).
Hast du es nun im Griff oder hat er noch immer Probleme?
warum holst du eigentlich alte Threads hoch?
dieser liegt doch schon 3 Monate still
-
na wäre doch schön zu wissen ob er eine Lösung gefunden hat und wie die aussah.
Finde wenn man hier etwas fragt, Leute antworten, Tipps geben sich bemühen sollte man auch eine Rückinfo geben.
Denn manche Probleme haben ja auch andere und können dann so gleich sehen was bei einem anderen Hund gut lief oder schlecht lief.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!