Hund bekommen
-
-
Danke für die Antworten, die haben mir sehr geholfen. ich denke, ich werde wohl doch noch warten müssen, mit einem Hund, aber irgendwann kommt sicher einer. Dankeschön
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist sehr vernünftig von Dir.
Geh doch in der Zwischenzeit mit Hunden aus der Nachbarschaft oder aus dem Tierheim Gassi.
Das hab ich als Kind gemacht.Irgendwann passts bestimmt und Du wirst Deinen eigenen Hund haben.
-
ok, danke nochmal, für die antworten. fändet ihr es besser, nach der schule einen Hund zu "bekommen", oder sollte ich eher warten, bis ich wirklich GANZ mit studieren und so fertig bin (bin auf gym.)?
-
Zitat
ok, danke nochmal, für die antworten. fändet ihr es besser, nach der schule einen Hund zu "bekommen", oder sollte ich eher warten, bis ich wirklich GANZ mit studieren und so fertig bin (bin auf gym.)?
Kommt drauf an
Je nachdem, was du studierst, wirst du mehr oder weniger Zeit haben - evtl. zu wenig Zeit für einen Hund, vielleicht genug. Das wirst du einfach abwarten müssen.
Dann kommts natürlich drauf an, ob du dir während des Studiums einen Hund leisten kannst. Ich persönlich hätts nicht gekonnt, ich hab von Bafög gelebt und das ging eben fürs ganz normale Leben drauf. -
ich habe mir mit 12 auch einen Hund gewünscht und Sam dann bekommen. Trotzdem ist er inzwischen einfach mehr der Hund meiner Mutter. Im Studium habe ich mir dann Lucie geholt. Der Gedanke war schon lange Zeit vorher da, aber ich wollte erst schauen wie es mit der Freizeit im Studium so ist und habe sie dann nach dem 2. Semester geholt. Ich hatte 3 Monate Semesterferien, die ich komplett mit ihr verbracht habe und für mich war es definitiv die richtige Entscheidung, weil im Arbeitsleben habe ich dann einen 2 Jahre alten Hund, von dem ich erwarten kann, dass sie stundenweise alleine bleibt.
-
-
ok, dann werd ich noch lieber warten. wenn, dann solls dem hund ja gut gehen...
-
Ich würde schauen ob du eine Wohnung bekommst wo Hunde erlaubt sind,wie es finanziell aussieht,ob die Zeit reicht und was du dir zukünftig beruflich vorstellst.
Warte ab wie sich dein Leben entwickelt.Ein Hund zu habe bedeutet viele Abstriche machne zu müssen,man ist nicht mehr so flexibel und spontan.
Besonders jungen Leuten ist aber genau das wichtig.Guck doch das du mit Nachbarshunden spazieren gehen kannst o.ä lese dich noch etwas in die Materie ein und warte wie sich dein Leben entwickelt. Entweder passt ein Hund oder eben noch nicht.Breche nichts übers Knie.
-
Ich kann deinen Wunsch nach einem Hund druchaus verstehen, aber ein solches Tier braucht genug Aufmerksamkeit und Pflege, du kannst ihn nicht einfach abschieben, wenn dir mal nicht danach ist... Den Hund nur im Flur wohnen zu lassen, halte ich nicht für ideal (Familienhund? Bindung an Menschen?) und bedenke bitte, die Kosten (nur einpaar Baustellen: Tierarzt, Futter, Zubehör, Hundeschule oder Training)... Besonders am Anfang musst du dann deine ganze Freizeit in den Hund investieren! Zur Wohnsituation: Hund und Mensch müssen sich erstmal aneinander gwöhnen, Vertrauen aufzubauen geht nicht von jetzt auf gleich- Wenn dein Garten nicht eingezäunt kann es auch sein, dass dein Hund erstmal ganz frei die Gegend erkundet und das kann gefährlich werden (Autos usw.)! Selbst, wenn ihr in eurer Straße direkt nicht so viel Verkehr habt.... Auch wird der Hund nicht von anfang an auf dich hören. Ein Hund kostet auch Steuern, also musst du das mit deinen Eltern genaustens besprechen, den Hund nicht anzumelden, kann im nachhinein zu viel Ärger führen....Ich denke es gibt einige Dinge, die du so noch nicht bedacht hast, mach das bitte, bevor du dich falsch entscheidest und der Hund nach einiger Zeit wieder oder das erste Mal im Tierheim landet! Einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen ist sehr löblich, aber meistens haben diese Tiere schon einiges durchmachen müssen und daher sind sie vom Wesen her etwas schwieriger und gerade Neulinge brauchen dann besonders viel Geduld! Jemand mit mehr Erfahrung hat da große Vorteile...Es kann auch sein, dass du dann enttäuscht wirst, weil der Hund zunächst auf Distanz bleibt und ihn das Neue erstmal überfordert! Ich würde dir empfehlen, dich zuerst noch mehr über Hunde zu informieren und vllt erstmal Hunde in deiner Nähe auszuführen oder in Pflege zu nehmen, wenn die Besitzer im Urlaub sind, kein Pflegepferd, sondern ein Pflegehund! Bedenke auch, dass du alle anderen Aktivitäten nach dem Hund richten musst!!!( mit Freunden treffen, Hausaufgaben, reiten, ins Kino gehen usw.) Ein Hund ist eine große Herausforderung
Ich will es dir nicht abschwatzen, nur, dass du dir genau im Klaren bist, welche Verantwortung (für ein eigenständiges Lebewesen) du dir ins Haus holst!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!