
-
-
Hallo ,
ich möchte mir einen großen Hund holen und habe mich bei den Rassen umgeschaut .
Wir haben Zeit,Platz und Hundeerfahrung.Ich bin bei dem Bernhardiner hängen geblieben.
Wie bekommt man einen Bernhardiner Welpen , gesund groß ( Zusäze , Bewegung usw. ) ?
Was frißt ein Bernhardiner wirklich bzw. welche Mengen Welpe / Junghund / Adult ?Gibt es hundesportliche Aktivitäten , die auch so ein riesiger Bernhardiner machen kann ?
Das war es erst einmal.
Danke für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Viel kann ich dir nicht über die Rasse bzw. deine gestellten Fragen sagen. Nur soviel, und da lasse ich mich auch gerne belehren, wenn das gar nichts mit der Rasse ansich zu tun hat... ich kenne/kannte 3 Bernhardiner und 4 Berner Sennenhunde. Von diesen 7 wundervollen Prachtburschen und Prachtmädels, lebt nur noch ein Rüde.
Die älteste, es war eine Bernhardinerhündin, starb mit 8 Jahren an Altersschwäche. 5 von ihnen hatten teilweise heftigste eptileptische Anfälle, wovon einer während eines Anfalls so unglücklich die Treppe hinunterstürzte, dass er sofort tot war (sicherlich ein tragischer, aber vielleicht auch ein Einzelfall).
Vielleicht ist da gar nichts dran und es lediglich meine Beobachtung und vielleicht sind die Zuchtbestimmungen jetzt auch anders, das ganz andere Veranlagungen geschaffen werden... aber es ist halt das, was mich immer so traurig stimmt und weshalb ich mir nie einen Bernhardiner oder Berner Sennenhund zugelegt habe.
-
Ja,es wird wohl inzwischen so selektiert bei der Zucht,das man zb. einen alten Rüden der noch potent ist ,einem jungen Rüden vorziehen soll,um die Langlebigkeit zu erhöhen.
Bei uns im Dorf lebe ein Bernhardinerrüde,der wurde fast 12 Jahre alt.
Das Berner Sennenhunde auch sehr betroffen sind ,habe ich gelesen.Aber auch da leben/lebten hier viele die über 10 Jahre alt wurden.
-
Das beruhigt mich jetzt wieder etwas. Denn ganz ohne Zweifel, es sind wundervolle Hunde.
-
Ich finde das sie sehr,sehr selten sind,auch was Züchter angeht,wobei Berner Sennenhunde scheinbar gerade in Mode sind,was da in Anzeigenmärkten los ist .. Wahnsinn!
-
-
Hallo,ich habe hier eine 9 Jahre alte,topfitte Bernhardinermixhündinn sitzen (48 kg schwer).Von Krankheiten keine Spur und wenn wir 1,5 Stunden spazierengegangen sind ist sie nicht wirklich müde
Ausserdem haben wir ja auch noch 2 Berner Sennenhunde und auch die sind topfit und gesund (allerdings auch erst 4 Jahre alt)..
Generell ist der Bernhardiner kein Sporthund aber lange wandern findet er klasse.Ich könnte mir aber auch vorstellen das einige Exemplare gern Fährtenarbeit oder ähnliches machen.
Wichtig ist denke ich das man ein Grundstück hat auf dem der Hund sich auch mal frei bewegen kann,das er wachen darf (machen sie ziemlich gerne) und auch öfter frei entscheiden kann ob er lieber drinnen oder draußen ist.Was das Wachstum und die Ernährung betrifft sollte man bei großen Rassen generell etwas verhaltener füttern,damit sie nicht zu schnell wachsen.
Wir haben unsere Berner mit Josera Kids aufgezogen (gelegentlich gabs auch noch Fleisch,Dose oder Kauartikel dazu)...unseren Bernhardinermix haben wir ''gebraucht''bekommen -
Er könnte sich bei uns auf 5000 qm frei bewegen und ins Haus wie er Lust hat.
-
Hier erfährst Du viel über Bernhardiner, Züchter usw.
http://www.bernhardiner-club.de/
Gaby und ihre schweren Jungs
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!