• Hallo!

    Also wenn du einen gesunden, nicht besonders großen Hund hast, ist Treppensteigen meines Wissens nach unbedenklich (natürlich im normalen Rahmen - nicht im Sinne von täglich in den siebten Stock und zurück).
    Bei großen Rassen ists glaub ich weniger gut.
    Vor allem in der Wachstumsphase sollte man vorsichtig sein und vllt mit dem TA besprechen, nicht nur bei den Großen.
    Für mittelgroße Hunde ist Treppensteigen nur ungesund, wenn bereits Hüft- oder Gelenkprobleme vorhanden sind. Soweit ich weiß kann das Treppensteigen da aber nicht der Auslöser sein, wodurch sowas entsteht.
    Wenn man innerhalb der Wohnung Treppen hat, die vielleicht rutschig sind, würde ich solche Stufenteppiche anbringen, damit der Hund nicht ausrutschen und sich verletzen kann.

    Liebe Grüße!

  • ich habe eine yorkydame ( 15 monate alt ) und wohne im 1. stock ( 20 treppen ).
    ich habe gehört, dass durch vieles treppenlaufen gerade kleinhunde die sogenannte dackellähmung bekommen können.
    ist da was dran oder kann ich sie weiterhin selbst hoch und runter laufen lassen?
    ich gehe ja 3-4 mal gassi und nehme sie auch sonst fast überall mit.
    auf arbeit läuft sie auch treppen auf und ab

  • Der Dackel meiner Bekannten läuft seit 14 Jahren täglich 4x in den 1. Stock rauf und runter und ist gesund.
    Mein letzter Dackel durfte nur ab un zu mal rauflaufen, runter hab ich ihn immer getragen. Er bekam mit 8 Jahren Dackellähme, das war aber aufgrund eines saudummen Sprunges nach einem Wasserstrahl.
    Meine jetzige Hündin wird rauf und runtergetragen, da ich nichts riskieren möchte. Wenige Stufen, wenn wir unterwegs sind, darf sie laufen.

  • Also meine TA hat zu mir gesagt, das es kein Problem ist, wenn ein Hund auch mal Treppen läuft. Natürlich alles in Maßen!
    Also nicht 10 mal in den 7. Stock. Meiner läuft mindestens 1 mal am Tag in den 2. Stock.
    Wichtig ist wie er läuft, wenn er so schnell rennt, dass er schon runter bzw. hoch fliegt ist das nicht gut. aber langsam sieht da unsere TA bei unserem Hund keine Probleme :)

  • hallo jeanie

    bei welpen wäre ich etwas vorsichtig, da die hunde ja noch im wachstum sind. ich würde den welpen hoch und runter tragen.
    der yorkie meiner eltern bekam mit 7 monaten diese seltsame "dackellähmung".
    dagegen gibts keine therapie. lähmung ist lähmung.

    meine lief erst so mit 10 monaten freiwillig alleine treppen. davor hatte sie respekt davor.
    ich habe meine bis dahin immer hoch und runter getragen.

    meine rennt auch treppen hoch. ich komme nicht hinterher. runter ist sie langsamer.

    bei solch leichten kleinhunden ist es ja kein problem, sie zu tragen. größere hunde hingegen wiegen ja mit 6 monaten schon einiges.

  • Wenn ein Hund bereits mit 7 Monate Lähmungen bekommt hat das weniger mit dem reinen Treppensteigen zu tun. Treppensteigen ist deutlich weniger belastend als das Herumtoben mit anderen Hunden. Da wiederum macht sich kaum jemand Gedanken. Selbstverständlich sollte man darauf achten, dass die Treppen nicht rutschig sind oder auch, dass der Hund nicht durch fallen kann.

  • Ich halte das wie bei kleinen Kindern: alles was sie allein schaffen das können sie auch schaffen.

    Und obwohl auch Frieda bereits in Meerschweinchengröße die Treppen hochlief (runter dauerte länger) lasse ich sie pro Tag nicht öfter in den ersten Stock laufen als ich an einer Hand abzählen kann.

    Allerdings hat sie auch kein Interesse dran, denn oben ist es am Tage langweilig! Kinderzimmer und Bad sind für Hunde tabu und im Schlafzimmer ist am Tage keiner, außer Mona, die sich da zum Schläfchen zurückzieht.

    Sie läuft morgens also runter und abends wieder hoch. Gelegentlich zwischendurch mal, aber selten. Und wenn wir zufällig gemeinsam am Fuß der Treppe starten klemme ich sie mir unter den Arm. Irgendeinen Vorteil muss es doch haben, wenn man immer die Kleinste ist. ;) :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!