Komischer, heller Fleck an der Schnauze?!

  • Hey liebe Felsnasen-Freunde!
    Ich hab da bei Meinem Oscar was entdeckt,
    Was mir ehrlich gesagt sorgen bereite.
    Er hat an der Schnauze einen roten Fleck,
    Wohl aber erst seit 1-2 Tagen.. Ansonsten
    Ist bei ihm alles unverändert..gibt es bei Hunden
    Vll auch etwas wie "batz" bei Menschen?
    Über ehrliche Meinungen würde ich mich sehr freuen !
    Foto habe ich auch gemacht, weiß nur nicht, wie
    Ich's reinstellen soll.. So .. Per Handy?!

  • Du mußt das Foto auf einem externen Bilderserver hochladen,
    und die richtige Größe beachten, max. 640 x 640 pixel.
    Dann das Foto mit dem entsprechendend Link, und hier mit img vor und danach, in deinen Beitrag einfügen. :smile:
    Ich hoffe es war einigermaßen verständlich. ;)

  • Sieht für mich aus, als hätte er im Eifer des Gefechtes mit "der Nase gebremst". ;) Eine Abschürfung quasi. Hatten meine Hunde auch schon. Das verheilt wieder. Einfach beobachten. :smile:

  • Gut.. Ich hab an eine Pigment-Störung gedacht,
    Aber die kommt ja auch nicht so apruppt, denke ich.
    Er ist wirklich so ein Kandidat, der, wenn er sich wohl fühlt,
    Mit seiner Schnauze aufm Boden rumrobbt,
    Warum auch immer.. Ich hoffe so,so sehr dass
    Es dabei passiert ist.. Hab hier schon von Ekzemen gelesen
    Mit Antibiotika - Behandlung.. Möcht ich ihm eigentlich
    Ersparen :( na mal sehen.....

  • Kenne ich auch von meinem Rüden. Das kommt tatsächlich vor, wenn der Hund mit der Nase irgendwo gegen geschrammt ist. Das verschwindet wieder, wenn die Haare nachwachsen. Behalte es einfach im Auge. :)

  • Das sah bei meiner Hündin genau so aus. Am besten beim TA einen Abstrich machen lassen, könnten Staphylokokken sein. Falls es das ist, kann es sich ziemlich schnell vergrößern. Die TÄin gab mir AB mit, ich konnte es aber sehr gut ohne behandeln.

  • Bin ja nun kein ta, was sind denn staphylokokken, bzw.
    Wo holt er sich die her, wie bekommt er diese?
    Wie hast du es denn ohne AB in dem Griff bekommen,
    Will ihm das ja nun auch Eig. Ersparen..


    Danke für die hilfreichen Antworten!;-)

  • Zitat

    Bin ja nun kein ta, was sind denn staphylokokken, bzw.
    Wo holt er sich die her, wie bekommt er diese?


    Staphylokokken sind Bakterien und befinden sich bei vielen Tieren und Menschen auf der Haut ohne Probleme zu bereiten. Wenn das Immunsystem angeschlagen ist können sie überhandnehmen.


    Mögliche Gründe sind z.B.: Allergien, Flöhe, Wurmbefall, Stress oder, wie bei meiner Hündin, hormonelle Gründe (Auftreten kurz vor der Läufigkeit). Es ist wichtig die eigentliche Ursache herauszufinden, da Staphylokokken in fast allen Fällen lediglich ein Symptom sind und immer wieder auftreten wenn die jeweilige Ursache nicht behandelt wird.


    Zitat

    Wie hast du es denn ohne AB in dem Griff bekommen,
    Will ihm das ja nun auch Eig. Ersparen..


    Du weißt noch gar nicht ob es bei deinem Hund Staph. sind und ob dein Hund ein AB oder etwas anderes benötigt.


    Egal, ob ich selbst Kleinigkeiten bei meinen Hunden behandel oder für schwierige Erkrankungen den klassischen Tierhomöopathen aufsuche, immer war ich vorher zur Diagnosestellung beim Tierarzt.


    Vorsicht: Es gibt TAs, die ohne genaue Untersuchung einfach irgendein AB verordnen wollen.


    Ich würde an deiner Stelle die Wunde genau beobachten. Wenn sie kleiner wird, war es wahrscheinlich nur eine Abrasion, sollte sie sich vergrößern auf jeden Fall zum TA und Abstrich machen und auf Bakterien / Pilze / Milben etc. untersuchen lassen.


    Sollte mit einem AB behandelt werden müssen, kann ich dir Alternativen nennen, die du erst einmal (innerhalb von 2 Tagen sollte dann aber eine Besserung eintreten) anwenden kannst.


    Eine Behandlung macht erst Sinn wenn eine genaue Diagnose vorliegt.


    LG Nikka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!