• Ich benutze für Hunde und Katzen Glas-Dessert-Schalen und bin damit sehr
    zufrieden. Ich würde auch eher bei Menschengeschirr schauen und darauf achten,
    dass die Schale eine möglichst große Grundfläche hat und keinen zu hohen Rand.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Glasnäpfe - Woher? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Haste im FN auch bei den Vögeln geschaut? Meine Eltern hatten Glasschalen für die Papageien, die Größe müsste ungefähr hinkommen....

    • Zitat


      Haste im FN auch bei den Vögeln geschaut? Meine Eltern hatten Glasschalen für die Papageien, die Größe müsste ungefähr hinkommen....

      Hmm, gute Idee, das werde ich gleich mal nachholen! ...aber ich finds schon seltsam, dass es scheinbar sehr unüblich ist, sich für Glasnäpfe zu entscheiden ....das Angebot ist ja mager


    • Nur ne Frage am Rande: Wo sollen sich bei Edelstahlnäpfen schädliche Stoffe lösen? :???:
      Glas- und Keramiknäpfe hatte ich auch schon, nur sind die bei unseren Tollpatschen öfter zu Bruch gegangen. Das war mir wegen den Scherben und Splittern zu gefährlich.

    • Hi,

      weiß ja nicht, wie viel Du investieren möchtest. Aber versuch es doch mal in einer Glasbläserei/Glasmanufaktur. Leider kann ich aus Deinem Profil nicht ersehen, wo Du wohnst. Im Harz gibt es z. B. die Glasmanufaktur in Derenburg, die machen z. B. auch Anfertigungen von Vasen etc. auf Wunsch in jeder möglichen Größe und Farbe. Da dürfte ein Futternapf doch kein Problem für die Fachleute sein. Kannste "Gugel" fragen: Glasmanufaktur Harzkristall.

      LG :smile:

    • Zitat


      Nur ne Frage am Rande: Wo sollen sich bei Edelstahlnäpfen schädliche Stoffe lösen? :???:
      Glas- und Keramiknäpfe hatte ich auch schon, nur sind die bei unseren Tollpatschen öfter zu Bruch gegangen. Das war mir wegen den Scherben und Splittern zu gefährlich.

      Es ist durchaus möglich, dass aus dem Metall Ni-Ionen herausgelöst werden. Erst recht, wenn der Boden schon etwas zerkratzt ist, was ja sehr leicht passiert....und ebenfalls, wenn sich den ganzen Tag Wasser darin befindet. Irgendwie befand sich bei unseren Metallnäpfen auch immer so eine Schleimschicht auf dem Boden. Das ist bei den Kermiknäpfen nicht mehr der Fall.

      Kann schon sein, dass das manche für übertriebene Vorsicht halten :D ...aber ich möchte einfach gerne sämtliche Gesundheitsrisiken so weit wie möglich einschränken. Und einen anderen Napf hinstellen kann wohl kaum schaden!

      Glas und Keramik gehen denke ich für Linus in Ordnung. Er ist absolut kein Zerstörer. Bei anderen Hunden könnte das sicherlich anders aussehen...

      Wir wohnen übrigens in Freiberg! Ich werde mich auch mal hier in der Region umsehen!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!