Zweifel...
-
-
Hallo,
mein Mann und ich hatten uns dazu entschieden zu unserem Labbi-Mädchen Ende des Jahres einen Zweihund dazu zu nehmen. Wir waren total überzeugt, dass es genau das Richtige ist.
Jetzt ist unser Zweithund geboren und bei mir machen sich Zweifel breit. Unser Ersthund ist wenn Welpi kommen soll 14 Monate alt. Die Erziehung läuft auch total gut. Ich bin immer wieder total erstaunt was sie schon alles so toll kann. Unsere Maus ist auch total lieb mit anderen Hunden und ordnet sich auch super ein. Wenn wir bei meinen Eltern zu Besuch waren die selbst auch zwei Labbi's haben ist sie imemr ganz traurig, dass sie wieder allein ist.
Nun habe ich total bedenken, dass unsere Maus nicht damit Klar kommt, dass sie nicht mehr allein ist.Ich muss ja gestehen, dass sie sehr verwöhnt ist (Stichwort--> Prinzessin auf der Erbse). Ich würde ihr natürlich keine Dinge die sie jetzt darf verbieten.
Es sind einfach Zweifel etwas zu tun was für unsere Maus nicht gut ist. Und wenn ein Hund bei uns einzieht bleibt er auch für immer da.
Wir haben auch genügend Zeit uns um beide Hunde zu kümmern und auch um getrennt spazieren zu gehen. Ich möchte nur nicht das unser Ersthund unglücklich wird. Kennt jemand solche Zweifel die sich auf einmal breit machen?
LG die etwa traurige Annika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als hochsoziales Lebewesen würd ich mir eher Sorgen drum machen, dass mein Hund auf ewig "Einzelhaft" schieben muss
Nur weil der Ersthund eventuell von seinem "Thron" gestoßen würde, würde ich mich nicht GEGEN einen Zweithund entscheiden. Der Mensch entscheidet sowieso nicht über den "Rang" der Hunde, das machen die unter sich aus. Bei zwei Labbis denk ich mir eher - doppelt Spaß!!
-
Danke für deinen Zuspruch...eigentlich möchte ich mich davon auch garn icht abbringen lassen...
Meine Prinzessin muss dann zwar auch ein wenig zurück stecken, aber bekommt ja vom Zweihund auch ganz viel zurck denke ich....
-
Ich hätte eher Bedenken, weil der Ersthund erst 14 Monate alt sind. Da kommen noch einige Stufen der Pubertät und dann kann es wirklich stressig werden. Ich würde immer erst einen Zweithund holen, wenn der Ersthund fertig ist. Aber so denke ich
-
Zitat
Ich hätte eher Bedenken, weil der Ersthund erst 14 Monate alt sind. Da kommen noch einige Stufen der Pubertät und dann kann es wirklich stressig werden. Ich würde immer erst einen Zweithund holen, wenn der Ersthund fertig ist. Aber so denke ich
Wenn ich mich recht entsinne gab es genau dazu schon einen Thread
-
-
Alles klar, ich schaue nie, was vorher schon geschrieben wurde
Das finde ich nur den wichtigsten Punkt
-
ich denke auch, mit 14 monaten ist die erziehung noch nicht fertig.
der rest ist rein menschliches gedenke, dieses "prinzessin-von-der-erbse-geschubse"der ersthund wird nie denken: verdammt, jetzt ist der andere da, jetzt darf ich nicht mehr alles.
-
Zitat
Als hochsoziales Lebewesen würd ich mir eher Sorgen drum machen, dass mein Hund auf ewig "Einzelhaft" schieben muss
Nur weil der Ersthund eventuell von seinem "Thron" gestoßen würde, würde ich mich nicht GEGEN einen Zweithund entscheiden. Der Mensch entscheidet sowieso nicht über den "Rang" der Hunde, das machen die unter sich aus. Bei zwei Labbis denk ich mir eher - doppelt Spaß!!
Genau das denke ich mir auch. Mach dir keine Sorgen. Hunde sind soziale und noch dazu von natur aus Rudeltiere. Auch wenn deine Prinzessin sich am Anfang vielleicht etwas quängelig hat, wird sie merken, dass der Spaß überwiegt- und den Rang machen sie sich dann schon aus.
Natürlich wäre es auch für dich einfacher, wenn der ersthund schon ausgewachsen und "fertig trainiert" ist. Aber ich denke , sie wird dich auch so bei der Erziehung des Welpi unterstützen. Und auch wenn der Kleine sich dann ein paar Flausen abschaut, wird er auch das Gute lernen und den gehobenen Hundeknigge noch dazu.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!