ängstlicher Hund aus dem Tierheim
-
-
Dazu muss ich eins sagen: Sue hat letztens schrecklich böse geknurrt, als ich mein Hörbuch eingeschaltet habe. Sie steht wohl nicht auf die Stimme von Gudrun Landgrebe..
Das mit dem Fernseher finde ich also noch normal.
Dass ihr nicht versteht, dass sie nicht spielen will, verstehe ich widerum nicht. Eigentlich ist "Spielen" auch nur anerzogen. Ein Hund der das nicht kennt, wird das in dem für uns normalen Maße nie von sich aus tun. Wolfswelpen spielen, wie alle Kinder auch - das hört mit dem Ernst des Lebens dann aber fast ganz auf.
Viele Leute, die Sue neu kennenlernen, wollen dann auch besonders nett sein und werfen Stöcken.. Sie:
was soll ich denn damit???
Ich würde euch raten, euch eine Möglichkeit zu überlegen, damit sich eure Maus im Auto NICHT selbst abschnallen kann! Das könnte - gerade bei einem Angsthund - zu sehr gefährlichen Situationen führen. Aus eigener Erfahrung lobe ich mir die Box, die meine Maus EGAL wo als ihr Zuhause betrachtet. Sie liebt daher Autofahren und in fremder Umgebung sein ist mit ihrem mobilen Wohnzimmer garkein Problem.
Auch sie war zu Beginn sehr unsauber. ich verstehe eure Geduldsproblematik und leide im Nachhinein mit euch!! Sue hat alles einfach drinnen gemacht, als wäre das ganz normal. Und es wäre schrecklich kontraproduktiv, sie dafür zu strafen... Der Höhepunkt war, als sie mir aufs Kopfkissen geka... hat!!
irgendwann war es auch nur noch Pippi. Und heute.. da muss ich immernoch ein Auge auf sie halten. Nach 2 Jahren sind wir von 2x täglich auf 1x alle 4 Wochen runtergefahren. Das geht aber nur, weil ich sie kaum alleine in der Wohnung lasse, ohne dass sie in ihrer Box ist. letztens war ich kurz im Keller und sie frei - hat sie mir auf den Teppich gepinkelt.. nach Wochen das erste Mal wieder, für mich ohne erkennbaren Grund, denn wir gehen oft raus. Abends weggehen ist ohne Pippi nur zu 2% gutgegangen, weshalb sie jetzt leider in einer Box bleiben muss, wenn ich weg bin abends. Sie ist gerne alleine, hat keine Angst und wird oft Gassi geführt, gesundheitliche Probleme ausgeschlossen.. Sie hat mich damit in den Wahnsinn getrieben!
Soweit ein kleiner Einblick in unser Leben - damit ihr euch vllt nicht so allein fühlt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für deinen Einblick. Ich hoffe das unsere Nela auch bald mal richtig stubenrein wird und sich auch bemerkbar macht, wenn sie zwischen den Zeiten muss. Das wäre sehr hilfreich für uns.
Gestern gab es wieder einen kleinen Fortschritt, bei zweimal Gassi gehen, hat sie insg. zweimal Pipi gemacht und beim letzten Spaziergang auch ihr Häufchen. Da haben wir die so dolle Belohnt, dass die uns schon doof angeschaut hat, aber wir waren glücklich und erleichtert.
Gleich geht es wieder raus und wir müssen endlich mal trainieren, dass sie freiwillig raus gehen will, denn dass will sie partout nicht. Man muss die kleine unter dem Tisch vorholen und dann raus tragen. Nur wenn sie merkt es geht nach Hause, da kann es nicht schnell genug gehen.
Hunde sollten auch sprechen können, dann könnte man die mal fragen was bei denen im Kopf vorgeht.
Aber trotz der ganzen Arbeit, wollen wir die kleine nicht mehr hergeben.
Sie lernt sogar langsam an zu spielen. Sie liebt mittlerweile ihre Plüschteddie Bruno. Nach zwei Tagen hat er aber nun ein Loch, dass ich erst einmal stopfen muss.
Ein Foto hätte ich bereits hochgeladen, aber irgendwie komme ich da nicht weiter. Die Pixel sind wohl noch zu groß, so dass ich die erst versuchen muss, zu verkleinern.
-
versuchs mal mit Tinypic! Google kann da sicher weiterhelfen.
Und: natürlich wäre ich auch froh meine Maus würde ein bisschen mehr mit mir spielen. Hin un wieder klappt das mit der Leckerchensuche.. aber oft auch nicht, weil sie dicht macht, sobald sie das Gefühl hat, dass ich was von ihr verlange.. was ich nie wirklich tue.
Good luck weiterhin :-)
-
Zitat
Danke für deinen Einblick. Ich hoffe das unsere Nela auch bald mal richtig stubenrein wird und sich auch bemerkbar macht, wenn sie zwischen den Zeiten muss. Das wäre sehr hilfreich für uns.
Gestern gab es wieder einen kleinen Fortschritt, bei zweimal Gassi gehen, hat sie insg. zweimal Pipi gemacht und beim letzten Spaziergang auch ihr Häufchen. Da haben wir die so dolle Belohnt, dass die uns schon doof angeschaut hat, aber wir waren glücklich und erleichtert.
Gleich geht es wieder raus und wir müssen endlich mal trainieren, dass sie freiwillig raus gehen will, denn dass will sie partout nicht. Man muss die kleine unter dem Tisch vorholen und dann raus tragen. Nur wenn sie merkt es geht nach Hause, da kann es nicht schnell genug gehen.
Hunde sollten auch sprechen können, dann könnte man die mal fragen was bei denen im Kopf vorgeht.
Aber trotz der ganzen Arbeit, wollen wir die kleine nicht mehr hergeben.
Sie lernt sogar langsam an zu spielen. Sie liebt mittlerweile ihre Plüschteddie Bruno. Nach zwei Tagen hat er aber nun ein Loch, dass ich erst einmal stopfen muss.
Ein Foto hätte ich bereits hochgeladen, aber irgendwie komme ich da nicht weiter. Die Pixel sind wohl noch zu groß, so dass ich die erst versuchen muss, zu verkleinern.
Unsere ist jetzt fast vier, aber wenn ich ihr das Geschirr anziehen will, verschwindet Madame unterm Tisch.
Anfangs bin ich unter den Tisch gekrabbelt, hab versucht sie rauszulocken etc.Mittlerweile kann sie mich mal. Ich schmeiß die Leine und das Geschirr in den Hausflur, mach mich fertig, zieh mich an und geh dann zur Tür. "Gassi". Und siehe da, Hundchen wartet schon drauf, dass sie endlich raus darf.
Im Flur schwupps Geschirr über den Kopf, Schnapp, zu - und los gehts.
Manchmal hab ich das Gefühl je mehr sie "hofiert" wird, desto mehr lässt Madame die Diva raushängen.
Welchen Film sie da fährt, weiß ich bis heute nicht. Sie hat nix gegen ihr Geschirr, sie geht gerne raus. Und trotzdem spielt sie dieses Spielchen..... -
Gerade beim Geschirranziehen machen das viele Hunde.
Man sagt, es könnte an der bedrohlichen Haltung liegen, an dem "über-den-Kopf-beugen" und daran, dass das Geschirr meist über den Kopf angezogen werden muss.
Hunde beginnen dann mit beschwichtigenden Gesten (wahrscheinlich auch im Flur lotuselise
über die Nase lecken, Kopf wegdrehen, Ohren hängen lassen. Ich würde das nicht als "Spielchen" bezeichnen. Das ist vielen Hunden einfach unangenehm.. Sue hat deshalb ein Halsband an. Aber nur, weil sie garnicht zieht und ich sehr auf ihre Halswirbel achte.. Sonst bin ich immer für ein Geschirr.
-
-
Zitat
Gerade beim Geschirranziehen machen das viele Hunde.
Man sagt, es könnte an der bedrohlichen Haltung liegen, an dem "über-den-Kopf-beugen" und daran, dass das Geschirr meist über den Kopf angezogen werden muss.
Hunde beginnen dann mit beschwichtigenden Gesten (wahrscheinlich auch im Flur lotuselise
über die Nase lecken, Kopf wegdrehen, Ohren hängen lassen. Ich würde das nicht als "Spielchen" bezeichnen. Das ist vielen Hunden einfach unangenehm.. Sue hat deshalb ein Halsband an. Aber nur, weil sie garnicht zieht und ich sehr auf ihre Halswirbel achte.. Sonst bin ich immer für ein Geschirr.
Damit kannst Du durchaus Recht haben - aber da muss sie einfach durch. Der Hund, der sich in den Flur legt, weil er verknüpft hat: wenn Frauchen sich die Zähne putzt, geht es raus - der wirds auch irgendwo checken, dass es das Geschirr braucht wenn es nach draußen geht
-
Checken tut er das bestimmt - ganz sicher. Aber das heißt nicht, dass es ihm deshalb angenehm ist! Leider.
-
Lotuseliese, ein Trainer der mit einem Tierarzt zusammenarbeitet bzw. verhaltenstherapeutisch arbeitende Tierärzte können da ganz viel machen.
Nahrungsergänzungsmittel und unterstützende Medikamente wären da beispielsweise ein Thema.
Weiterhin gibt es ganz viele Dinge, die den Hund unterstützen können, operante und klassische Gegenkonditionierung, Desensibilisierung, Vermeidung von weiterer Sensibilisierung, Entspannungstraining (hilft enorm) durch direkte und konditionierte Entspannung, Verwenden von funktionalen Verstärkern, Managementmaßnahmen und zig mehr Sachen...Und offensichtlich hat dein Hund ein Problem mit dem Geschirr, sonst würde sie nicht unter dem Tisch verschwinden. Das Problem kann man mit einem kompetenten Trainer innerhalb kürzester Zeit lösen (wenn man es möchte, ihr scheint ja einen Kompromiss gefunden zu haben....)
http://www.freundschaft-hund.com/tipp_geschirr_6.php -
Ich weiß nicht, da denk ich einfach, durch die 5 Sekunden muss sie durch.
So schlimm kanns ja nicht sein. Heute Nacht hatte sie Durchfall (keine Sorge, ich kanns mir denken woher der kommt) und hat mich geweckt.
Wir sind raus, nur gepieselt. Wieder rein. Steht die Maus wieder an der Türe. Gut, dann gehn wir halt nicht nur auf die Wiese sondern laufen ein Stück. Deshalb nicht nur das Fließstirnband, das uns am Abend als Halsband dient, drumgemacht, sondern das Geschirr.Nicht unter den Tisch, sondern sich brav anziehen lassen - und raus gings. Kleine Runde, der Wasser-Pups-Platsch-Haufen war draußen, Hund war erleichtert.
Wieder rein in die Wohnung - die Nuss war total fröhlich und hat erstmal ihren Knochen rumgeschmissen. Leider war Frauchens System mitten in der Nacht noch nicht in den Spielmodus hochgebootet, also gings wieder schlafen.
Fazit: Geschirr anziehen mag zwar unangenehm sein, aber auf alle Fälle weniger schlimm als wenn man in die Wohnung kacken müsste.
Ich mach mir da nicht wirklich nen Kopf drum. Ich denk einfach auch für nen Hund gibts nicht den Anspruch auf ein 100%ig angenehmes Leben. Was soll ich denn machen? Ich mag keine langärmligen Sachen, keinen Winter, ich hasse es stapelweise Klamotten anzuziehen - aber das Wetter ändert sich für mich deshalb auch nicht....
Trotz allem: es geht uns gut und wir sind gerne draußen, auch in der Kälte, zur Zeit in der Waschküche oder im Schnee
-
Das hast du sehr schön geschrieben. Und du hast Recht! Ich tendiere mit meinem Perfektionismus häufig dazu, meinem Hund alles Recht machen zu wollen.. wohingegen es mir kein Schw... recht machen will. Es ist halt so, manche Dinge müssen sein. Trotzdem - und das lehre ich meine Kunden IMMER - ist es dann sinnvoll es wenigstens so angenehm wie möglich zu gestalten. Bei Geschirr-Anziehen heißt das für mich, mich nicht über den Hund zu stellen, zu beugen, auf Empfindlichkeiten zu achten usw..
Sue muss auch an- und abgeleint werden. Und weil sie so klein ist (und ich nicht immer auf dem Boden krabbeln kann und will), wirkt die Geste für sie scheinbar immernoch recht bedrohlich. Da sie mich aber jetzt über 2 Jahre kennt, sollte sie wissen, dass das ok geht und ihr nix passiert.
Sie ist so schlau.. ich glaube solche Verhalten (Sue geht vorne tief runter wenn ich sie an- oder ableine und zieht den Schwanz ein) sind wie bei dir unterm Tisch iwie auch schon automatisiert im Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!