Welcher Zweithund? - Dauernd find ich Störpunkte : /

  • Guten Morgen,

    Ich möchte mir eigentlich gern einen zweiten Hund holen,einen Welpen,einen Rassehund vom seriösen Züchter.

    Mein Ersthund ist eine franz. Bulldogge,die hat mir nie Probleme gemacht,war nie krank,nie aufsässig o. in irgendeinem Punkt schwer zu erziehen.Einfach ein Traum von Hund.

    Meine Lebensituation hat sich nun endlich geändert,sodas ein Haus mit Garten,genügend Geld,Zeit usw. da sind, für einen großen Hund.

    Doch ich scheitere an der Rassewahl.Jedesmal wenn ich denke ich hab es,schlafe ich mal eine Nacht drüber oder auch mehrere Tage und plötzlich wach ich auf,geh an PC und fange wieder an Rassestandards zu lesen.
    Mein Kopf dröhnt manchmal wirklich von den ganzen Infos.
    Ich habe mich in Rasseforen angemeldet ,um dort vielleicht detailiertere Infos zu bekommen,mit Züchtern telefoniert,gemailt.

    Was sehr untypisch für mich ist,ich habe Angst zu Versagen - sprich,das ich zb.einen Dobermann habe und trotz aller Arbeit,Training,Liebe,daraus etwas wird was ich nicht packe.

    Mein erster Hund war ein Dobermann-Schäferhund-Boxer-Mix.Der war auch schwierig aber ich hatte immer die Innere Ruhe um ihn zu meistern.

    Warum schwächelt es jetzt so im Kopf bei mir?

    Wie sollte ich meine Rassesuche am besten anfangen ,um auch zu einem Schluß zu kommen?Welche Fragen sollte ich mir stellen um nicht gleich wieder in Angst zu verfallen?

    Danke für eure Tipps und haltet mich bitte nicht gleich für ganz Balla-Balla :hust:

  • Guten Morgen :smile:

    Ich denke, es ist völlig normal, in so einer Situation unsicher zu sein.
    Man weiß nicht, was auf einen zu kommt. Schließlich sind 2 Hunde nochmal was Anderes als 1 Hund.

    Was die Rasse angeht-
    ich würde die Suche vor allem auf Rassen beschränken, die, laut Rassebeschreibung, vom Wesen her, zum Ersthund passen.

    Viel Glück ;)

  • Ich suche folgende Eigenschaften:

    -gemäßigt sportlich, nicht nervös u. hibbelig aber auch ausdauernd,da ich gern lang walken geh (bin nicht der Agility-,Canicross-Typ)
    -ab 55 cm Schulterhöhe
    -kein Wach-/Schutzhund Potenzial
    -nicht zu eigenständig
    -Felllänge erstmal egal
    -kein Jäger

    Ich biete:

    -Zeit & Geduld bei Aufzucht und Erziehung
    -Haus,Garten,Couchplatz
    -geistige sowie körperliche Auslastung
    -gesunde Ernährung
    -ausgeglichenen,ruhigen Hundekumpel


    Riesenschnauzer,Mali,Boxer,Am.Bulldog,Ridgeback habe ich für mich schon ausgeschlossen.
    Golden Retriever und Labrador gefallen mir so gar nicht.

    Vielelicht hat jemand eine Idee.

  • Habe leider irgendwie nur hibbelige Boxer kennengelernt,die es nicht schafften 5 Minuten still zu sitzen,sicherlich auch eine Erziehungsfrage.

    Ach was ich ganz vergessen habe,sollte dementsprechend auch nicht kälteempfindlich sein,denke mal viele kurzhaarige u. kurznasige,sind 4 Stunden Schneewandern nicht so zugetan.

  • Hhhmm also hibbelige kenn ich nicht , aber vielleicht ist das Ansichtssache ;)
    Das Problem ist dass Schutztrieb unerwünscht ist da fällt vieles raus. Aber sicher hat jemand noch eine Idee !

  • Ja da fällt echt viel weg,was mir vorallem auch gut gefallen würde.
    Ich muß aber gestehen,ich habe auch absolut keinen Plan inwieweit bzw. ab wann man Schutztrieb,als normaler Halter,händeln kann.Kann gut sein,das ich mir dadurch mehr verbaue.

  • Mit Bellen,wenn jemand klingelt oder am Tor steht kann ich sicherlich umgehen,ich beziehe das jetzt zb. auf Situation Nacht.Dunkel,Geräusche sind anders und Hund reagiert da mit Beschützen.Aus dem Stehgreif wüsste ich nicht,wie ich da reagieren sollte,müßte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!