Brauche Hilfe beimKochen für meinen Hund - Kochplan, Menge
-
-
Hallo,
ich habe eine Hündin aus Zypern und nach einer langen Futterodyssee (verschiedene gute Trofus, kaltgepresst sowie Extruder, Dosennahrung, Sensitivfutter usw.) bekommt sie jetzt nur noch Royal Canin Sensitivity Control. Das ist bis jetzt das einzige Futter, das sie verträgt. Sie hat eine Futtermittelunverträglichkeit, verträgt kein Getreide und auch verschiedene Fleischsorten nicht. Eine Ausschlussdiät habe ich nicht gemacht, das wollte ich ihr nicht auch noch zumuten.
Da ich das RC aber nicht für sehr hochwertig halte, habe ich mir überlegt, eine Mahlzeit am Tag zu kochen.
Nun weiß ich aber überhaupt nicht, was ich da zusammenstellen soll. Beim Barfen (was ich nicht möchte) gibt es ja richtige Futterpläne, mit Mengenangaben für Fleisch, Kohlenhydraten, Gemüse usw.
Was muss ich beim Kochen beachten? Wie sieht es mit der Versorgung von Vitaminen, Mineralstoffen usw. aus? Wie sieht ein gutes Futter aus, wenn ich eine reine Fleischdose nehme, was muss dazu?
Wenn ich gefrorenes Fleisch kaufe und dieses abkoche, was muss da alles dazu und in welchen Mengen.Jeanie ist jetzt geschätzt 5-6 Jahre alt, ist eine blonde Terriermischlingshündin, wiegt zwischen 10 und 11kg und hat eine Schulterhöhe von 42cm.
Ich hatte immer gedacht, Straßenhunde fressen alles und vertragen somit alles. Aber da wurde ich schnell eines besseren belehrt!Wie Ihr seht, habe ich viele Fragen und ich bin mir sicher, dass ich hier hilfreiche Antworten bekomme!
Ich freu mich schon drauf!LG, Andrea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Brauche Hilfe beimKochen für meinen Hund - Kochplan, Menge Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hier werden Sie geholfen:
https://www.dogforum.de/topic155583.html
Und weil es so toll zusammengefasst ist:
ZitatDa hast dus
Wir können dir hier keine Pläne für deinen Hund erstellen. Wir kennen deinen Hund nicht, wissen nicht, was er mag, was er verträgt, etc.
Wenn du 10 Leute fragst, bekommst du 10 verschiedene Antworten. Du musst selbst rausfinden, was gut für dein Hundi ist.Ich versuch trotzdem mal ein paar Anhaltspunkte aufzuschreiben. Vielleicht hilfts dir ja
Zunächst: Wenn dein Hund 8kg wiegen sollte, würde ich ihn füttern, als hätte er die 8kg. Falls er wegen der kleineren Menge ständig hungrig ist, kannst du zB Lunge oder Buttermilch mit geraspelten Karotten als Magenfüller zufüttern. (hab ich selbst nie ausprobiert, hab ich im Forum aufgeschnappt)
Fleisch und Knochen
Welches Tier du fütterst, ist prinzipiell egal. Desto abwechslungsreicher, desto besser. (heißt nicht, dass du jetzt jeden Wochentag ein anderes füttern musst^^)
Alles ist okay, wenn dein Hund es verträgt.
Schwein bitte nicht roh füttern!
Wenn dein Hund noch kein Rohfleisch kennt, dann fang zB mit Huhn an und schau wie er damit klar kommt. Dann kannst du den Speiseplan nach und nach erweitern.
Bei der Menge scheiden sich die Geister...
Vom mageren Fleisch braucht dein Hund weniger, um den Proteinbedarf zu decken, als von sehr fettem Fleisch. Dafür liefert fettes Fleisch gleichzeitig Energie.
Ich denk mal mit einer Fleischmenge von 120-150g kommt das ganz gut hin. Mein Hündin reagiert mit Pfoten knabbern und Kratzen bei zu viel Protein, deshalb bekommt sie mit 7,5kg nur etwa 100g am Tag.
Das musst du ausprobieren.Knochen würde ich in etwa nach Calciumbedarf füttern.
Ein erwachsener Hund hat etwa einen Bedarf von 80mg/kg Körpergewicht, also bei 8kg sind das 640mg/Tag.
Das wären zB etwa 50g Hühnerhälse oder 40g Putenhals.
Hier gibts eine Liste mit Calciumwerten http://dubarfst.eu/forum/board1-d…rte-in-knochen/Manche Hunde vertragen abends keine Knochen und kotzen die dann nachts aus (meine Hündin macht das). Hier gibts Knochen nur morgens oder mittags.
Der Rest
Gemüse wird hier gedünstet und eventuell püriert und dann in Eiswürfelformen eingefroren. Wenn dein Hund zum Mäkeln neigt, mach erst mal kleine Portionen zum Testen. Es ist blöd, wenn man dann ne riesige Portion wegschmeißen muss, weil Hund sie um nichts in der Welt fressen will
Obst kannst du ab und an auch zu füttern. Nimm einfach was du zu Hause hast - Apfel, Banane, Kiwi oder TK Beeren.
Getreide - ebenfalls Streitthema, ist aber ein wichtiger Energielieferant. Wenn dein Hund abnehmen soll, würde ich damit allerdings sparsam umgehen. Hirse, Amaranth, Buchweizen, etc. gibts auch als Flocken (zum Einweichen) und ist durchaus gesund für das Hundetier.
Öl - das ist das einfachste
Gut ist zB Hanföl, Lachsöl, Schwarzkümmelöl, Nachtkerzenöl. Hier gibts auch Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl und Kürbiskernöl.Was die Menge angeht....ich glaube man sagt etwa 2-3% vom Körpergewicht füttern. Also bei 8kg 160-240g.
Ich kann dir da wirklich nichts Allgemeines nennen, nur was meine Hündin bekommt (da keine anderen Erfahrung vorhanden). Sie bekommt täglich etwa 30-40g Gemüse und 20-50g Getreide. Je nach Tagesleistung gibts auch noch Fett dazu. Sie ist ein enorm guter Futterverwerter und setzt schnell an.Dann kannst du noch ab und an ein Ei füttern oder nur den Dotter, Milchprodukte, Nüsse, Kräuter und so ein Zeug.
Ich hoffe mein Geschreibsel verwirrt dich nicht noch mehr, sondern hilft dir etwas weiter.
Du kannst dich auch noch hier reinlesen https://www.dogforum.de/barf-allgemein…ii-t146746.html
Und wenn du nicht mehr ganz so verwirrt bist, auch hier https://www.dogforum.de/barf-plan-die-…te-t137222.htmlkommt hier her https://www.dogforum.de/hilfe-bei-erst…ht-t156568.html
-
Danke Sabrina!!
-
Gerne
Bei Interesse schreib mir einfach, wenn du nicht durchblickst.
-
Ich muss mich hier mal kurz einschalten, wegen des Calciumbedarfs :). Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Linus bekommt Mischkost: morgens ca. 50g Wolfsblut Range Lamb und abends frischgekocht. Vor einer Weile habe ich damit angefangen, ca. jeden zweiten Tag Hühnerhälse/Hühnerklein (ca 50g) zu füttern, weil ich mir Gedanken um die Deckung des Calciumbedarfs gemacht habe.
Jetzt habe ich aber gerade gelesen, dass Wolfsblut Range Lamb 1,6% Calcium enthält. Bezogen auf die morgentlichen 50g Trofu: würde das bedeuten, dass Linus dadurch bereits täglich 800mg (0,016 * 50g) Calcium zugeführt bekommt? ...Oder habe ich da einen Denkfehler?
Bei 9,5kg Hund ergibt sich ja laut der obenstehenden Angabe ein täglicher Calciumbedarf von 760mg. Der würde ja dann durch das bisschen TroFu locker gedeckt werden ....
Ich muss dazu sagen, dass ich sonst kein panischer Taschenrechner-Hundekoch bin
...aber den Calciumbedarf möchte ich schon abgesichert haben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!