was darf es denn sein?

  • wenn es auch was kleines sein darf werf ich den papillon ins rennen ;) die passen sich sehr gut an, sind leicht lenkbar, liegen auch mal n wochenede in der ecke rum, meine kann gut mit kindern umgehen (ist mit ihnen aufgewachsen), spielfreudig, liebt lange spaziergänge und rumtoben. sie macht locker wandern mit.... =)

  • Ich habe mit Golden Retrievern sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Vom Wesen her in aller Regel sehr ruhige, ausgeglichene und freundliche Hunde. Wenn man ihren Bedürfnissen gerecht wird sind sie sehr bereit sich ihren Haltern anzupassen und können auch gut einmal eine ganze Zeit lang Ruhe geben. Ist allerdings Aktionn oder auch Arbeit angesagt sind sie immer voll dabei. ;) Zudem ist Wasser ihr Element und sie schwimmen, in aller Regel, sehr gerne.
    So habe ich zumindest meinen Goldie erlebt.

    LG

    Franziska mit Till

  • Also für mich hat dein Text- schon vor deiner Erwähnung-total nach Neufundländer geschrien.

    Ich würde mich an Deiner Stelle nicht daovn verunsichern lassen, dass es auch ,,aktivere" Vetreter gibt die viel fordern und Jagdtrieb haben- es gibt bei jeder Rasse Ausnahmen.

    Genauso gibt es Huskys, die nur faulenzen wollen, Jagdhunde, die nicht jagen gehen wollen und Hütehunde die nicht zum hüten taugen- aber das sind eben eher die Ausnahmen- eine Rasse hat ja das Ziel auf bestimmte Eigenschaften hin zu gehen. Die Hunde sind also in der Regel auch so wie es im Standard steht.

    Und ganz ehrlich- da bist du sehr viel besser mit einem Hund bedient, der extra für das gemacht wurde, was Du so vorhast als mit einem anderen darauf zu hoffen, dass er eine Ausnahme ist.

    Ich hoffe Gaby (Quebec) schreibt noch was zu den Neufundländern, sie kennt sich da wirklich spitze aus.

  • Wieso verunsichern?? Es gibt nun mal einige Neufundländer, die auch Jagdtrieb haben. Das haben mir inzwischen mehrere Besitzer bestätigt. Dass es überwiegend nicht so ist, ja, aber es kommt vor und Aimee ist da nicht die einzige.

    Ich habe sogar mal gelesen, dass der Jagdtrieb eines Neufundländers daher kam, dass er im Sommer für die Arbeit gebraucht wurde, im Winter 'in die Wüste geschickt wurde' und sich selber durchschlagen musste. Ob das verlässlich stimmt weiß ich aber nicht.

    Ich finde es etwas anmaßend da von verunsichern zu sprechen, man muss lediglich auf alles gefasst sein. Und etwas naiv zu sagen 'man erwisch schon nicht so ein Exemplar'.

    Und da es auch nicht richtige Fragen gibt, kann man leider auch nicht richtig antworten.

  • Zitat

    Wieso verunsichern?? Es gibt nun mal einige Neufundländer, die auch Jagdtrieb haben. Das haben mir inzwischen mehrere Besitzer bestätigt. Dass es überwiegend nicht so ist, ja, aber es kommt vor und Aimee ist da nicht die einzige.

    Ich habe sogar mal gelesen, dass der Jagdtrieb eines Neufundländers daher kam, dass er im Sommer für die Arbeit gebraucht wurde, im Winter 'in die Wüste geschickt wurde' und sich selber durchschlagen musste. Ob das verlässlich stimmt weiß ich aber nicht.

    Ich finde es etwas anmaßend da von verunsichern zu sprechen, man muss lediglich auf alles gefasst sein. Und etwas naiv zu sagen 'man erwisch schon nicht so ein Exemplar'.

    Und da es auch nicht richtige Fragen gibt, kann man leider auch nicht richtig antworten.


    So war das nicht gemeint. ;)

    Klar, man sollte auf das ,,schlimmste" gefasst sein- und ich ich finde es gut und richtig das darauf hingewiesen wird, dass es so kommen könnte. :gut: Hab mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt.

    Aber ich finde es trotzdem mh- komisch- wenn heir dann Retriever von anderen Leuten empfohlen werden- weil da ist es eben nicht ein Ausnahmefall auf den man eventuell gefasst seins ollte sondern eben die Regel. Darum ging es mir eher. :ops:

  • heyy ihr

    Herzlichen Dank für eure viiielen tollen Beiträge.
    Ich und mein Mann lagen flach, wir hatten die Herbstgrippe die hier rum geht, üüübel :headbash: darum
    konnte ich mich nicht früher melden, war total ans Bett gefesselt.
    Heute hat sich Gaby per PN gemolden und hat mir ganz lieb über die Neufis und ihr Wesen erzählt.
    Habe ihr noch ein paar Fragen gestellt. vielleicht könnt ihr mir da auch noch eure Meinung zu sagen.
    Wie sieht den der Wesensvergleicht mit Berner und Neufi aus?
    Ich sehe da irgendwie keine grossen unterschiede oder täusche ich mich da?
    währe sehr interessant zu wissen, evtl. von jemandem der schon Neufi und Berner gehalten hat.

    Liebe Grüsse

    Babs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!