was darf es denn sein?
-
-
ok.dann passt ein Welpe doch
Einen sehr fordernden Neufundländer hab ich auch schon kennengelernt,nicht grad verträglich im Umgang mit anderen Hunden und auch sehr wuselig.Also meiner Meinung nach kannst du bei allen Rassen auch nicht so einfache Exemplare erwischen....dann ist es halt ein bisschen mehr arbeit bis der Hund Alltagstauglich ist.
Eine gute Welpenstube und eine gute Aufzucht werden dir aber einiges erleichtern.
Genauso kenne ich einige Berner die seeehr verschieden sind.Einen Rüden der alles und jeden toll findet,einen Rüden der Menschen liebt aber andere Hunde nicht mal in der Nähe toleriert,unseren Rüden,dem die meisten Hunde völlig egal sind der aber fremde Menschen nicht mag.
Eine Hündin die ihren Besitzer liebt andere Menschen (und Hunde)total ignoriert,eine Hündin die allles klasse findet egal ob Mensch oder Hund,unsere Hündin die allem fremden gegenüber erstmal sehr vorsichtig ist....aber generell Menschen und Hunde dann schnell gut findet....Einige haben Jagdtrieb der aber gut kontrollierbar ist andere gar nicht,einige lieben laaaaange Spaziergänge(wie meine zb) andere liegen lieber den ganzen Tag rum
usw.
Du siehst der Charakter ist auch innerhalb der Rassen sehr unterschiedlich...aber ein guter Züchter sieht auch bei den Welpen dann schon viel und kann dich beraten.
Am besten schaust du dir verschiedene Rassen und deren Züchter mal persönlch an.So kannst du dir dann am besten ein Bild machen und deinen Hund finden
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich werfe mal den Großen Schweizer Sennenhund mit in die Runde
Ansonsten sind mir auch als ersten die verschiedenen Retriever eingefallen. Golden, Labrador, vielleicht auch noch der Flat wenn man denn generell auch mit dem Hund arbeitet auf den Spaziergängen.
-
Wow, toll eure Vorschläge und auch die genauere Beschreibung der Berner Sennenhunde.
Nun es wird ja viel geschrieben von, einen guten Züchter zu finden.
Was genau muss da stimmen? Es giebt ja Tausende züchter und ich nehme natürlich nur einen mit Papiere aber auch dort giebt es ja noch sooo viele Züchter, da komm ich kaum durch.
Was wäre eine ideale aufzucht? Gerade bei den grossen Hunden wie Berner oder Neufi, habe ich nun bei vielen Zuchstätten gesehen, dass diese wegen der Grösse oft draussen ihr Reich haben, das würde ich für mich nicht so begrüssen, giebt es auch Neufi oder Berner Züchter die ihre Hunde mitten im Familienleben aufziehen? Vielleicht im Wohnzimmer?
Woran erkenne ich einen eher ruhigeren Welpen? Gibt es da einpaar Tests die ich machen kann an denen ich vage Vermutungen stellen kann, dass es nicht einen alzu dominanten Rüden gibt?alles Liebe
Bawa
-
Warum schlägt man JAGDHUNDE (ja, Retriever gehören dazu) vor, wenn die TS keinen Jagdtrieb will?
Warum die Ausnahme suchen, wenn man doch auf Rassen ausweichen kann, wo die Ausnahme der Jagdtrieb ist?
Ich werds nie verstehen... -
Also du solltest schauen, dass der Züchter beim VDH ist.
Ih finde ehrlich gesagt (da sind die Meinungen aber unterschiedlich), dass es nicht schlimm ist wenn die Hunde überwiegend draußen aufwachsen, wenn sie trotzdem alles kennenlernen. Ich war bei einer Leonbergerzüchterin, da haben die Hunde wahlweise drinnen oder draußen gelebt, überwiegend waren alle draußen, auch die Welpen sind draußen aufgewachsen, waren aber Super sozialisiert. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich würde einfach auch auf dein Gefühl achten.
Ein guter Züchter sollte dir auch behilflich sein können, welcher Welpe recht ruhig ist. Es gab mal ein Martin Rütter Video, da hat er das bei Golden Retriever Welpen gezeigt, vielleicht lässt sich das ja finden.
Du kannst ja auch einfach mal auf eine Show gehen, dir die Rasse anschauen und dann auch gezielt auf die Leute zugehen
-
-
Ich muss mich Nightstalcer anschließen, wenn kein Jagdtrieb gewünscht wird, ist man bei den Retriever (und da ist es egal welche Art) völlig an der falschen Adresse.
Grundsätzlich würde ich beim Gemüt auch sagen, dass es eine Sache der Auslastung ist. Liam ist ein echtes Energiebündel, wenn man ihn aber geistig und körperlich ausreichend gearbeitet hat will er sich am Abend nur noch zusammenrollen und schlafen.
Wie wäre es mit einem (Wolfs)spitz?
Beachte auch, wie du deinen Hund später mal beschäftigen willst, also welche Arbeit dir Spaß macht. Danach habe ich mir meinen Hund unter anderem ausgesucht und die Rassewahl bisher keine Sekunde bereut.
Viel Erfolg bei der Suche, die Bedingungen klingen echt super! -
Hey, bei der Beschreibung dachte ich auch als erstes an einen Neufundländer.
Aber ich kenne die Rasse auch einfach zu gut.
Meine Eltern züchten Neufis mit Papieren.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unsere sind mit allen verträglich
Meine Eltern haben zwei kleine Kinder (5,10) und auch auf dem Hundeplatz vertragen sie sich mit jedem Hund
Und streß verschlafen sie einfach -
@AnnaAimee
LG Bettina -
Also ich fände den Labrador schon auch passend. Sind als Junghunde zwar oft noch hibbelig, aber die älteren, die ich kenne, sind sehr ruhig.
Und mal ehrlich: Besonders ausgeprägten Jagdtrieb hab´ich beim Labbi noch nie erlebt. -
retriever, möchte ich ausschliessen vorallem wegem jagen und
da ja auch noch ganz wenig der äusserliche Faktor zählt, und ich stehe eher auf BärenWas ich eher bedenken habe, ist bei Bernern und Neufis dass wohl wie schon erzählt ein paar Exemplare eher in Richtung dominat und sehr aktiv gehen. Das würde ich wohl gerne ausschliessen wollen, aber eine Garantie kann da einem keiner geben. Darum fände ich es wichtig, dass ich mich da irgendwie schlauf über die Welpen machen kann, wie ich sie einschätzen muss. Klar Züchter können einem Auskunft geben. Aber meiner Schwester wurde einen Labrador verkauft auch vom VDH Züchter und von der Zuchtstätte beleg er wäre sehr ruhig und verschmust, genau das gegenteil ist der Fall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!