Sehr ängstlicher Golden Retriever
-
-
Danke für den nützlichen Link. Werd mich da mal reinlesen. ist sicher einiges nützliches dabei.´
Durch was z.b könnte man das Angstverhalten unabsichtlich verstärken?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt, normalerweise dünnen sich traumatische Erfahrungen im Laufe der Zeit aus. Und es ist eine komplexe Sache, mit der Angst. Das kann man hier nicht in 2 Sätzen beantworten oder "lösen"
Grundsätzlich steht bei einem Angsthund die ganze Haltung im Blick: Wird der Hund angemessen ausgelastet, hat er ausreichend Ruhezeiten, wird sein Selbstbewusstsein trainiert, hat er eine gute Bindung zum Halter?
- Dazu hast du hier nichts oder viel zu wenig geschrieben, als dass man wirklich etwas raten könnte.Durch eine gute Bindung zum Halter kann es zB gelingen, dass der Hund dich als "Hilfs-Ich" benutzt, wenn er vor etwas Angst hat. Dass er sich dann dir zuwendet und dich die Situationen managen lässt. Vorteil ist, dass der Hund dann "bei dir" ist und nicht im Angsttunnelblick feststeckt.
Wenn du in einer Situation aber den Angstauslöser in den Fokus rückst und dabei überbetont auf das Verhalten des Hundes stierst, entwickelst bzw bestätigst du beim Hund eine negative Angst-Erwartungshaltung.
Du kannst durch dein Verhalten dem Hund zeigen, dass es sich - zB beim runterfallenden Blatt - wirklich um etwas Gefährliches handelt - was seine Angst verstärkt.
In einer angstauslösenden/-besetzten Situation ist es als Halter wichtig, sichere Führung auszustrahlen, damit der Hund sich daran orientieren kann. Sonst kommt es schnell zu einem Ping-Pong-Effekt, weil sich Angst beim Hund und Unsicherheit beim Halter gegenseitig verstärken können.Und dann ist es auch wichtig, den Hund möglichst nicht auf überfordernde Art und Weise Angstreizen auszusetzen - denn in richtiger Panik lernt der Hund nichts und die Angstproblematik kann sich verschlimmern.
Angst ist für einen Hund massiver Stress, Stress belastet das Nervenkostüm. Bei einem Angsthund muss man deshalb in der Regel sehr darauf achten, dass er nicht zu oft unter Stress steht (hecheln, Anspannung, Tunnelblick, Aufgekratzsein,...) bzw. einen Ausgleich zum Stress bekommt (zB Freilauf in reizarmen Gebiet, Radfahren,...)- zu allem steht auch was im Angsthundhtread.
-
Ich denke ich weiß jetzt warum sie so ängstlich ist und sich vor allem fürchtet. Wie gesagt ist sie eine Reinrassige Golden Retriever Hündin und hat auch einen Ahnenpass. Da hab ich mal Nachgesehen und geschaut wie der Züchter heisst wo sie geboren wurde. Dann hab ich mal nach seiner Zucht gesucht im Internet und bin auf diesen Thread gestoßen http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=47964 . Leider wird dort nicht aufgeklärt ob die verschiedenen Hunde jetzt tatsächlich von dem Züchter kommen der da in Verdacht stand, aber ich denke schon. Den von dem Züchter der dort namentlich erwähnt wird ist auch unsere Kira.
Und das kann ja wohl kaum Zufall sein.....
-
Meinst Du den genannten Züchter aus München?
Oder hast Du Kontakt zu der Maggy-Chan aufgenommen?Ich würde auch einen guten Trainer zu Rate ziehen.
Wo kommst Du denn her, eventuell kann man Dir einen empfehlen -
Ja meinte den genannten Züchter aus Oberpöring
Nein hab keinen Kontakt aufgenommen. Da musst du bezahlen wenn du dich anmelden willst. werd ich aber vl machen. Das lässt mir einfach keine ruheIch komme aus nähe Enns in Oberösterreich.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!