Freundin hat Angst um Ihrem Hund
-
-
Ich würde das auf gar keinen Fall die Hunde klären lassen wir haben hier auch eine 2 Kg Kampfmaschine und eine 35 Kg Schmusemix-Oma, sie war anfangs sehr grob, jetzt nur noch sehr zaghaft und vorsichtig dem kleinen.
Nun ja es ist zwar ne andere Situation aber mein kleiner hat beim spielen mal eins von einer Schäfi-Hündin draufbekommen, Wibelsäulenverletzung, wir hatten viel Glück im Unglück. Es hätte auch sein können das er die Hinterläufe gar nicht mehr bewegen kann..
Auch wenn ein großer nur maßregelt kann das für den kleinen böse enden.Und der kleine sollte sich nicht alles erlauben dürfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Versteh ich das richtig, dass der Hund deiner Freundin sich deinem Hund gegenüber praktisch alles erlauben kann, ohne dass einer von euch irgendeine Notwendigkeit sieht, einzuschreiten, wenn dein Hund sich aber - zu recht - zur Wehr setzt bzw. ihrem Hund Grenzen setzt, dann kommt ihr in Bewegung?
Wie wärs denn mal damit die kleine Zicke so einzubremsen, dass es gar nicht so weit kommt, dann muss dein Hund das auch nicht alleine klären. Oder ihr haltet euch raus - dann aber auch in jeder Hinsicht.
:ua_clap: :ua_clap: :ua_clap:
-
Zitat
:ua_clap: :ua_clap: :ua_clap:
-
Zitat
Babygitter in die Wohnung... Zickiger Spitz auf die eine Seite und den anderen Hund auf die andere Seite... wenn man sich die Mühe der Erziehung nicht machen will oder grade mal keine Lust auf das Getöse hat bzw. zu beschäftigt ist, um auch noch darauf ein Auge zu haben... dann bringt halt "Raum" zwischen die zwei.
Hat auch ncoh den Vorteil, dass der Kleene lernt, dass er nciht überall dabei sein kann und darf und sich nciht einzumischen hat. ;-)
Und was soll das bringen? Da springen meine ausm Stand drüber.
Nee, die Freundin muß ihrem Spätzchen beibringen, das er den großen in Ruhe lassen muß.
Denn, wenn der doch mal sauer wird und nur schüttelt, ists mit dem kleenen vorbei. Der brauch noch nich mal beissen..... -
Bei uns wirken kindergitter Wunder. Da springt keiner rüber
gesendet von meinem Handy
-
-
Schüren Kindergitter nicht eher noch die Agression?
Also ich hab das noch nicht ausprobiert oder gesehen, aber ich kann mir vorstellen das das umso problematischer dann wird die Tiere wieder zusammen zu führen. Nicht? o.OUnd man will ja auch mal gemeinsam in Urlaub fahren, irgendwas machen, mit beiden Hundis auf der Couch liegen, mit beiden Hundis im Bett flacken... da überall n Kindergitter mitzunehmen dürfte unmöglich sein. Also sollte es "auf natürlichem" Wege auch klappen.
Der Grosse braucht übrigens nur blöd bei ner Rangelei stolpern und auf den Kleenen fallen damit da was ernsthaftes passieren kann.
Ich lass meine genau aus diesem Grund prinzipiell nicht mit Kleinen spielen. Meine Wenigkeit spielt schliesslich auch nicht mit ausgewachsenen Rindern... Es hat einfach mehr Wumms wenn einen was umrennt oder auf einen zu stürmt was mehr wiegt als man selbst. -
Zitat
Schüren Kindergitter nicht eher noch die Agression?
Also ich hab das noch nicht ausprobiert oder gesehen, aber ich kann mir vorstellen das das umso problematischer dann wird die Tiere wieder zusammen zu führen. Nicht? o.Onein eher das gegenteil. Ich hab die Erfahrung gemacht das gerade diese Auszeit den Hunden ungemein hilft. Wenn ich einer der Hunde aussperren muss kommen sie sehr gesittet und ruhig wieder rein mit der Aufforderung auf den Platz zu gehen. Und von dort aus kann es dann vorsichtige Annäherung geben.
Und man will ja auch mal gemeinsam in Urlaub fahren, irgendwas machen, mit beiden Hundis auf der Couch liegen, mit beiden Hundis im Bett flacken... da überall n Kindergitter mitzunehmen dürfte unmöglich sein. Also sollte es "auf natürlichem" Wege auch klappen.Der Grosse braucht übrigens nur blöd bei ner Rangelei stolpern und auf den Kleenen fallen damit da was ernsthaftes passieren kann.
Ich lass meine genau aus diesem Grund prinzipiell nicht mit Kleinen spielen. Meine Wenigkeit spielt schliesslich auch nicht mit ausgewachsenen Rindern... Es hat einfach mehr Wumms wenn einen was umrennt oder auf einen zu stürmt was mehr wiegt als man selbst. -
Zitat
nein eher das gegenteil. Ich hab die Erfahrung gemacht das gerade diese Auszeit den Hunden ungemein hilft. Wenn ich einer der Hunde aussperren muss kommen sie sehr gesittet und ruhig wieder rein mit der Aufforderung auf den Platz zu gehen. Und von dort aus kann es dann vorsichtige Annäherung geben.
Ah, okay. Hätt ich jetzt nicht vermutet.
Vielleicht haben sie ja "Angst" sonst ausgegrenzt zu werden...
Vermutlich bedeutet es für sie, das es besser ist zum "Rudel"/zur Familie zu gehören und dafür brav zu sein, als ganz allein sein zu müssen. Aber schiebt das das Problem nicht einfach nur auf?Das sind jetzt wirklich Fragen, aus Neugier. Ich hab das noch nie so gemacht, aber wurde es dadurch tatsächlich besser, das Verhältnis beider Hunde zueinander?
-
ICH würde es die Hunde auch nicht untereinander klären lassen. Der Größenunterschied ist zu groß.
ICH würde die beiden Hunde gar nicht mehr zusammen lassen. Wenn denn etwas passiert ist's wieder der böse Kampfhund gewesen und Du musst dich mit dem ganzen Kram rumärgern der dann evtl. auf dich zu kommt.
Wenn du deine Freundin besuchst dann ohne Hund und anders herum.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!