• Hallo,
    meine Freundin und ich (26 und 24 Jahre alt), wöllten uns sehr gern einen Labrador Welpen zulegen.
    Der Hundewunsch ist schon eine ganze Weile aktuell, jedoch scheiterte es bisher an der Wohnung und unseren Zweifeln. Nun haben wir das ganze mal bischen angekurbelt und haben einige Bücher gelesen, eine Wohnung gesucht in der wir Hunde halten dürfen und uns mit der Umsetzung die Köpfe zerbrochen :) Das Problem ist, das wir beide in Vollzeit arbeiten gehen. Wir arbeiten in einem Hotel in der Schweiz und haben somit nicht den "Normalo-Alltag" mit Bürozeiten von z.b- 7-16 Uhr, darin sehen wir aber die Chance für die Realisierung.
    Wir könnten beide für die Eingewöhnungszeit des Welpen 3 Monate Urlaub nehmen. Nach den 3 Monaten kommt aber das Problem das der Hund von da an 5 mal die Woche täglich 2 mal max. 4 Stunden alleine bleiben müsste. Um es genauer zu sagen ich muss immer von 9.00-14.00 arbeiten und von 18.00-22.00 Uhr. Bei meiner Freundin sieht es etwas anders aus. Sie hat verschiedene Dienste, z.b 6.00-12.00 und 18.30-22.00, das variiert aber öfter. Sie ist zumindest immer spätestens 13.00 Uhr zu hause oder geht erst 14.00 wenn ich dann von arbeit komme. Ich weiß, klingt etwas kompliziert, aber ich hoffe man kann es etwas verstehen und nachvollziehen.
    Nun die Frage an euch: Denkt ihr das wir uns den Hundewunsch (insbesonders als Welpen) erfüllen können oder seht ihr überhaupt keine Chance? Das wir nicht die idealsten Bedingungen haben, ist mit klar, aber ich denke dann immer so: "Andere Leute gehen ja auch arbeiten und haben einen Hund" :fear:
    Falls jetzt einige denken sollten "die sind noch nicht reif genug, das ist ein spontaner Wunsch", nein so ist es nicht. :) Wir leben seit 6 Jahren zusammen und haben den Hundewunsch schon mindestens 4 Jahre...bisher haperte es wie gesagt an der Umsetzung, aber nun soll es langsam ernst werden :)

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund ja oder nein? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Ich finde es nicht schlimm.
      Wenn es trainiert wird, sind 4Std durchaus machbar :)

      Hi, danke für die Antwort!

      Es wären halt täglich 2 mal 4 Stunden im schlimmsten Fall, kommt halt auf die Arbeitszeiten meiner Freundin an.

      Zitat

      Aber ob ein junger Hund nach 3 Monaten 2x4 Stunden alleine bleiben kann...darauf würd ich mich nicht verlassen. Was, wenn nicht?

      Genau das ist auch unsere "Sorge". Wir hätten noch die Möglichkeit eine Sommersaison auszusetzen, sprich wir hätten 7 Monate Urlaub/Arbeitslos, das wäre aber die schlechteste Lösung für uns.
      Dennkst du, das wir mit einem Hund/Junghund aber nicht die selben Probleme bekommen könnten? Hab jetzt schon öfter gelesen das es bei erwachsenen Hunden auch oft problematisch ist ihn nach paar Monaten schon "Lange" alleine zu lassen.


      Vielen Dank

    • Zitat


      Genau das ist auch unsere "Sorge". Wir hätten noch die Möglichkeit eine Sommersaison auszusetzen, sprich wir hätten 7 Monate Urlaub/Arbeitslos, das wäre aber die schlechteste Lösung für uns.
      Dennkst du, das wir mit einem Hund/Junghund aber nicht die selben Probleme bekommen könnten? Hab jetzt schon öfter gelesen das es bei erwachsenen Hunden auch oft problematisch ist ihn nach paar Monaten schon "Lange" alleine zu lassen.

      Kommt auf den Hund an, würd ich sagen. Wir haben uns in ähnlicher Situation - beide arbeiten - bewusst für einen erwachsenen Hund entschieden, der das Alleinesein schon kannte und konnte; es hat super funktioniert.
      Sonst gäbs ja Gassigänger und/oder Tagesstätten als Plan B. Wär das vielleicht auch ne Option?

    • Da musstet ihr aber eine weile suchen, oder? ^^
      Gassigänger jein... da wir ja 1000km von der Famile entfernt leben, wären das in dem Falle Arbeitskollegen und Freunde. Ob dann aber ständig jemand Zeit und Lust hat, kann ich jetzt nicht voraus sagen.
      Mit Hundetagesstätte sieht es hier im Dorf schlecht aus, das gibts hier leider nicht.
      Hundesitter würde es geben, das wäre evtl. noch eine Alternative für uns.

      lg

    • Zitat

      Ihr könntet euren Urlaub nacheinander nehmen, sodass der Hund eine längere Eingewöhnungsphase hat...

      Das ist leider nicht möglich, da wir in Saison arbeiten. Das heißt das wir beide z.b von anfang April bis anfang Juli Urlaub haben, da in dieser Zeit das Hotel geschlossen ist.

      lg

    • Zitat

      Da musstet ihr aber eine weile suchen, oder? ^^

      Ich verrat dir jetzt ein Geheimnis: In Tierheimen gibts davon sogar mehrere! ;)
      Ohne Witz, im TH hatten wir mit unseren Kriterien (alleinebleiben war ja nur eins) eine kleine, bescheidene Auswahl von 3 Hunden.
      Aber, ich sags gleich, nicht alle Tierheime sind begeistert davon, wenn der Hund alleine bleiben soll. Einige lehnen Leute deswegen ab.

    • auch auf die gefahr hin, dass ich von einigen gesteinigt werden sollte nach diesem beitrag:

      heutzutage ist es kaum noch möglich, wenn man nicht grade von zu hause aus arbeitet oder arbeitslos ist, einen Hund zu halten der 24/7 nicht alleine ist. Ehrlich gesagt würde ich mir wegen den 4 stunden keine sorgen machen, wenn in den 3 monaten das alleine bleiben ordentlich trainiert wird.
      Der Hund meines Freundes musste bereits nach 2 Wochen ungeplant für wenige Stunden zwischendurch alleine bleiben, wegen nicht eingeplanten Schichtwechseln. Der Hund hat es innerhalb einer Woche (natürlich mit sehr ausgiebigem training) geschafft als 10 Wochen alter Wuffi 2 Stunden alleine zu bleiben. Ohen hin zu machen oder zu heulen - er hat einfach geschlafen. Und was viele nicht wissen - 80% der Zeit wollen Hunde am Tag ohne hin schlafen (zu mindest als Welpe/Jungund) und benötigen sehr viel schlaf, den sie sich locker holen, wenn sie das alleine bleiben kennen gelernt haben.
      Man hat einen Hund über 10 Jahre- man kann nie wissen ob man nicht irgendwann mal in paar jahren den Hud plötzlich sogar 6-7 Stunden alleine lassen muss. Es kam auch durchaus schon vor das mein Hund, weil es anders nicht ging, 8 Stunden daheim bleiben musste. Mit anschließender ausreichender Beschäftigung und nem ausgedehnten Spaziergang ist das kein Ding (nazürlich nicht im Welpenalter).
      Was ich dir damit sagen will ist, wenn ihr euch das wirklich gut überlegt habt und die 3 Monate INTENSIV nutzt um stubenreinheit und alleine bleiben anzutrainieren sollten diese 4 Stunden, die ja auch nicht immer sein werden, kein ding sein. Wie gesagt, er wird, wenn er das kennt, die zeit nutzen um zu schlafen oder sich auszuruhen. Es bietet sich natürlich an, den Hund dann vor den 4 stunden mit nem Gassi-rundgang o.ä vorher überschüssige Energie abzubauen (damit er keinen Blödsinn anstellt aus Langeweile) und er sich ausreichend entleeren kann.

      Viel glück euch, ich hoffe mein Beitrag konnte euch etwas weiterhelfen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!