Hund im Futterstreik! Sie macht mich noch wahnsinnig!

  • Ehrlich gesagt, alles was Du zuletzt schreibst, klingt mir schon heftig nach mäkeln. Wenn sie klaut und ja wohl nicht appetitlos ist, dann würde ich eher auf einen "schlauen" Hund als auf eine Gesundheitsstörung tippen.

    Da würde ich dann tatsächlich versuchen, mit allen Mitteln zu verhindern (alles was geklaut werden könnte wegpacken, draußen notfalls Maulkorb etc.), dass sie irgendwas anderes erwischt als das von mir angebotene Futter. So wie ich gestrickt bin, würde ich dann allerdings wohl versuchen, mein hundegerechtes Futterangebot attraktiv zu gestalten. Aber ich wäre hartherzig genug, Hundi tagelang hungern zu lassen, wenn er meint, sich bessere Alternativen zu meinem Futterangebot ertrotzen zu können.

    Ich füttere allerdings auch nicht nur Trockenfutter und schon gar nicht täglich das gleiche Geschmacksangebot. Ist vielleicht vermenschlichend, aber ich tue einfach so, als wenn Hunde auch Abwechslung auf der Speisekarte zu schätzen wüssten. Mir selbst macht das einfach auch mehr Spaß.

    LG Appelschnut

  • Normalerweise gab es bei mir auch immer Abwechslung, nass und trockenFutter mit unterschiedlichen GeschmacksSorten und meist irgendwas mit zu von reis, Kartoffeln, fisch etc.

    Nur jetzt wo sie kaum was frisst sehe ich nicht ein mir extra mühe zu machen und dann reihen Weise weg zu schmeißen!

    Das Problem ist ja für mich nur die Magensäure das ist ja ein Kreislauf. Es wird ja nicht besser wenn sie nicht frisst. :-(

  • Sorry lunchen,

    war gar nicht kritisch gemeint, tut mir leid wenn es so klang. Auf Wegschmeißen stehe ich auch nicht. Dagegen hilft aber Miniportiönchen anzubieten. Wenn sie mag wird nachgelegt, wenn nicht dann: "Wer nicht will, der hat schon". TroFu habe ich meistens mit Sauermilchprodukten leckerer gemacht; das mögen Hunde im allgemeinen und ist darüberhinaus gut für die Darmflora. Fast alle Hunde finden auch rohen Pansen oder Blättermagen sehr lecker. Auch wenn Du sonst nicht roh fütterst, kannst du das einmal die Woche anbieten. Was nicht genommen wird, frierst Du ein. Auch hier gilt, max. 10 Minuten stehen lassen und dann ist Hundis Chance verpasst.

    Was die Magensäureproblematik anbelangt, würde ich das mal vier Wochen lang beobachten, sofern Dein Tierarzt keine anderweitigen Magen-Darmprobleme diagnostiziert. Ein Zwieback vor dem Zubettgehen, evtl. in Buttermilch o.ä. eingeweicht, kann nicht schaden und dann wächst es sich vielleicht auch schlicht aus. Bei uns war das jedenfalls so. Das regelmäßige morgendliche Galleerbrechen hat (mit der genannten Ernährungsunterstützung) nach und nach einfach von selbst aufgehört.

    LG Appelschnut

  • Nach dem morgendlichen Galle-Brechen wollte ich auch gerade fragen. Das ist doch ein sicheres Zeichen für einen übersäuerten Magen. Macht sie das regelmäßig?

    Kannst du bei ihr Magen/Darmgeräusche hören, z.B. an den Tagen, an denen sie auffällig viel Gras frisst?

  • @ appelschnut: ist kein Problem habe das auch nicht als böse gesehen bin ja für alle Rat Schläge offen. Man verzweifelt irgendwann einfach nur. Ich werde deine Tipps mal probieren mehr als mal wieder nicht fressen kann sie ja nicht.

    @ sjerri: morgendliches brechen hat sie garnicht wirklich nur das gras fressen und dann alles raus bringen wieder.
    Magen Darm Geräusche hat sie schon ab und zu aber nicht auffällig mehr wenn sie gras gefressen hat.

  • Stell das Futter so hin, dass sie denkt sie müsste es klauen (so hat meine Freundin immer noch ungeliebte angefangen Säcke durchbekommen) und wechsel das Futter halt jeden Tag. Wenn das selbe dann alle drei vier Tage mal wieder auftaucht, ist es vielleicht o.k. Lass sie die Schüssel finden und stell sie ihr nicht hin. Jedenfalls solange, dich das Futterthema so sauer macht und sie Magenprobleme hat. Versuche auch mehr bei Übungen zu füttern, so dass das Futter eine Höhere Wertigkeit bekommt. Außerdem hat der Magen dann immer ein bisschen was zu tun.
    Vielleicht hilft das ja ein wenig.

    Ich wünsche dir viel Glück beim finden der Lösung!

  • Futter so hin stellen das sie es klauen könnte interessiert sie nicht. Viel interessanter ist da mein Mann wenn er von Arbeit kommt da wurde erstmal immer die Tasche nach essbaren durchsucht weshalb sie jetzt striktes bewegungsverbot im Haus hat. Sie darf sich nur noch bewegen wenn jmd mit bei ist und sieht was sie macht.
    Bei Übungen füttern ist schlecht da ist draußen nur noch mit maulkorb gehen kann und sie auch so das Futter nicht annimmt, ein zwei mal kauen und ausspucken.

  • Hallo,

    für mich hört es sich auch nach Mäkeln an. Meine Hündin frisst zB auch Gras, wenn einfach ihr Magen leer ist, dann spuckt sie auch schon mal Galle. Vielleicht ist es bei Euch auch so, denn sie wird ja draußen nicht so viel aufsammeln können, dass sie einen vollen Magen hat. Möglicherweise ist daher das Grasfressen und Erbrechen eine Folge ihrer Futterverweigerung, der Magen übersäuert, weil er nichts zu arbeiten hat.

    Ich persönlich würds wohl so machen: Futter für 10 Min anbieten oder verstecken (hast Du mal versucht, ob sie ihr Futter draußen frisst?) und draußen erstmal an die Leine, damit sie nichts aufsammeln kann. Vielleicht klappts dann.

    LG

  • spinderella: Tierarzt ist auch der Meinung das der saure Magen durch nicht essen kommt. Gras hat sie auch nur auf leeren Magen gefressen. Manchmal hatte ich auch das Gefühl tut sie es mit Absicht damit wir uns ärgern, will ihr aber nix unterstellen.
    Futter wird zwei mal am Tag für 10 Min angeboten und dann wieder weggestellt. Sie guckt immer nur und dreht sich dann weg. Draußen ist sie für das Futter nicht zu begeistert.

  • Ich selbst habe bzw. hatte auch so einen "Mäkler" zuhause ... aber es war gar kein mäkeln, sondern er konnte das Futter einfach nicht richtig gut verdauen. Mit allem was dazugehört (bei Trockenfutter-Fütterung): zwischen 3 und 5 Häufchen pro Tag, unterschiedliche Konsistenz, Futter wurde stehen gelassen, bei einer Änderung gings ein paar Tage und dann ging das Prozedere von vorne los.

    Mir scheint das Grasfressen eher darauf hinzudeuten, dass sie das Futter nicht gut verträgt. Wie oft gibt es denn Output? Und ist der in Ordnung?

    Ich schließe mich der Empfehlung mit Blättermagen an. Ist roh, stinkt (hihi) und wird von den Hunden geliebt. Gibt es bei Fressnapf, die TK-Ware im Angebot haben. Da kannst Du es einfach mal ausprobieren oder Dir von Barf-Freunden mal einen schenken lassen. Und wenn das nicht klappt, einfach mal 'ne rohe Hühnerbrust kleinschneiden und hinstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!