Fellwachstum fördern?

  • Hallo schon wieder :hust:


    Gibt es irgendwas an Futterzusätzen oder homöpathischen Mittelchen um das Fellwachstum eines Hundes anzuregen?
    Klingt total doof, ich weiß!


    Eine Bekannte von mir hat eine kleine Aussie-Hündin die mit recht wenig Fell gesegnet ist, ganz im Gegenteil zu ihren Wurfgeschwistern. Die Züchterin sagt immer sie sei "abgehaart" wegen dem Fellwechsel. Aber dann ist dieser Hund quasi das ganze Jahr im Fellwechsel :lol: Sie hat eher ein paar dekorative Flusen, als das schöne dichte Fell eines Aussie, übrigens auch im Winter!


    Wäre dankbar für Tipps für meine Bekannte :winken:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fellwachstum fördern?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie alt ist der Hund mittlerweile, und ist sie gesundheitlich in Ordnung, also mal durchgecheckt worden. :???:

      Zitat

      Gibt es irgendwas an Futterzusätzen oder homöpathischen Mittelchen um das Fellwachstum eines Hundes anzuregen?
      Klingt total doof, ich weiß!


      Generell ist die Fellfülle ja genetisch veranlagt, und ob es viel oder wenig wächst.


      Was wird den generell so gefüttert. :???:


      Stammt der Hund aus einer seriösen Zucht :???:
      Ich frage das nur, weil du schreibst das die Hündin so anders aussieht als die übrigen Wurfgeschwister.

    • Unsere aussiehündin hat auch ein irgendwie komisches fell...das ist auch ganz anders als das von unserem aussierüden .Allerdings ist unsere roonie auch kastriert und ein halbbruder von ihr hat ebenfalls "komisches" fell...
      Das fell ist eher kurz, die haare die länger sind, sind total drahtig.
      Wir haben festgestellt: je mehr fellpflege von uns betriebem wurde, umso normaler sah es aus...

    • (Früh-)Kastration fiel mir dazu auch als erstes ein. Und wenn es wirklich so extrem ist, würde ich auch den TA mal drauf ansprechen. Vielleicht ist da ja auch hormonell etwas nicht in Ordnung.

    • Hallo!
      Vielen Dank für eure Anregungen.


      Da es eben die Hündin einer Bekannten ist, kann ich nicht sagen ob sie irgendwie tierärztlich untersucht wurde.
      Da sie aber topfit ist, gut frisst und das Fell glänzt gehe ich davon aus, dass sie gesund ist. :smile:
      Soweit ich weiß stammt Amy aus einer VDH-Zucht, ist 2 Jahre jung, nicht kastriert und das Fell verändert sich auch während der Läufigkeit nicht oder kaum.


      sabarta: Welche Art von Fellpflege hast du denn betrieben und wie genau? Einfach regelmäßig bürsten und kämmen?


      Eine einfache Lösung mittels Futterzusätzen scheint es wohl nicht zu geben?
      Habe gehört, Bierhefe oder Biotin könnte helfen!??
      Immerhin steht der Winter vor der Tür :verzweifelt:


      Viele Grüße :winken:

    • ja "normales" bürsten, wobei man bei ihr eig mehr mit der hand machen muss, weil sie dünne haare hat und die meegq schnell verknoten. Gerade in den "hosen" muss ich regelmäßig verfilzte haarbüschel raus friemeln... sie muss ich auch spätestens alle 2 tage bürsten, beim rüden reicht einmal die woche mit ao einer drahtbürste, das fell ist auch garnicht verknotet, also ziemlich einfach zum einfach durchkämmen...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!