Ersthund - Meinungen und Ratschläge bitte :)
-
-
Zitat
Eine andere Frage noch an alle:
Am liebsten hätte ich natürlich, wie jede angehende Hundemutti, einen Welpen. Denkt ihr das wäre für mich machbar? Realistisch betrachtet habe ich nämlich jetzt während des Studiums mehr Zeit als ich je haben werde. Wenn ich beispielsweise zu Beginn der Semesterferien einen Welpen holen würde, hätte ich circa 2 - 3 Monate frei, und könnte mich rund um die Uhr um den Welpen kümmern.
Wenn ich einen passenden Hund in einem Tierheim finden würde, wär ich natürlich auch nicht abgeneigt.so habe ich es auch gemacht^^
ZitatIch denke schon, dass ein Welpe machbar ist. Ich würde mich nur nicht darauf verlassen, dass er nach den Semesterferien alleine bleiben kann, während du in der Uni bist, auch nicht nur die kurzen Tage mit 1,5 Std. Entweder er darf definitiv mit zur Uni oder du brauchst für die Zeit einen Sitter.
Auch unser Prob. Mein kleiner nimmt zwar nichts auseinander und bellt auch nicht beim alleine bleiben, aber er winselt so vor sich hin. Entspannt ist also anders. Habe mir allerdings nun einen Sitter besorgt der sich, wenn ich länger FH habe und meine Mitbewohnerin nicht da ist, gerne um den kleinen kümmert^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje, - die Tina ist ja ein Urknuddel
Das freut mich zu hören. Aber nicht dass du denkst, ich würde dir
unterschwellig einen Spitz andrehen wollen :'D .
Du kannst selbstverständlich deine ersten eigenen Hundeerfahrungen
mit einem Welpen (oder auch einem Junghund) beginnen. Es ist dir überlassen,
was dir wichtig ist oder was du möchtest und du einen Sinn darin siehst dir eher
einen Welpen zuzulegen als einen Älteren, - oder ob Rüde/Hündin. -
Danke erstmal wieder für eure ganzen Antworten :) Das hilft mir wirklich weiter :3
An einen Westie hab ich zwar noch nicht ernsthaft gedacht, die Cairn Terrier hingegen finde ich sogar ganz schnuckelig
Und der süße Mix aus dem tierheim ist auch sehr goldigAllerdings ist Berlin ein Stückchen weg und noch dauert es sowieso, bis ich mir einen Hund anschaffe... aber dennoch tausend Dank euch allen erstmal :)
-
Hallo nochmal!
Mir ist grade wieder eingefallen, dass es ja noch den Papillon gibt, der auch sehr gut in mein Finde-ich-süß-Schema passt. Meint ihr,so einer könnte evtl. besser passen als die bisher so besprochenen?
Lg :)
-
Zitat
Mir persönlich würde es widerstreben mit einem Hund zu joggen, dessen Rücken drei bis viermal so lang ist, wie seine Beine. Natürlich ist der Corgi aktiv, aber ich glaube nicht, dass er sich als Joggingpartner oder zu Agility eignen würde. Zumal er allgemein ziemlich schwer ist, für die Beinchen.
Der Corgi ist mehr als aktiv und man kann mit ihm unbedenklich joggen gehen , Agility und Flyball betreiben.
Du glaubst gar nicht was Corgi's alles leisten trotz ihrer kurzen Beine. Der Corgi ist auch nicht zu schwer für seine Beine.
Wie kommst du denn darauf das man dies alles mit einem Corgi nicht tun kann???? Ich glaube du hast noch nie einen Corgi gesehen der dieses alles tut oder ????
PocoLoco geh mal bitte zu YouTube und gib dort Agility Corgi oder Flyball Corgi ein. Ich glaube du wirst große Augen bekommen was man mit einem Corgi alles machen kann.
-
-
Zitat
Ich bin ja bekennende Corgi-Liebhaberin und habe selbst einen Mix. Die meisten Corgis sind nett und lieb, aber Diven. Sie haben einen Sturrkopf und möchten der Mittelpunkt sein. Zudem sind sie recht eigenständig und machen nicht unbedingt das, was du möchtest. Sie können gut lernen, aber wie gesagt, sie entscheiden gerne selbst. Daher kommt es wohl auf den Hund an, ob Obedience etwas ist. Vom Können her, könnte meine Hündin die BH-Prüfung mit Bravour bestehen, aber leider durchquert ihr Eigensinn diese Pläne.
Für Agility würde ich sie nicht hernehmen. Klar, meine springen im Gerätetraining auch AB UND ZU über Hürden und laufen Slalom, aber der Körperbau ist auf Dauer nicht dafür geeignet. Selbst wenn sie es in jungen Jahren gerne machen, können langfristige Schäden daraus resultieren.
Joggen ist auch so ne Sache. Sie können sprinten (bei der Jagd oder beim Treiben) und spazieren. Ausdauernd laufen ist schwierig - die Beine sind so kurz, der Körper lang, das Fell oft dicht. Bei warmem Wetter kannst du dich evtl. darauf einrichten, dass sie wegen ihrer Größe nach 10 Minuten platt sind. Auf der anderen Seite verlangen sie genauso lange Spaziergänge wie ein großer Hund - die sind da nicht genügsam, die wollen laufen....und Kopfarbeit wirkt dem nicht wirklich entgegen. Die Corgis, die ich kenne, haben an Tricks etc. so gar kein Interesse - die wollen jagen, spazieren, schnüffeln.LG
Sorry wieviel Corgis `hast du denn nun ??? Was du hier schreibst ist absolut nicht wahr . :
Meine Corgis erlernen sehr schnell und gerne neue Tricks. Meine Corgis und auch die Corgis meiner Freundin & Züchterin sind im Sommer nicht nach 10 Minuten platt. Ausdauernd laufen können Corgis ohne Probleme und auch Agility/ Flyball sind absolut kein Problem.
Corgis sind britische Hütehunde und keine Jagdhunde. Seit wann jagen Corgis ????? Ich glaube du solltest dein Fachwissen über den Corgi mal erweitern und dich vom Club für britische Hütehunde mal mit einem Rassebeauftragten unterhalten oder mal an einen Corgi Seminar teilnehmen.
Solltest du zufällig bei Facebook sein dann gibt es dort jede Menge Corgigruppen wo Corgi Züchter , Besitzer und Richter (Ausstellungen) vertreten sind auch dort kannst du dein Fachwissen aufbessern. Schreibe dort genau das selbe rein wie hier und warte was passiert . Denn Leute die keine Ahnung von der Rasse Welsh Corgi Cardigan / Pembroke haben glauben diesen Mist vielleicht auch noch.
-
Als ich gelesen habe dass du gerne Fellpflege magst, habe ich auch sofort an einen Pudel gedacht! Da kannst du bürsten, scheren, frisieren... ganz nach Geschmack.
Die gibts in allen Größen, sie sind super geeignet für alle möglichen Hundesportarten, aber keine Spezialisten und recht leichtführig. Die Rasse gilt als recht gesund, und sie sind auch nicht so selten du wirst sicher einen Züchter in deiner Nähe finden.
Hier wird bald einer einziehen. Erstmal kam ich drauf, weil ich eine leichte Tierhaarallergie habe, aber inzwischen hat mich der Pudel insgesamt völlig überzeugt. Das mit der Tierhaarallergie (kann man auch beim Pudel nicht ganz ausschliessen, aber sehr viele Allergiker kommen mit dem Pudel klar) könnte für dich auch interessant sein. WG heisst Mitbewohner - was wenn einer Allergiker ist oder wird?
Schön finde ich, dass der Pudel nicht mehr als so "uncool" gilt. Und sonst sagste einfach, es ist ein Wasserhund!
Allerdings muss ich sagen, dass ich ein Auslandsemester unbedingt abwarten würde. Oft sind die Hochschulen im ausland ganz anders organisiert, so dass man viel mehr an der Uni ist als in D. So war das bei mir jedenfalls. Was, wenn du im Studentenwohnheim wohnen musst? Oder nach England willst?
-
Sorry, ich hatte nicht alles gelesen...Pudel war ja schon ausgeschlossen.
Erst dachte ich ja, puh, Corgi - aber dann hab ich ein bisschen gegoogelt und gelesen und Wow! Wären zwar auch nicht mein Geschmack äusserlich (ist der Pudel ja eigentlich auch nicht), aber nehmen würd ich so einen auch! Was für Powerpakete...
Das hier fand ich total süss: The Truth about Corgis
http://www.goldengatecorgis.org/articles/truth_article.htm
Man soll eben nie vorurteile haben....
Viel Glück dir und deinem Hund, ich bin sicher, das wird alles klappen. Man weiß doch eh nicht was kommt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!