Seit gestern "Geprüftes Rettungshundeteam" (sehr lang!)

  • Meinen Herzlichen Glückwunsch! Ich habe eure Anfönge mitgelesen und dass ihr heute schon die Prüfung bestanden habt, ist eine riesengroße Leistung! Gib Fiete einen riesen Knochen mit viel Fleisch!


    Ich wünsche euch weiter eine gute Zusammenarbeit und viele Menschen, die ihr findet und helfen könnt!


    Alles alles Gute!

  • Oh super. Freut mich für euch. Bin mal gespannt ob ich mit Roxy auch irgendwann mal die Prüfungs schaffen werde. :) Freust du dich schon auf die Einsätze oder bammelts dir schon etwas davor?

  • Herzlichen Glückwunsch, wer war denn Prüfer?! Wir haben heute seitens der Trainerin unser ok für die Prüfung in vier Wochen bekommen, ich mach grad alles fertig.


    Dann denk ich bestimmt auch an euch ;)

  • Zitat

    Freust du dich schon auf die Einsätze oder bammelts dir schon etwas davor?


    Selbstverständlich bammelts mir schon vor den Einsätzen!!!! Wahrscheinlich werde ich persönlich jeden Stein einzeln in unserem Suchgebiet umdrehen um ja sicher zu gehen, dass ich nichts und niemanden übersehen habe :lol: Eine Staffelkollegin sagte allerdings, dass sich das mit der Zeit und den Einsätzen legt. Hoffen wir's mal!
    Wie lange bist Du mit Roxy denn schon dabei? Ich nehme an, Ihr seid auch in der Fläche?!


    Zitat

    wer war denn Prüfer?!


    Du bekommst 'ne PN. Ich weiß nicht, ob man Namen hier so öffentlich sagen kann/sollte. Ist ja für die Leute vielleicht ein bissel blöd, wenn sie auf einmal in der Ergebnisliste von Google auftauchen in einem Beitrag in 'nem Forum. Würde mir jedenfalls so gehen.

  • Herzlichen Glückwunsch :D
    Das war wirklich toll beschrieben und auch die Bergriffserklärungen waren schön verständlich^^
    Darf ich dich nochwas fragen?
    Du bekommtst jetzt richtige Einsätze oder?
    also wenn ein Kind verschwunden ist ect...
    Wie machst du das wenn du arbeiten machst?
    also wenn der einsatz während der Arbeitszeit kommt bzw. er zu arbeitsbeginn noch nicht zuende ist?


    Ganz liebe grüße

  • Ja, ich laufe dann auch in Einsätzen. Wenn man noch keinen geprüften Hund hat, dann geht man als "Helfer ohne Hund" mit und trägt den (sauschweren!) Sani-Rucksack und ist für's Funken verantwortlich. Der Hundeführer muss sich auf den Hund konzentrieren, der muss daher von solchen Dingen freigehalten werden.
    Meistens gehen hier oben im Norden alte Leute verschütt ;) (demenzkranke Personen, die nicht wieder zurück ins Altersheim oder nach Hause finden). Aber Kinder mussten wir auch schon mal suchen. Unsere Staffel war auf Amrum als der kleine Sebastian verschwunden war (im Juli diesen Jahres). Nun, im Nachhinein wissen wir, warum unsere Hunde nicht finden konnten aber so was geht echt an die Nieren und unsere Staffel wurde auch seelsorgerisch betreut.


    Auf der Arbeit habe ich abgesprochen, dass ich freigestellt werde, wenn ich einen Einsatz habe. Ist so ähnlich wie bei den freiwilligen Feuerwehren. Ich habe das bisher aber nie so richtig ausgereizt, sprich, wenn's nicht passte, weil meine Kollegin z. B. im Urlaub war, dann bin ich auch auf der Arbeit geblieben und nicht in den Einsatz gegangen. Das ist bei uns in der Staffel dann auch völlig in Ordnung, weil die Arbeit ja vor geht.
    Einige Arbeitgeber machen das aber nicht, obwohl die Rettungsorganisation auch das Ausfallgeld bezahlen würde, wenn der Arbeitgeber das möchte und beantragt. Wie gesagt, so etwas müsste man mit dem Arbeitgeber besprechen.

  • Hi,


    nein ich bin in der Trümmertruppe im THW (derzeit noch THW Tübingen, demnächst vllt THW Torgau). Ich war ein halbes Jahr vorher im DRK in der Fläche, das hatte aber menschlich nicht gepasst. Im THW läufts soweit super. Roxy und ich geraten etwas in Zeitdruck. Sie wird im Oktober 4 und wir sind immer gerade erst über die Probezeit geschrammt :( Jetz muss ich ja wegen meines Studiums wieder umziehen, sprich wieder eine neue Staffel. Ich hoffe das es alles klappt und wir die Prüfung ablegen können (irgendwann muss man es ja auch mal druchziehen ;) ) Wir werden zuerst die Trümmerprüfung machen und dann kann / muss man die Flächenprüfung ablegen.


    Vor den Einsätzen hätte ich auch etwas Schiss. Weniger das ich jmd überlaufe, sondern eher, weil ich mir noch nicht sicher bin, das ich den Anblick von Leichen verkrafte :/ Vor ein paar Jahren ist ein Mitlied ausgestiegen weil sie während eines Einsatzes in einen Mann "reingelaufen" ist, der sich erhangen hat :( Der Hund ist unten drunter Schleifen gelaufen und hat sich ewig in dem Bereich aufgehalten. Die Hundeführerin ist hinterher um auch nachzuchecken, na ja und da ist sie eben "reingelaufen".

  • Uhhh, das ist aber wirklich eine schreckliche Vorstellung :shocked: Nee, sowas muss ich auch nicht erleben. Aber wie gesagt, bei uns suchen wir meist demenzkranke Leute. Letztes Jahr hatten wir eine Alarmierung wegen eines suizidefährdeten jungen Erwachsenen. Die Polizei hatte sein Handy in einer bestimmten Gegend geortet und dort haben wir eine halbe Nacht und einen halben Tag gesucht. Aber leider nichts gefunden.


    Im Nachhinein hat sich dann herausgestellt, dass die Handy-Ortung eine Fehlortung war und der Gesuchte sich ganz woanders aufhielt. Er hatte sich auch nicht umgebracht. Aber das war auch schon nicht ohne, im Dunkeln die Gegend abzusuchen mit dem Gedanken, irgendwo eine Leiche zu finden.


    Das ist natürlich blöd, wenn Du immer wieder wechseln musst. Aber mit der Ausbildung fängst Du ja nicht jedes Mal bei Null an. Deine Hündin kann ja jetzt schon einiges und auch, wenn die Ausbildung etwas anders wird beim THW in Torgau, weiß sie trotzdem, was sie tun soll. Ich denke, das wird schon was mit der Prüfung, bevor sie 7 wird =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!