• Hallo,

    die Hündin meiner Tochter ist während sie arbeitet immer bei mir. Das kennt sie schon von Anfang an.
    Eigentlich ist sie relativ schnell stubenrein geworden. Bei meiner Tochter hat sie innerhalb von 2 Wochen nie wieder in die Wohnung gepinkelt.

    Da hat es bei mir länger gedauert. Aber auch hier wurde es nach einigen Wochen besser.
    Nun aber in letzter Zeit passiert es wieder häufiger, dass sie mir in die Wohnung macht. Immer schön auf dem Teppich oder im Flur auf den Fliesen.
    Dabei gehe ich alle 3 Stunden mit ihr raus. Meine Tochter sagt, bei ihr hält sie es grundsätzlich 4 Stunden aus. Die Hündin ist 8 Monate alt.

    Wir verstehen jetzt nicht, was das zu bedeuten hat. Kann es sich hier evtl. um eine Art Protestpinkeln handeln? Oder hat das evtl. mit den verschiedenen Wohnungen zu tun? :?:
    Bin ratlos!

    Gruss
    Sonja

    • Neu

    Hi


    hast du hier Protestpinkeln? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Gibt es spezielle Situationen bei denen das auftritt? Denn es könnte auch Beschwichtigungspippi sein.

      Wichtig ist, kommentarlos das ganze wegzuputzen, denn sonst wird der Hund nur bestätigt und bekommt Aufmerksamkeit, und wenn diese nur negativ ist. Es könnte also irgendwann Methode bekommen. Wichtig ist, die Fliesen und den Teppich so zu reinigen, dass diese nicht danach riechen, denn alleine der Geruch kann Pinkeln auslösen. Hierfür gibt es spezielle Mittelchen. Für meinen Hund war Teppich immer Wiese. Erst als ich alle Läufer entfernt hatte und auch dann reinigen ließ, hörte es bei uns auf.

      Gruß Biber

    • Hallo, Sonja,

      macht sie das in die Wohnug pieseln nur bei dir
      oder auch bei deiner Tochter?
      Oder habt ihr vielleicht viel gespielt?
      Dann muß unserer nämlich auch eher mal raus.
      Wenn sie sich nicht meldet, hilft nur beobachten.

      Liebe Grüße
      Daggi

    • @ Wuff :hallo: :
      Wenn Jessy mal auf Fliesen gemacht hat, hab ich danach einfach gewischt. Zum Glück war Stubenreinheit bei uns eh kein großes Thema. Der Hund hat vielleicht 3, 4 mal in die Bude gemacht. Wenn was auf den Teppich gekommen is, hab ich das ganze erstmal mit Küchentüchern halbwegs aufgesaugt und danach ein paar Spritzer Essig in einen Eimer Wasser, und dann auf der Stelle rumgeschrubbt. Das riecht nicht penetrant oder so. Man riechts jetzt nur noch, wenn man direkt mit der Nase dran ist. Den Hund störts auch nicht. Aber sie riecht halt ihre eigene Duftnote nicht mehr und geht da auch ned mehr hin zum lösen

    • Hallo,

      danke für Eure Antworten, nun möchte ich dazu noch antworten:

      Also, Blasenentzündung schliesse ich aus. Der Hund macht das nur bei mir,nicht in der Wohnung meiner Tochter.
      Spezielle Situationen habe ich auch nicht festgestellt, da es immer heimlich bzw. unbemerkt passiert.
      Was ich noch beobachten müsste, ob es nach dem Spielen passiert. Sie tobt nämlich sehr gerne und intensiv mit uns, das werde ich nun beobachten.

      Mit der Teppichreinigung habe ich auch noch nicht das Ideale gefunden.
      Habe es auch mit Essigwasser mehrmals behandelt, aber der Geruch geht schwer weg.
      Dann habe ich wiederholt die Flecken mit Teppichreiniger bearbeitet.
      Nun ist der Geruch zwar weg, aber so nach und nach sieht man jetzt Flecken, d.h. einige Zeit nach der Behandlung, verschmutzen diese Stellen besonders oder die Flecken kommen wieder durch, ich weiss auch nicht.
      Nun habe ich mir überlegt, mir ein Shampooniergerät auszuleihen.
      Ob das nutzt, weiss ich nicht. Schön ist es jedenfalls nicht, zu wissen, dass überall im Teppich Pieselflecken sind.

      Habt Ihr sonst noch Ideen, warum der Hund nur bei mir in die Wohnung pieselt?

      Gruß
      Sonja

    • Hallo,

      ich komme noch mal auf o.g. Thema zurück. Habe den Hund nun eine ganze Weile beobachtet, es passierte nichts.
      Aber heute wieder. Meine Tochter war mit dem Hund da. Nach ausgiebiger Begrüssung und Spielzeit haben wir uns dann anderweitig beschäftigt.. Der Hund hat mich dabei ständig beobachtet. Ich habe ferngesehen und meine Tochter am Computer gesessen.
      Als ich den Raum verlassen wollte, sah ich wie immer fast an der gleichen Stelle, dass der Hund auf den Teppich gepinkelt hat. Wenn ich nun zurückdenke an die letzen Male, dann fällt mir auf, dass ich immer etwas entdeckt habe, wenn ich oder meine Tochter anderweitig beschäftigt waren.


      So scheint mir, will sie auf sich aufmerksam machen. Meine Tochter hat das Problem inzwischen auch in der Hundeschule angesprochen und dort hat man ihr bestätigt, dass es sich hier um Protespinkeln handeln könnte, da sie den Hund ja stundenweise bei mir läst. So würde sich der Hund von ihr verlassen fühlen.
      Ich habe eher den Eindruck dass es Protest ist, wenn wir uns nicht rund um die Uhr mit dem Hund beschäftigen. Es passiert ja nicht, wenn meine Tochter gegangen ist, sondern meistens, wenn sie noch bei mir im Haus ist.

      Wie kann ich mich nun in diesem Fall verhalten?

      Wäre dankbar über einige Tipps.

      Gruß
      Sonja

    • Hallo,

      ich frage mich eigentlich eher, wie ihr nach dem Pinkeln reagiert?

      Die bepinkelten Stellen gründlich reinigen, mit Sagrotan einsprühen und um den Geruch wegzubringen mit Febreze behandeln. Ansonsten kein gedöns drum machen wenn ihr den Hund dabei nicht erwischt - das Reinigen möglichst auch nicht vornehmen wenn der Hund dabei ist. Solltet ihr den Hund aber grad erwischen wenn er es grad laufen lassen will, dann ruhig mal was hinwerfen und ihn dabei hindern - und raus mit ihm.
      Mehr kann ich, ohne genaue Kenntnis der Gesamtumstände erst mal nicht dazu sagen.


      Schönen Tag noch

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!