Shar Pei - Kritik berechtigt?

  • Zitat

    Über franz. Bulldoggen z.b. wurde ja auch schon diskutiert, was die Gesundheit betrifft, und es wird viel davor gewarnt und darauf hingewiesen, trotzdem haben wir hier viele Halter dieser Rasse im Forum, die nicht so angegriffen werden.
    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...!?


    Ich habe mich hier in diesem Beitrag auch über einen User etwas geärgert, weil seine Äußerungen zur Rasse ziemlich daneben waren. Zeitgleich aber mit anderen Hunden aus der Qualzucht-Ecke Geld verdienen...


    Vielleicht muß man aber auch noch erwähnen, das Shar Peis eher selten anzutreffen sind. Mops und franz. Bulldogge trifft man doch recht häufig und viele SP Halter tummeln sich entweder in Rasseforen, oder gehen gar nicht online.


    Und da bei Qualzucht oft ein Shar Pei zu sehen ist... sind natürlich die Vorurteile, Kritiken usw. recht hoch. Damit muß man aber als Halter und Liebhaber solcher Hunde umgehen können.


    Ich für meinen Teil kann da drüber stehen und mir ist die Luft zum Atmen in aller Ruhe wesentlich lieber, als Schnappatmung ;)


    Zitat

    Hoffe ich nerve nicht mit meinen Ausführungen


    in keinster Weise

  • Zitat

    ich glaube das Problem ist das in den Medien eigentlich immer nur die negativ Beispiele veröffentlicht werden.... leider.... es gibt, wie bei allen Hunderassen ..gute Zuchten, wie schlechte Zuchten


    Darin, dass die extremen Beispiele immer mehr Aufmerksamkeit bekommen stimme ich dir völlig zu.


    Allerdings, der zweite Teil hat diesen Beigeschmack von "Ach, es hat doch jeder Rasse ihre Probleme, das ist doch bei allen gleich...".
    Ich denke nicht, dass du es so gemeint hast. Und eine völlig gesunde Rasse gibt es schonmal gar nicht.


    Dennoch finde ich es nicht "fies" oder "diskriminierend" es einfach zu sagen wie es ist:
    Einige Rassen sind viel schlimmer dran als andere und es ist viel schwieriger einen gesunden Hund "für den Hausgebrauch" zu bekommen (andere Eingeschaften wie ein gutes Wesen und eventuell Leistungsbereitschaft... je nach Rasse... mal außen vor), geschweige denn ein gesundes Zuchttier, das auch alle anderen Eigenschaften erfüllt.


    Wo auf dieser fließenden Skala von "gesund" bis "nicht mehr zu retten" der Shar Pei als Rasse (nicht deine Hunde im speziellen) nun genau steht erlaube ich mir nicht einzustufen.



    Aber ich finde es schon bedenklich, wenn immer wieder betont wird, dass man ja auch gesunde Hunde einer bestimmten Rasse finden könnte (gilt auch für andere Rassen), wenn man nur lange genug suchen würde und so weiter und so fort.
    Gesundheit sollte der Normalzustand sein, nicht die Ausnahme nach der man suchen und die man lobenswert hervorstellen muss. Das ist der Punkt, wo man sich spätestens eingestehen muss, dass mit der Rasse insgesamt was nicht stimmt.



    Und nein, DAS Problem haben nicht alle Rassen, auch wenn fast alle Rassen irgendwelche spezifischen Probleme haben.
    Deswegen geht mir diese politisch korrekte Gleichmacherei von wegen "Ach, haben wir nicht alle unsere Problemchen, braucht doch keinem peinlich sein!" ein bisschen auf die Nerven, weil man damit das Problem beschönigt.


    Aber nix für ungut, bezieh es bitte nicht speziell auf deine Postings oder deine Zucht, ich hab nur den einen Satz als Anstoß genommen um das allgemein mal loszuwerden. ;)



    Zitat

    allerdings ist es bei den Peis aufgrund der Seltenheit auch schwer ein objektives Urteil entstehen zu lassen... ich erlebe oft, bzw. eigentlich immer, wenn ich mit meinen Mädels unterwegs bin, das mich Leute regelrecht "überfallen" und erstaunt/ entsetzt sind das ihr bis dahin so negatives Bild von Shar-Peis durch meine der Lügen gestraft werden...
    da hilft nur eins ....AUFKLÄRUNG und EHRLICHKEIT !


    Oh ja... ich hab ja manchmal auch schon komische Sachen erlebt mit den Windhunde, wo die Leute einem zwar meistens nicht vorwerfen, dass es eine Qualzucht wäre, aber einen schräg anmachen, dass die armen dünnen Hunde nix zu fressen kriegen würden und jawohl, anzeigen sollte man solche Besitzer die ihre Hunde nicht füttern und überhaupt, diese Hunde wären doch bestimmt total überzüchtet!
    Die Leute sehen nur eine ungewöhnliche, abweichende Form und gehen davon aus, dass das irgendwie nicht richtig sein kann.


    Mit den meisten kann man reden, mit machen nicht, mit vielen WILL ich auch gar nicht reden.


    Zitat


    und den Rassen, hier meine ich alle Rassen, das der Standard nicht der Standard sein darf der von sogenannten "Gottheiten der Hundezucht" festgelegt wird, sondern der der die Rasse im Ursprung beläßt... weil der Urspung die gesunde Basis der Rasse ist.


    Nochmal oh ja. Grade bei "alten" Rassen, wo man sich auch klar sein muss, dass man praktisch ein lebendes Kulturgut erhält.
    Da frage ich mich manchmal wirklich, mit welchem Recht irgendwelche ausstellenden Clowns meine, ihre Vision der Rasse sein richtiger oder gar "besser" als die teilweise über Jahrhunderten oder länger gewachsenen, unter harten Bedingungen erprobten, funktionierenden Prototypen.



    Aber ich bin ja auch immer wieder überrascht, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sein können.
    Man nehme eine alte Abbildung eines Stammhundes einer Rasse der in allen Pedigrees zu finden ist. Weiterhin (als Beispiel...) einen Züchter von großen schweren Showhunden mit steiler Front und großzügiger Hinterhandwinkelung und einen Züchter von drahtigen kleineren Leistungshunden mit moderaten Winkelungen hinten und vorn.
    Man zeige beiden das selbe Bild.


    Und man, höre und staune, meistens werden beide begeistert anfangen zu schwärmen, dies sei ihr Ideal und sie hätten praktisch den lebenden Doppelgänger zuhause (zumindest bei meinen Rassen).


    Ich spar mir jetzt ein Urteil wer recht hat, aber da stimmt irgendwas mit der Bildverarbeitung nicht.





    Und genau das sieht man oft auch bei Züchtern/Besitzern/Welpenkäufern von "kritischen" Rassen.
    Man hört/liest die Information, aber man selektiert sich das raus was man wissen will. Was nicht sein soll, das kann nicht sein.
    Hab ich selber im Bekanntenkreis erlebt, wo sich jemand immer und immer wieder eine bestimmte Rasse angeschafft hat, jedesmal in der Hoffnung, diesmal mehr Glück zu haben - und wieder und wieder sind die Hunde früh an rassetypischen Ursachen erkrankt und/oder gestorben.


    So kommts dann dazu, dass man es völlig normal findet, dass es halt bestimmte "rassespezifische Besonderheiten" gibt, die so langsam zur Normalität erklärt werden, wo man von außen nur draufguckt und sich strinrunzelnd am Kopf kratzt.

  • huhu und einen schönen guten abend


    ich habe mir seid längerem das hier alles durch gelesen, finde verschiedene punkte wo Lakaska anspricht und sagt absolut richtig und kann nur zustimmten,
    zu meiner person ich heiße rebekka komme aus france und habe selber shar peis die ich seid 9 jahren züchte. kenne einige züchter hier aus deutschland die dem vdh angeschlossen sind sowie ich die sogenannten disszüchter kenne! was totaler quatch ist. ich selber gehöre dem vdh an und finde es absolut scheiße wenn hier züchter von den sogenannten diss vereinen runter gemacht werden. diese züchter müssen genauso zuchttauglichkeit hd ed und welpenabgabekontrolle machen wie wir als vdh züchter auch.
    das problem liegt nur daran das der vdh keine dissvereine nimmt. das heißt egal wenn der züchter nur vdh papiere hunde hat und der züchter von dem er diesen welpen hat uci zb ist. kommt er duch den wechsel nicht mehr rein.


    ich selber bin seid jahren bei der vdh und weiß das da auch nicht alles mit rechten dingen zu geht. da wird aus einem uci schnell mal ein vdh... nur mal zu diesem thema


    das andere was mich ziemlich verwirrt ist das Sabine schrieb das sie ablehnt mit HD C (was vollkommen richtig und in ordnung ist) ich sehe das selber so und züchte ausschliesslich nur mit HD A und ED 0 aber mich verwirrt das jule ihre ahnentafel HD C zeigt genau genommen "väterlicher seite HD C siehe = Jeng- Li Le Perdreau sowie er verpaart wurde mit HD B dies bedeutet HD C und HD B ist nichts gutes. vater sowie mutter von jule haben HD B das kann und darf bei einer guten zucht nicht gut geheißen werden mann darf nicht HD B und HD B zusammen kreuzen....klar es kommen gute welpen und schöne welpen raus aber die gene die dieser hund weiter vererbt sind nicht gut.
    was ich auch nicht ganz verstehe aber ich glaube das das kannst du mir beantworten ist warum jule bei ihrer alten züchterin immer noch auf der HP steht sowie sie eine deckung letztes jahr mit ihr hatte obwohl es dein hund ist seid welpen beginn und sie in deinem verein als dein zuchthund angebrissen wird. wem sein hund ist es den jetzt? deiner oder ihrer züchterin die sie geboren hat.?! Warum wird sie auf zwei HP gezeigt und warum wird sie einnmal bei der alten Züchterin eingedeckt obwohl sie schon lange dir gehört und warum ist es bei dir ihr A wurf obwohl sie schon bei ihrer züchterin einen wurf hatte den ( K WURF), den du als deinen A wurf angebrissen hast. das alles konnte ich innerhalb einer stunde im internet finden.
    wenn man wie ich sehr shar pei erfahren ist und viele kennt, kennt man auch die jeweiligen züchtern und weiss welcher hund zu wem gehört.
    und bei dir sind wenn ich ehrlich bin einige fragen sehr offfen.


    damit nicht alle sowie ich suchen müssen hier die seite sowie die ahnentafel von jule
    http://faltenhund.beepworld.de/


    hoffe ich bin nicht zu arg rüber gekommen.aber ich habe von der ersten seite bis jetzt alles gelesen und wie ich erfuhr das hier eine shar pei züchterin ist wollte ich gerne mal ihre hunde sehen und so kam ich drauf.


    achso noch ein was ich gelesen habe NEIN ein shar pei muss nicht per kaiserschnitt herraus genommen werden ob es jetzt ein dick schnäuziger ist oder ein tradi.... alle sehen in den geburtstunden gleich aus. und wenn eine hündin einen kaiserschntt sollte mal gehabt haben ist davon abzuraten noch eine wurf mit ihr zu haben das ist für die hündin nicht gut, und das wollen wir doch alle nicht das unsere lieblinge leiden müssen.


    naja und ob nun shar pei oder nicht das ist ja geschmacksfrage und ob dicke schnutte dünne schnutte augen getackt oder nicht dazu kann ich nur soviel sagen das sogar in china die alten tradis ab und an getackt werden müssen da ist leider unsere rasse nicht geschützt davor. es gibt wirklich gute züchter ob jetzt vdh oder einen anderen verein wie zb uci die sehr viel wert darauf legen das sie auf schöne offene augen sowie wenig faltenbildung aber leider kann auch bei zwei tradi shar pei verpaaten es passieren das der welpe getackt werden muss. ob nun bei ihrem züchter in der zeit zwischen der 8 und 12 wochen wo sie abgehlot werden oder auch nach der 12 woche. ab und an kann es auch sein das sie erst im 6 oder 8 monat müssen getackt werden (auch der Tradi) das hat mit dem wuchs der haut sowie der wuchs in sich von dem hund zutun.
    so unter uns es gibt halt sachen die werden nur von züchter zum züchter geredet;-) und dazu gehört auch das auch tradi shar peis nicht davon geschont bleiben das der ein oder andere getackt werden muss.


    ganz liebe grüße rebby

  • Zitat


    was ich auch nicht ganz verstehe aber ich glaube das das kannst du mir beantworten ist warum jule bei ihrer alten züchterin immer noch auf der HP steht sowie sie eine deckung letztes jahr mit ihr hatte obwohl es dein hund ist seid welpen beginn und sie in deinem verein als dein zuchthund angebrissen wird. wem sein hund ist es den jetzt? deiner oder ihrer züchterin die sie geboren hat.?! Warum wird sie auf zwei HP gezeigt und warum wird sie einnmal bei der alten Züchterin eingedeckt obwohl sie schon lange dir gehört und warum ist es bei dir ihr A wurf obwohl sie schon bei ihrer züchterin einen wurf hatte den ( K WURF), den du als deinen A wurf angebrissen hast. das alles konnte ich innerhalb einer stunde im internet finden.


    ist es aber nicht so das ein A wurf nicht nach Hund geht sondern nach Kennel? So ist es doch dann eigentlich richtig das es Sabine ihr A wurf ist weil es ja der erste wurf in dem Kennel ist... So weiß ich es jedenfalls.

  • Zitat

    naja und ob nun shar pei oder nicht das ist ja geschmacksfrage und ob dicke schnutte dünne schnutte augen getackt oder nicht dazu kann ich nur soviel sagen das sogar in china die alten tradis ab und an getackt werden müssen da ist leider unsere rasse nicht geschützt davor. es gibt wirklich gute züchter ob jetzt vdh oder einen anderen verein wie zb uci die sehr viel wert darauf legen das sie auf schöne offene augen sowie wenig faltenbildung aber leider kann auch bei zwei tradi shar pei verpaaten es passieren das der welpe getackt werden muss. ob nun bei ihrem züchter in der zeit zwischen der 8 und 12 wochen wo sie abgehlot werden oder auch nach der 12 woche. ab und an kann es auch sein das sie erst im 6 oder 8 monat müssen getackt werden (auch der Tradi) das hat mit dem wuchs der haut sowie der wuchs in sich von dem hund zutun.
    so unter uns es gibt halt sachen die werden nur von züchter zum züchter geredet;-) und dazu gehört auch das auch tradi shar peis nicht davon geschont bleiben das der ein oder andere getackt werden muss.


    Als wir mit unsere beim TA waren um ihre augen machen zu lassen wurde uns dort gesagt das ein entropium so verzwickt über Ecken vererbt wird das es keinen sinn macht die Hunde raus zu nehmen. Zwei völlig gesunde Hunde, frei von entropium können welpen mit entropium hervorbringen und andersrum, so hat es uns die TA in mettman erklärt die pei Erfahren sein soll. Ob es wirklich so ist weiß ich nicht...

  • das ist es ja ... solange der vdh nicht einsichtig ist und keinen fremden verein zulässt kommt es notgedrungen dazu das irgendswann alles erschöpft ist. und es immer wieder in den ahnentafel namen gibt die der andere auch schon hat. wenn ich dürfte vom verein her wäre ich (bei manchen wie einige es nennen dissverein) nicht abgeneigt einen welpen vom (diss) zunehmen. den wenn man mal nachfragt und recherschiert würd man sehen das sie auch (nicht alle) gern gesund und wesenstarke welpen haben. wenn die vereine mal zusammen arbeiten würden finde ich würd man mehr aus der rasse heraus nehmen können und sich nicht immer im kreis drehen.


    ja klar es ist ihr A wurf und letzer wurf von jule war ihr K wurf da sie ja moment zwei züchter hat sogesehen normalerweiße ist es nicht erlaubt einen hund auf zwei züchter anzumelden da jeder züchter ja ihren eigenen kennel hat. so ist es jedenfals bei uns. und der vdh macht ob france oder deutschland egal welches land keine aussnahmen. ein hund ein züchter so ist es...

  • Was mich noch interessiren wrüde. Wieso darf der Traditionelle pei nicht in dei VDH ich finde das absolut absurd. Lasaka sagte ja dass das am FCI liegt, aber wieso gibt es dann FCI Traditionelle Peis? kapier ist nicht... Ich finde grade der Traditionelle, der ja eine gesunde Grundlage Bildet sollte in jedem Zuchtverein erlaubt sein...

  • auch im vdh sind tradis erlaubt. es kommt nur auf den ursprung an. es gibt drei arten wie es hier schon beschrieben wurde... der ganz alte tradi ist wirklich schwer zu finden und auch sehr selten aber auch er hat fci wie keine ahnung aber der mittlere typ der darf offizell gezüchtet werden.

  • Liebe Falte... wenn du so eingehend meine Homepage und die Ahnen meiner Hunde studiert hast, bin ich erstaunt das du nicht alles gelesen hast... es steht nämlich dort wie es sich mit den Würfen verhält...wer lesen kann ist klar im Vorteil... Jule war bis letztes Jahr im Co-Besitz von Frau Erhardt und hat ihren ersten Wurf über ihren Kennel bekommen. Danach ist sie endgültig in meinen Besitz übergegangen und ich habe sodann meinen eigenen Zwinger angemeldet und dann hat sie unter meinem Kennel ihren A-Wurf gehabt.
    Hinsichtlich deiner Ausführungen zu Jules Vorfahren ist es richtig das die Großeltern väterlicherseits HDC und HDB Hunde waren.
    Jule jedoch hat HDA und ED 0, Patella frei ...sonst würde ich eben auch nicht mit ihr züchten!
    Genauso wie Koshi HDA, ED0 und Patella frei !
    Es wäre schön wenn du vieleicht deinen Kennel vorstellen könntest, dann wüßten wir auch wer Du und deine Hunde sind.
    Dissi Vereine...sorry... es gibt dort Untersuchungen etc. nur wer macht die? Wer nimmt die Zuchttauglichkeitsprüfungen ab ? Wer macht ne Zwingerkontrolle, bei welchen Dissi Verein mußt du Fortbildungen im Zuchtwesen nachweisen? Schade das du hier mit Halbwissen über die Zustände der Dissi Vereine aufwartest und es auch noch glaubhaft an die Leute bringen willst. Ich sage ja nicht das die Hunde dort alle schlecht sind, nur durch die wenigen Auflagen und Kontrollen können die verpaaren wie sie wollen.
    Es erstaunt mich ungemein das du die Aussage triffst das ein Junghund noch mit 8 Monaten getackt werden kann/ soll.... die Züchter die ich kenne sagen das das überhaupt nichts mehr bringt, diese Hunde müssen zu 99% operiert werden und es ist sinnlos sie zu tacken... ich kann dir gerne auch die Tel. Nr. von 2 sehr guten Augenspezialisten geben, die ich zu diesem Thema befragt habe und die hier schon sehr vielen Peis das Augenlicht gerettet haben, und die dies allen Interessierten gerne bestätigen werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!