Klein wolf das erste mal von der leine gemacht

  • Unsere Paula bleibt nicht angeleint auch fast immer in meiner Nähe und sucht mich auch, wenn ich mich verstecke, aber heute ist Sie einfach mit nem anderen Hund mitgelaufen und ich durfte hinter traben.

    Gruss
    Hauswuff

  • Also als ich nachmittags draussen war hat meine mit einem anderen ohne Leine gespielt und hat sich aber auch abrufen lassen (war richtig stolz nachdem sie ja letztens abgehauen ist). Hab sie aber auch nur dann gerufen wenn sie nicht ganz auf den Spielkamaraden fixiert war, sonst hätte ich wohl kaum ne chance gehabt.

  • Hmmm also wir hatten da keine Probleme *lach* ich schätz mal wir hatten Glück. Wir haben 8 Wochen bekommen, und haben sie nach bereits einer Woche frei laufen lassen, und wenn wir sie gerufen haben und sie gekommen ist ganz arg gelobt und leckerlie. Inzwischen läuft sie auch mal weiter vor, aber sie bleibt immer wieder stehn und guckt ob wir auch kommen...und wenn wir sie rufen kommt sie auch sofort.

    Das jagen...oje....des is so ne Sache, denn Vögel sind ja sehr interessant :lol: letztens ist sie einem hinterher...und ich war sehr erstaunt als sie sich bei meinem "FEEEENJAAAA STTTOOPPPP!!!!" hingesetzt hat :shock: :freude:

    Ja stop ist ein schönes Komando :flehan: :bindafür:

  • wir haben unsere hunde immer von anfang an ohne leine laufen lassen, auch unsere neue kleine jetzt.
    man muss zwar etwas aufpassen, weil sie menschen sehr sehr liebt und gerne zu jedem will, aber wenn man mit lauter stimme daherkommt und sich mit etwas zappelei interessant macht und sie dann dolle lobt, klappt das und es geht bergauf. ansonsten hört und folgt sie aufs wort ohne leine; vor allem wenn sie weiß ich hab den clicker und leckerchen mit :lol:
    mit der leine schaut die sache da schon anders aus. mal ein tag wo es super läuft... am nächsten tag nur gezerre aber sie muss sich an die leine nunmal gewöhnen
    unsere alte dame konnten wir damals selten losmachen, die kam ständig mit mäusen und lauter zeugs an. sie meinte wohl sie wäre eine katze :shock:

  • Hallo,

    wir haben unsere Hunde auch von Anfang an losgemacht.
    Allerdings nur da wo keine Autos gefahren sind und sie nicht andere
    gefährden konnte. Feld und Wald bieten sich da hervorragend für an.

    Die ersten Wochen lassen sie einen nicht aus den Augen, aber Vorsicht
    irgendwann haben sie die zwölfte Woche erreicht und dann sind die Spiel-
    partner sowas von interessant, das man bzw. Frau abgeschrieben war. :shock:

    Aber mit dem richtigen konsequenten Training, zum Beispiel sich hinter
    Bäume verstecken, lassen die Kleinen einen dann nicht mehr aus den Augen. Das richtige Lob und vielleicht ein Leckerchen versüßt dann den Augenblick wo sie zu euch kommen.

    Wir haben auch eher das Problem das Sky meint alle Hunde und Menschen
    sind Freunde und müssen stürmisch begrüßt werden.
    Da es immer hieß lassen sie sie doch. Naja wir haben dazu gelernt und sie darf mittlerweile
    erst zum Spielen wenn wir es erlauben und wennn wir Herrchen und Frauchen etwas vor Madame sichern können. :wink:

  • Hallo!
    Ich habe Maya vom ersten Tag an im Feld frei laufen lassen. Hab sie mit 11 Wochen bekommen, denke am Anfang hatte sie sicher noch ein bißchen den Folgetrieb. Bis jetzt klappt es auch wirklich super mit dem Herbeirufen; sie kommt in 98% der Fälle sofort. Allerdings habe ich sie auch von Anfang an immer wieder während dem Spaziergang gerufen. Dann gabs ein Leckerchen und sie durfte wieder weiterlaufen. Ich kann mir vorstellen dass sie deshalb das Rufen nicht mit Anleinen oder "da ist bestimmt was anderes Tolles" verbindet.
    Ich hoffe das bleibt so...
    Liebe Grüße Michelle und Maya

  • Hallo!

    Meine Kleine, sie ist der erste Hund den ich habe, lief mir am Anfang auch immer nach. Ich war total happy, echt. Ich hab ihre Aufmerksamkeit total genossen.
    Das hat sich aber sehr schnell aufgehört. Überhaupt wenn sie mit ihrer Schwester irgendwelchen Spuren nachjagt *g*. Sie ist immer fleißig am Schnüffeln. Und ich kann sie rufen was ich will. Ihre Schwester reagiert sofort und kommt.
    Daheim, wenn ich alleine bin mit ihr, hört sie aufs Wort und will sogar mit mir aufs WC *g*.

    Aber ich werde den Tipp mal probieren und mich einfach wo verstecken. Mal schauen ob sie mich sucht.

    Liebe Grüße
    Maxime

  • @ Sky
    wie ich lese, hast Du auch so ein Hunde und Menschefreundliches Exemplar...
    Da meine heute auf den Tag genau 1 Jahr alte Golden Retriever Hündin super ohne Leine läuft, gehe ich natürlich minestens 2 x am Tag mit ihr ohne Leine ( nach dem Lösen ist die Mittagsrunde zur Leinenübung (Stadtlaufen )
    Ich gehe dazu meist hier in unserer Auslaufgebiet. Da begegne ich aber ständig anderen Hunden. Ist auch gut so. Aber die Herrchens und Frauchens müssen gleich wie die Artgenossen begrüßt werden. D.h. Hochspringen mittlerweile bis fast ins Gesicht.
    Was machst du in diesen Situationen? Es wimmelt da ja von Hunden, die toben und ich kann sie ja nicht ständig abrufen, nur weil auch gerade wieder ein zu den Hunden passener Mensch sich bewegt...
    Meidest du zu Übungszwecken solche Hunde- und Menschenansammlungen?
    Ich habe nämlich das Gefühl durch diese Auslauf-Spiel und damit verundenen Begrüßsituationen festigt sich das Hochspringen enorm...

    Wir sind seit Monten dabei, ihr das Springen abzugewöhnen, aber es wird eher noch schlimmer...
    Liebe Grüße
    Julia

  • Hallo Julia,

    nein wir gewöhnen ihr das Springen ab indem sie wirklich bei einzelnen
    Hunden erst laufen darf, wenn wir in der Nähe der Leute und deren Hunde
    sind.

    Bei größeren Mengen an Hunden brauche ich sie mittlerweile nur noch
    anpfeifen. Sie darf mit den Hunden spielen, sehe ich aber den kleinsten
    Funken das sie an Menschen hoch springen will, rufe ich sie und leine sie an.
    Ich nenne es Zwangspause geben und erstmal wieder runterfahren. :wink:

    Leider kann ich manchmal auch nicht schnell genug sein, besonders wenn
    die Leute meinen sie müssten sie unbedingt streicheln.
    Die Leute liebt sie abgöttisch. Sie bekommt scheinbar nicht genügend
    Streicheleinheiten von uns :flehan:
    Aber da habe ich mit mittlerweile schon angewöhnt zu sagen, nicht streicheln
    und wenn sie sie doch streicheln, müssen sie mit den Konsequenzen leben.
    Ein großer Teil der Leute die wir kennen und treffen hält sich daran.
    Aber ein kleiner Teil meint immer noch, die ist doch so süß. Einmal streicheln macht ja nix.
    Allerdings wenn sie das Springeling dann wieder sehen, müssen wir schon arg aufpassen,
    das sie nicht hoch springt. Da gibt es mittlerweile ein scharfes Nein und wirkt es nicht, heißt es ab an die Leine.

    So ganz langsam sehen wir ein Vorwärtskommen und sie ist jetzt 17 Monate alt. Wir werden sie immer beobachten müssen und vielleicht eingreifen müssen.

    Ich musste allerdings feststellen, das sie wirklich nur bei den Leuten so
    springt die es ihr mit erlaubt haben und nicht gehört haben und den süßen
    Teddy streicheln mussten.
    Auf Aussietreffen, wo wirklich zum Teil zwischen 5 und 50 Hunden sind plus Besitzern,
    musste ich feststellen, ist sie nicht einmal hochgehüpft ist. Die Leute kennt
    sie da auch, da es fast immer dieselben sind.
    Das passiert uns wirklich nur bei den anderen Besitzern.
    Übe mit ihr und zeige ihr konsequent nun das du das nicht willst und
    beobachte deinen Hund genau, du siehst wann sie dazu ansetzt. :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!