Die Ausschlussdiät - Infos und persönliche Erfahrungen

  • Ich glaub Arni will mich ärgern...
    Seit Sonntag hab ich noch nen neuen Hund hier und ich hab ihn seit dem grade mal ganze zwei Mal länger kratzen/am Teppich schubbern sehen!! :headbash:
    Wäre ja der Knaller, falls es so jetzt besser wäre...

  • Hi,
    bei Kaninchen als Hundefutter muss wirklich aufgepasst werden. Kaninchen werden grausamst in Massenbetrieben gehalten. Also wenn Kaninchen, dann aus "Bio" oder "Artgerechter" Haltung. Aber wo soll das herkommen?


    Ich füttere keine Tiere, die es bei Lebzeiten schlechter hatten als im gefrorenem Zustand.

  • Gio hat sich vorhin ewig am ganzen Körper geknibbelt. Das ist doch auch ein Anzeichen für eine Allergie oder?

  • @Liv Das ist mir schon bewusst ;) Einen Teil konnte ich von einem Bekannten hier aus dem Kleintierzuchtverein bekommen. Da ist die Haltung zwar auch nicht optimal, als "grausamst" würde ich sie in diesem speziellen Fall allerdings nicht bezeichnen. einen anderen Teil habe ich in einem BARF-Shop in Karlsruhe mitgenommen, als ich dort eh be jemandem zu Besuch war.


    Ich fürchte, ich muss mir echt eine größere Tiefkühle besorgen ;)
    Bin auch schon am Überlegen, welche Fleischsorte wir dann als nächstes testen.

  • Auch ich füttere Kaninchen zum Teil aus privater und zum Teil aus Kleintierzüchter Hand.


    Die meiste Menschliche Nahrung ist auch nicht perfekt.


    Jasmin...es könnte aus sein das der Köper die Stoffe und Reaktionen ausleitet.
    Kleine schwarze Tüpfchen die abfallen wären dann das nächste.


    Eine Möglichkeit ist auch ein fehlen des Fettes....du könntest versuchen Arganöl zuzufüttern.


    Und beobachten.......
    wie gehts euch jetzt.?

  • Zwischen "NICHT PERFEKT" und Tiere halten im Dunkeln und in kleinen Käfigen ist nochmal ein weiter Weg.


    Ein Rind, was auf der Weide steht ist was anderes als ein Schwein in der mastanlage, welches so eng auf Gittern gestellt wird, damit sie sich nicht untereinader auffressen oder sich selbst.


    Es gibt sehr schlecht und noch mal GRAUSAMST.


    Und es gibt: gut und sehr gut.


    Ich kaufe nur aus guter Haltung. Und Kaninchen gibt es nicht aus guter artgerechter Haltung zu kaufen. Ist nun mal fakt, deshalb fütter ich es nicht.


    Was zahlst du denn für ein Kaninchen aus artgerechter Aufzucht? Das kann doch niemals ein akzeptabler Hundefutterpreis sein.


    Das geht nicht.

  • Also meine sind aus guter Haltung ....
    und ganz Nebenbei bezweifle ich das es beim normalen Hundefutter möglich ist deine Standards zu halten.


    Und wenn der Hund am Anfang nur Kaninchen verträgt was dann?


    Ich habe Fisch nach Kaninchen getestet und bin jetzt bei Perd.

  • @Liv ist ja gut, wenn du auch andere Fleischsorten füttern kannst, das ist bei einigen hier aber leider nicht der Fall.


    Pferd war bei uns zum Beispiel schonmal ein absoluter Reinfall.
    Schwein und Rind verträgt er sicher nicht (Blähungen, Bauchweh und Juckreiz). Hirsch hatte ich mal Kausachen, hat er nicht vertragen (Blähungen und Bauchweh). Forelle war in seinem letzten Futter. Darauf gab's dann auch Juckreiz. Ob jetzt von dem Fisch oder 'nem anderen Bestandteil kann ich auch nicht sagen.


    Bei Fisch ist's dann aber wieder dire Frage wegen nachhaltigem Fischfang etc.


    Die Kaninchen aus dem Kleintierzuchtverein könnten sicher mehr Platz haben, klar. Aber zumindest sitzen sie nicht in diesen Minibuchten, haben "gutes" Futter, es kümmert sich jemand wenn mal eins krank ist und es wird nicht einfach prophylaktisch Antibiotikum gegeben. Nur ein paar Aspekte...

  • Er bekommt ja die fettige Brühe vom Kochen des Putenfleisches mit Haut. Das reicht nicht als Fett oder?
    Gestern und heute geht und ging es Gio sehr gut. Kein Gras gefressen, keine Darmgeräusche, kein Matschkot und geknibbelt hat sich fast gar nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!