Entgiften wg. Futterproblem?!?!
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe dass ihr mir helfen könnt!
Mein Hovi ist 1,5 Jahre alt und hat seit ca. 8 Monaten ein Futtermittelproblem.
Wir haben bereits einen Bluttest gemacht und das Resultat war, dass er angeblich auf Milben und Flospeichel allergisch ist. Wir haben es aber mit einer einfach Futterumstellung(frisches Fleisch) nicht in den Griff bekommen.
Er reagiert auf alle möglichen Futtersorten (in Form von rote Flecken und jucken bis es wund ist), wir haben schon alle möglichen Sachen probiert und das einzige was er gut verträgt ist hypoalergenes(Canine Ultra Allergen Free) Futter vom Tierarzt.
Nun habe ich von einem Tierheilpraktiker gehört, das wir das Problem angeblich in den Griff bekommen könnten, wenn wir ihn entgiften und das Immunsystem neu aufbauen. Hat jemand von euch damit Erfahrung?? Ich bin total skeptisch ob das nicht wieder nur rausgeschmissenes Geld ist. Ich will meinen Hund nicht unnötig belasten(wenn ich das mit dem entgiften mache, wird wohl die Kratzerei wieder los gehen), da die ganze Prozedur wohl einige Wochen bzw. Monate braucht.
Was denkt ihr darüber? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn er auf Flohspeichel und Milben allergisch reagiert, wird eine Umstellung des Futters natürlich nichts bringen (es sei denn, es geht um Futtermilben. Aber selbst dann bleibt ja die Flohspeichel-Allergie). Dazu passt aber irgendwie nicht, dass die Symptome verschwinden, wenn er hypoallergenes Futter bekommt.
Ich würde vermutlich erstmal eine Ausschlussdiät mit ihm machen, da die Verträglichkeit des speziellen Futters ja darauf hindeutet, dass es entgegen der Diagnose aus dem Bluttest anscheinend doch irgendwas mit dem Futter zu tun hat.
Wenn man mit der Schulmedizin nicht weiterkommt, würde ich wohl auch dem Homöopathen eine Chance geben. Ich bin da zwar skeptisch. Aber mehr als nicht helfen kann es wohl nicht.
Viele Grüße
Frank -
Danke für Deine Antwort, das bestärkt mich es mit der Homöopathie zu versuchen! Wie Du schon sagst, mehr als nicht helfen kann es wohl nicht.
-
Zitat
Danke für Deine Antwort, das bestärkt mich es mit der Homöopathie zu versuchen! Wie Du schon sagst, mehr als nicht helfen kann es wohl nicht.
Hast du den schonmal eine Ausschlussdiät mit ihm gemacht? Also nicht nur statt Trockenfutter frisch füttern. Sondern wirklich komponentenweise einzelne Nahrungsmittel "durchgetestet"? Das wäre auf jeden Fall mein erster Schritt. Denn wenn es "nur" eine Futtermittelallergie ist, brauche ich ja nur den Auslöser wegzulassen (vorausgesetzt er reagiert nur auf wenige Dinge) und der Hund hat definitiv Ruhe.
Viele Grüße
Frank -
In Sachen "Entgiftung" googel mal CHLORELLA. Als Suchbegriff bzgl. des Aufbaus des Immunsystems würde ich INULIN (für die Darmflora) sowie SPIRULINA und PROPOLIS recherchieren.
-
-
Wir haben es schon mit einigen Lebensmitteln neben dem Spezialfutter probiert. Er reagiert stark auf Fisch, auf Brot und Huhn zwar nicht so stark, aber er kratzt sich trotzdem. Momentan testen wir Kartoffeln, mal sehen wie das klappt. Es ist nur komisch, dass er schon auf alle 3 Sachen reagiert oder nicht?
HHer Dackeline: Kennst Du die Produkte von vd Vet? Die Homöopathin zu der ich möchte, hat die meisten Produkte davon.
-
Zitat
HHer Dackeline: Kennst Du die Produkte von vd Vet? Die Homöopathin zu der ich möchte, hat die meisten Produkte davon.
Ja, kenne ich, habe sie aber selbst noch nicht benutzt – also dem Daggeltier gegeben.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln gibt es – wie ich finde – enorme Preisunterschiede. Natürlich würde ich immer darauf achten, dass die Produkte "pur" (100%) sind, also nicht noch mit irgendetwas versehen/gestreckt wurden. Dann lohnt es sich aber schon Preisvergleiche anzustellen.
-
Zitat
Wir haben es schon mit einigen Lebensmitteln neben dem Spezialfutter probiert. Er reagiert stark auf Fisch, auf Brot und Huhn zwar nicht so stark, aber er kratzt sich trotzdem. Momentan testen wir Kartoffeln, mal sehen wie das klappt. Es ist nur komisch, dass er schon auf alle 3 Sachen reagiert oder nicht?
HHer Dackeline: Kennst Du die Produkte von vd Vet? Die Homöopathin zu der ich möchte, hat die meisten Produkte davon.
Ich würde erstmal mit Pferdefleisch und Fett anfangen, damit kommen die meisten Hunde gut klar. Wenn das klappt, Kartoffeln dazu. Huhn, Rind und Fisch würde ich erstmal meiden.
Sollten es Futtermilben sein, dann dürfte es nicht wirklich besser werden, solange du Trofu gibts. Flohspeichel ist auch so eine Sache, wie oft werden Hunde denn von Flöhen gebissen? Wir hatten noch nie Flöhe und ich habe seit über 10 Jahren Tiere hier. Für mich klingt es wirklich eher nach einer Unverträglichkeit...und diesen Bluttests traue ich nur von 12 bis Mittag.
-
Pferdefleisch werde ich nach den Kartoffeln testen, das soll ja auch das beste Fleisch sein. Bekomm ich das Fett denn so beim Schlachter? Wenn ja, von welchem Tier?
Sollten es wirklich Futtermilben sein, müsste er dann nicht auch beim Trofu vom Tierarzt reagieren? Dieses Spezialfutter ist ja Trofu.
Wir haben davor bereits frisches Fleisch gefüttert und er hatte diese Probleme trotzdem.
Du hast aber Rest TanNoz, mittlerweile glaub ich, dass der Test einfach nur Abzocke vom Tierarzt war. Mein Hund hatte nie Flöhe, aber die haben beim TA besagt, es könnte ihn ja auch ein Flo beim spielen mit anderen Hunden beißen. -
Naja, der Allergietest ist wirklich nicht aussagekräftig, allerdings kann er als Anhaltspunkt dienen.
Was genau habt Ihr denn testen lassen und was kam dabei raus?Ich hab bei Sam auch einen Allergietest machen lassen und das Ergebnis war für mich ein Zeichen, dass irgendwas nicht stimmt.
Dann haben wir eine Ausschlussdiät gemacht und jetzt wissen wir genau auf was er allergisch reagiert und auf was nicht.
Meiner Meinung nach ist das der einzige Weg, der definitiv Aufschluss über Allergien gibt.Ich würde es auch erstmal mit Pferdefleisch und Fett (natürlich dann auch vom Pferd) versuchen. Kannst Du im Internet bestellen zb bei http://www.rossschlachterei.de (hoffe das ist jetzt richtig).
Sollte das vertragen werden kommen Kartoffeln dazu. Das solltest Du dann einige Wochen durchziehen bevor andere Bestandteile dazukommen.Warum Euer Hund das TroFu vom Tierarzt verträgt ist mir allerdings ein Rätsel.
Wahrscheinlich fehlt da irgendein Bestandteil, der in anderem TroFu häufig vertreten ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!