Namen, die die Menschheit überfordern...

  • Zitat

    Bei manchen Leuten habe ich das Gefühl, mal will mit der Anzahl der Namen andere Defizite ausgleichen.


    auf menschen oder hunde bezogen?

  • [quote="Gammur"]Bei June ist das auch witzig. Sie wird oft Dschun von einigen ausgesprochen, was ich schon recht nun ja, komisch finde. [quote]
    Mh, das hätte ich jetzt aber ehrlichgesagt so ausgesprochen, gerade wenn es wie der Monat Juni auf Englisch gesprochen wird. In Lautsprache: dʒuːn


    Wie sprecht Ihr ihn denn aus? :???:
    LG von Julie

  • ich erinner mich an einen kleinen Terrier, dem ich mal auf ner Veranstaltung begegnete. "Wie heißt denn der?" und ich verstand "Pommes". Pommes? hm.... irgendwann später des Tages fanden wir heraus, dass das "Pommes, komm her"-Gerufe sich eigentlich auf einen "Thomas" (englisch ausgesprochen) bezog... :D


    Und aus unserem Iago wurde schon Fargo, Jano oder Jamo... Diego hat er auch schonmal zu hören bekommen ^^

  • Zitat

    ich erinner mich an einen kleinen Terrier, dem ich mal auf ner Veranstaltung begegnete. "Wie heißt denn der?" und ich verstand "Pommes". Pommes? hm.... irgendwann später des Tages fanden wir heraus, dass das "Pommes, komm her"-Gerufe sich eigentlich auf einen "Thomas" (englisch ausgesprochen) bezog... :D


    bei uns ist es manchmal genau andersrum :D

  • Zitat

    Oder es gefällt ihnen einfach. :???:


    Das ist ja das Problem. ;)


    Kann aber verstehen, wenn man einen polnischen Nachnamen durch einen finnischen Vornamen zum Teil wieder wettmachen will. Für seinen Nachnamen kann man ja nichts. Meinen deutschen Allerweltsnachnamen habe ich sehr gerne gegen einen jüdischen Nachnamen getauscht. Einen polnischen Nachnamen würde ich nie freiwillig annehmen, dann lieber ein bisschen weniger global.


    Zitat

    auf menschen oder hunde bezogen?


    Auf Menschen. Doppelnamen sind ja bei Hunden sehr selten. ;)


    Einer unserer Hunde hat jüdische Vornamen (Züchtername Zachariah, da Z-Wurf und Rufname Levi. Die Tierartzthelferinnen glaubten am Anfang immer, es handele sich um eine Hündin. Ja, ja, die Levi ... :D

  • Lalit wird genauso ausgesprochen wie es geschrieben wird.
    "Wie heißt "sie" denn?"
    "ER heißt Lalit."
    "Lani?"
    "LALIT!"
    "Lali???"
    "Lalit. Mit "Te" am Ende."
    "Laliteh?"
    "LaliT! Mit T-T-T am Ende."
    "Das ist ja ein ungewöhnlicher/komischer/blöder/idiotischer Name...ts!"


    Lalos, Lali, Lalios, Lalis, Lati, Lalits, Lalitsch, Lala, Lani, Laki, Lucky, Lamit, Hamit...


    Im Endeffekt ist es egal. Lalit hört eh nicht auf andere, da können sie seinen Namen aussprechen wie sie wollen :lol:


  • andererseits haben doppelnamen oder mehrere namen eine lange tradition in vielen familien. ich habe 3 namen (dem meiner oma und meiner patin) und halt den rufnamen. sie haben heutzutage keine funktion mehr aber dennoch eine nette sache.
    über den namen an sich sollten sich eltern natüclih gedanken machen, ich kann nen 60jährigen florian ebensowenig ernst nehmen wie nen 5jährigen rudolph...
    dein satz zu polnischen nachnamen find ich ein wenig abwertend (nein, ich habe keinen, auch wenns ncihts zur sache tut)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!