Hilfe! Mein epileptischer Hund hat Flöhe

  • Hallo, ich war vor ein paar Wochen schon mal hier im Forum, als ich mich entscheiden sollte ob ich meinen Buschi einschläfern lassen muss oder nicht wegen Epilepsie. Es gibt uns immernoch, Dank nochmals allen Tröstern von damals. Nun habe ich ein neues Problem - ich habe Flohkot in seinem Fell entdeckt!! Bin verzweifelt, denn ich weiß es muss rasch was getan werden, aber ich weiß auch Flohmittel können Anfälle begünstigen oder auslösen! Ich will ihm auf keinen Fall schaden. Buschi ist 15 Jahre alt, Bearded Collie Rüde. Er frißt im Moment eh schlecht und schon das alleine ist nicht gut für ihn. Meine TÄ ist mir wiederrum keine Hilfe sie hat nur Frontline in ihrem Angebot. Ich bin für jeden Rat dankbar. lg

  • Hallo,


    ich habe mit dem Abwehrkonzentrat von CD VET gute Erfahrungen bei Zecken gemacht.
    Es soll aber auch gegen Flöhe wirken.
    Ist was Pflanzliches und vielleicht ein Versuch wert.


    Ich drücke Dir und dem Wuffel die Daumen.

  • es gibt neuerdings ja auch dieses Tick-Metallplättchen. Kann mir zwar nicht vorstellen dass es tatsächlich wirkt, aber versuchen kann mans ja mal?! Manche sind überzeugt davon...


    http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83675


    vlt könntest du hier im Forum auch "Grenouille" anschreiben. Sie hat auch einen Epileptiker (soweit ich das richtig verfolgt habe) und kennt sich wohl mit dem Thema Epilepsie sehr gut aus.

  • Ich würde Dir zum schnellen Abtöten der Flöhe zu Capstar raten. Das geht sehr schnell ins Blut und tötet die Flöhe innerhalb weniger Stunden. Der Wirkstoff wird vom Körper auch schnell wieder abgebaut und ausgeschieden. Es ist ein sicheres Mittel, da es keine Nebenwirkungen hat. Im Hinblick auf die Epilepsie Deines Hundes ist es in meinen Augen das ideale Mittel das auch wirklich 100%ig gegen Flöhe wirkt und Deinen Hund nicht belastet.
    Näheres zu dem Mittel kannst Du hier lesen: http://www.vetcontact.com/de/art.php?a=166


    P.S. in dem Artikel steht, dass das Mittel verschreibungspflichtig ist. Das stimmt nicht. Man kann es einfach in der Apotheke kaufen.

  • Ja, genau...ich habe einen Epileptiker, der auf jegliche Spot-ons bisher mit Anfällen reagierte, auch zB das Melaflon aus dem Zoogeschäft.


    Ich habe der TS schon eine PN zurückgeschrieben, in der ich erzählte, wie wir die Flöhe mit Kieselerde (auf den Hund) und Neudorff Flohpuder (für die Umgebung) nieder bekommen haben. Konsequent angewandt funktioniert das.
    Das wollte ich hier auch einmal schreiben, damit es hier auch für alle zu lesen ist. :smile:


    Zu Capstar muss ich sagen:
    Habe ich an meinem Hund aus Bammel noch nicht ausprobiert, aber habe in der kurzen Zeit, die wir es in der Klinik verkaufen und anwenden, noch nichts Negatives gesehen/gehört.
    Für mich als Kurzhaarhundbesitzerin ist die Kieselerdebestäubung natürlich einfacher, bei einem Langhaarigen würde ich Capstar durchaus ausprobieren.



    Beardibuschi, weißt du warum dein Hund epileptische Anfälle hat?

  • Capstar hatten wir hier auch schon zwei Mal wegen Flohbefall. Die einzige "Nebenwirkung", die wir hier beobachten konnten, war das nach 1 - 2 Stunden der Hund sich vermehrt kratzen musste. Lt. Hersteller liegt das an den absterbenden Flöhen.
    Ansonsten hat der Hund es gut vertragen.

  • Ich hatte (und habe) auch immer große Bedenken, aber zum Glück hatte bisher kein Mittel (zuletzt Advantix verwendet) irgendwelche Auswirkungen.
    Finde aber die genannten Vorschläge interessant und werde mich auch nochmal schlau machen. Man muss ja nix provozieren!

  • Ich habe bei meinem Hund jetzt AkaFree von pernaturam gegen die Flöhe verwendet. Er ist kein Epileptiker und ich weiß nicht, ob du dieses Mittel verwenden kannst. Es beruht auf dem Wirkstoff Geraniol.
    Ich habe ihn drei tage hintereinander damit eingesprüht und durchgrubbelt(Langhaarhund) und alle Liegeecken damit eingesprüht. Wir sind die Flöhe losgeworden damit.
    Viel Erfolg und alles Gute für deinen Senior!

  • Zitat

    Ich habe der TS schon eine PN zurückgeschrieben, in der ich erzählte, wie wir die Flöhe mit Kieselerde (auf den Hund) und Neudorff Flohpuder (für die Umgebung) nieder bekommen haben. Konsequent angewandt funktioniert das.
    Das wollte ich hier auch einmal schreiben, damit es hier auch für alle zu lesen ist. :smile:


    Dito. Habe auch einen Epi-Hund und arbeite in dem Fall auch mit Kieselerde oder Kieselgur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!