Endlich das Bellen abgewöhnen

  • Also du könntest gezielt für die "Bellsituationen" eine Trainingsumgebung konzipieren, so dass du nciht nur im Alltag üben kannst (da erwischt man manchmal nciht den richtigen Moment, die mangelnde Häufigkeit an Wiederholungen machts dem hund schwer zu verallgemeinern... etc.)
    Zum Beispiel: Bitte jemanden einen Tag lang bei dir zu klingeln (oder einen netten Nachbarn, immer dann zu klingeln, wenn er an deinem haus vorbeigeht, vielleicht mit verabredetem Signal, 3x lang klingeln zum Beispiel, so dass du weißt, da kommt jetzt eigentlich gar niemand und du die Klingel quasi einfach nciht beachtest).
    Passiert nämlich einfach ncihts, hat der Hund ja irgendwann keinen Grund mehr sich aufzuregen. Die Klingel aus Ankündigung für Aufregung wird uasi eliminiert.
    Genauso kannst du menschen bitten, mit dem Rad an dir vorbeizufahren oder eben andere Dinge, die für deinen Hund aufregend sind.
    Das können ja zum Beispiel andere Hundebeseitzer sein, mit denen du dich gut verstehst, die helfen meist gerne beim üben. ;-)


    Und zu guter Letzt: Hast du schonmal versucht, deinem hund das Bellen auf Kommando beizubringen?
    Geh als Trick dran, ihm das Bellen beizubringen und bring ihm dann ein "Leise" Kommando bei.
    Nun kannst du zunächst immer, wenn er eh bellen wird das Kommando sagen und dann auf "Leise" ein leckerle verabreichen. ;-)
    Später sagst du von vorneherein "Leise" und verabreichst dann die Belohnung.

  • Zitat


    @ Wuggie
    Scarlett ist da ja noch etwas anders als dein Hund. Ich denke daher das deine und meine Lösung eine Andere sein wird. Scarlett ist kein gefährlicher Hund, die würd' nie irgendwem was tun (außer vielleicht eine fremde Person würde sie extrem bedrängen. Aber das wär ja einfach 'ne normale Reaktion) und sie hat auch kein Dominanzproblem. Sie gefällt eigentlich gern und hört auch gut. Nur das Bellen ist eben ein Problem, aber sie bellt auch bloß, das war's. Frauen springt sie manchmal beim Bellen an, aber eher selten. Bei Männern bellt sie aus Entfernung (Unsicherheit eben).


    Ja okay, das ist nur Unsicherheit. Da muss man dann anders ran gehen.
    Gefallen tut meine auch furchtbar gern und hört super, aber das hat mit dem bellen ja nüscht zu tun.


    Die Tipps die dir gegeben wurden wären auch meine Vorschläge jetzt gewesen, für den Fall das mans wirklich los haben will.
    Was zudem helfen sollte ist Menschen einfach "toll" füttern.
    Ich hab am Anfang allen Leuten einfach Guttis in die Hand gedrückt und die durften dann nix machen ausser Hand hinhalten, fertig. Das lief ne ganze Weile ziemlich gut.
    Wie reagiert sie wenn du Männer die sie nicht kennt, du aber schon, einfach mal umarmst oder so?
    Dann müsste sie ja sehen: Der ist scheinbar okay.
    Daran könntest auch klarer sehen ob sie deiner Auffassungsgabe einfach weniger vertraut oder ob das unabhängig von dir eine Rolle spielt und dann dementsprechend eben dein Training aufbauen.


    Ansonsten hilft Situationen immer wieder, mit immer wieder einem gleichen positiven Ergebnis abzuschliessen, schon perfekt. =)

  • Ich kenne deinen Hund nicht persönlich, aber so was du beschreibst finde ich, dass ihr schon viel erreicht habt. Das es ein Stillstand gibt ist vollkommen normal, denn irgendwann ist das Pensum auch einmal voll. Dass sie in stressige Situationen wieder vermehrt bellt ist auch normal. Also nicht den Kopf hängen lassen (habe ich jetzt eigentlich auch nicht rausgelesen), sondern an den bisherigen Erfolgen erfreuen und vielleicht etwas als Belohnung machen (Schnüffelspiele mit stiller Anzeige wären vielleicht etwas für euch oder Hundemassage).

  • Hallo
    @ CollieClownerie: Ja, dass hier einfach jemand klingelt und dann nichts passiert habe ich mir auch schonmal überlegt. So würde ja die Verknüpfung wegfallen. So werde ich das glaube ich auch bald mal machen. Allerdings würde das ja nur das Klingel-Problem lösen. Wenn sie dann merkt, dass da tatsächlich jemand kommt, dann würd's ja wieder los gehen. Oder wenn sie hört, dass jemand nach Hause kommt. Wobei das schon besser geworden ist, wenn ich nach Hause komme. Ich gehe nämlich einfach nicht rein solange wie sie bellt. Und inzwischen ist sie auch ruhig, wenn ich im Flur dann "ruhig" sage. Dann weiß sie dass ich es bin und ist still, damit ich rein komme.


    Bellen auf Kommando habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings befürchte ich, dass das voll nach hinten los gehen würde. Sie will mir nämlich immer gefallen. Also wenn ich ihr irgendwas beibringe und sie merkt, dass ich das toll finde, wenn sie das macht, dann macht sie das ständig. zB hält sie mir jetzt dauernt ihre Pfote hin oder macht Männchen. Sie will mir halt zeigen wie toll sie das kann. Meine Befürchtung ist, dass sie dann nachher ständig bellt, weil ich sie dafür ja dann erstmal loben müsste.



    @ Wuggie: Dass ich die Männer umarme habe ich auch schon probiert. Richtig überschwänglich. Also schon ruhig aber so, dass sie merkt, dass ich mich freue und ich den gern habe. Ist ihr aber egal, sie muss sich erst selbst davon überzeugen, dass der Typ ja ganz in Ordnung ist.
    Das dauert ja auch nur 5 Minuten oder so, dann merkt sie, dass der ihr nichts tut und lässt sich dann auch streicheln und kraulen und alles ist super. Aber 5 Minuten Gebell bei jeder Bewegung, die der Mann macht, ist schon nervig. Leckerchen oder so bringen gar nichts. Die nimmt sie dann (auch von dem Mann) und bellt trotzdem. Außerdem möchte ich sie nicht für's Bellen bestätigen. Momentan mache ich es so, dass jeder Besuch Scarlett KOMPLETT ignoriert. Kein angucken, kein gar nichts. Als wär' sie nicht da. Es wird auf nichts eingegangen, das sie macht. Oft fängt sie dann an den Besuch anzuspringen, dann gehen wir einfach weg. Das funktioniert auch ganz gut, zumindest hört sie so schneller wieder auf zu bellen. Aber anfangs legt sie halt voll los, auch wenn ich nach Hause komme. Und je nach dem wie spät das mal ist, ist das schon doof. Habe ja auch noch'n Mitbewohner.


    @ LasPatitas: Danke für den netten Zuspruch :)

  • Zitat


    @ Wuggie: Dass ich die Männer umarme habe ich auch schon probiert. Richtig überschwänglich. Also schon ruhig aber so, dass sie merkt, dass ich mich freue und ich den gern habe. Ist ihr aber egal, sie muss sich erst selbst davon überzeugen, dass der Typ ja ganz in Ordnung ist.
    Das dauert ja auch nur 5 Minuten oder so, dann merkt sie, dass der ihr nichts tut und lässt sich dann auch streicheln und kraulen und alles ist super. Aber 5 Minuten Gebell bei jeder Bewegung, die der Mann macht, ist schon nervig. Leckerchen oder so bringen gar nichts. Die nimmt sie dann (auch von dem Mann) und bellt trotzdem. Außerdem möchte ich sie nicht für's Bellen bestätigen. Momentan mache ich es so, dass jeder Besuch Scarlett KOMPLETT ignoriert. Kein angucken, kein gar nichts. Als wär' sie nicht da. Es wird auf nichts eingegangen, das sie macht. Oft fängt sie dann an den Besuch anzuspringen, dann gehen wir einfach weg. Das funktioniert auch ganz gut, zumindest hört sie so schneller wieder auf zu bellen. Aber anfangs legt sie halt voll los, auch wenn ich nach Hause komme. Und je nach dem wie spät das mal ist, ist das schon doof. Habe ja auch noch'n Mitbewohner.


    Dann würde ich das nicht unbedingt mit dir in Zusammenhang bringen. Wenn sie sich selbst überzeugen will das der Mann okay ist, dann kannste das auch umlegen auf alles andere >meistens<.
    Also auch beim Zuhause Tür klingeln und so.
    Dein Aufbau ist gut, blödes Verhalten ignorieren, gutes bestätigen.
    Wenn sie das Gebelle auch bei dir macht, ist die Frage warum sie das tut...
    meine können mich ganz klar vom Rest der Welt unterscheiden... und da nutze ich auch ein System.
    Kläfft die Kleene, komme ich später an. Je länger sie kläfft, desto später sieht sie mich.
    Freut sie sich irrsinnig das ich komme und schreit mich quasi an ich möge doch gefälligst jetzt die Tür aufmachen, erledige ich erst einige Sachen bevor ich die Tür öffne... und da muss schon bestimmt ne Minute Ruhe sein.
    Das tut mir immer total leid für Sway, die sich ja auch freut als gäbs kein morgen, aber ich hab auch nicht immer ein schönes Leben - da muss se durch.
    Mein System führt dazu das Kimmi vielleicht einmal im Monat wirklich aufgeregt kläfft wenn ich heim komme.
    Sonst hört man einen einzigen Wuff und dann ists gut und sie wartet still und hört was ich mache.
    Du musst es ja so nicht unbedingt mitten in der Nacht üben, aber tagsüber schon. Was machst du denn wenn du heim kommst?
    Und wie reagiert sie wenn du dann da bist? Hört dann augenblicklich das Gebelle auf sobald sie dich sieht?

  • Zitat

    Wenn sie das Gebelle auch bei dir macht, ist die Frage warum sie das tut...


    Aufregung. Oder sie hört nicht richtig hin ;) Sie ist Meister im nicht aufpassen und einfach losbellen.


    Zitat

    Was machst du denn wenn du heim kommst?
    Und wie reagiert sie wenn du dann da bist? Hört dann augenblicklich das Gebelle auf sobald sie dich sieht?


    Wenn sie aufhört zu bellen, dann öffne ich die Tür. Das geht jetzt, wie ich bereits schriebt, sobald ich "ruhig" im Flur sage. Vielleicht erkennt sie dann auch erst richtig, dass ich das ja bin. :???: Auf jeden Fall hat sie schon verstanden, dass ich erst rein komme, wenn sie aufgehört hat zu bellen also hört sie dann auch auf. Dann ist auch Ruhe (außer es ist noch jemand anderes bei mir, dann fängt sie wieder an zu bellen)
    Da wir noch so ein kleines Anspring-Problem haben, streichel ich sie, falls sie vor der Tür sitzt. Wenn sie anfängt an mir hoch zu springen oder zu sehr aufdreht, dann ignoriere ich sie einfach.

  • Zitat

    Hallo
    Dass ich Scarlett auf ihren Platz schicke und warte bis sie ruhig ist bevor ich zur Tür gehe kann ich vergessen. Dann ist jeder, der an der Tür gewartet hat schon 3 mal weg, bevor ich da bin. Sie geht zwar auf ihren Platz, wenn ich ihr das sage, bellt aber weiter. Und sobald ich mich zur Tür bewege steht sie auf.


    Dann lade Dir für das Training eine/n Freund/in ein und klingelt ohne Ende.
    Es gibt kein Hund, der gerne im Liegen bellt, von daher ist der Platz Befehl eine gute Wahl.

  • Zitat

    Es gibt kein Hund, der gerne im Liegen bellt, von daher ist der Platz Befehl eine gute Wahl.


    Da kennst du Scarlett aber schlecht :D Die bellt immer und überall und wenn ich ihr sage, dass sie sich hinlegen soll, dann legt sie sich eben hin. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie aufhört zu bellen. Grade beim klingeln, da ist Terror angesagt!
    Aber ja, ich werde mir jetzt wohl wen suchen, der immer mal wieder klingelt und das mit ihr trainieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!