Ich dreh bald durch....
-
-
Ja, genau die meinte ich.
Emily kann auch jederzeit läufig werden, habe dann noch einen intakten Rüden zuhause. Ich möchte ihn aber nicht kastrieren und es ist einfach nicht abzusehen, wann Madame zur Frau wird.
Daher haben wir uns dafür entschieden. Wirken halt nur vier Wochen, dafür aber sofort. :)
Lg von mir und George, der knapp 6 Hündinnen als Nachbarn hat, die alle hintereinander läufig werden... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns hat auch Mönchspfeffer gut geholfen . Zumindest wurde Mogli dadurch ruhiger,enspannter .
Mittlerweile ist Mogli richtig kastriert und ich bereue es etwas ,den Schritt nicht eher gemacht zu haben. Das Zusammenleben ist einfacher geworden. Früher hat er ständig meinen Kater bestiegen und mit meinem zweiten Kater gab es ernsthafte Probleme ,sodass eine Abgabe des Katers zur Debatte stand.
Heute kommen alle drei gut miteinander klar.
-
Bei uns sind auch wieder die duftenden Mädels unterwegs
Kolja Mag ja über Homöpathie jeder denken was er will, man kann unterschiedlicher Meinung sein. Aber sich da sofort so zu äußern find ich nicht angemessen.
Mönchspfeffer wirkt bei uns übrigens sehr gut! Wurde doch tatsächlich von unserer Tierärztin empfohlen
Naja hier wohnt halt ein gut einjähriger Rüde. Dass die Damen ihn in den Wahnsinn treiben kann ich verstehen und sowas weiß man ja vorher. Solange es im Rahmen bleibt muss man da halt durch.
Und wenn die Jungs es übertreiben oder arg drunter leiden probiert man es halt mit Homöopathie, Spritze oder chemischer Katra bzw wenn man sieht es hilft mit Kastra.
Hauptsache ist doch, dass es den Herren gut geht. Wie man das erreicht ist meiner Meinung nach völlig schnuppe! -
Ich würde eine chemische Kastration vor einer richten Kastration vorziehen! Wenn das Thema bei Dir überhaupt zur Debatte steht.
Paco haben wir damals kastriert bekommen. Er war erst 8 Monate alt und das "Gehänge" schon weg.
Er hat dadurch viele Probleme.
Anscheinend riecht er wie ne Hündin. Er wird von Rüden nur bedrängt, die wollen auf ihn drauf etc. Er hat vor intakten Rüden einfach keine Ruhe. Auch nicht schön ...Sprech das mal mit Deinem TA durch. Der hat sicher die passende Lösung für euch!
-
Ich würde zur Sofortmaßnahme wohl auch eher zu Mönchspfeffer greifen - gibt da aber auch noch anderen Möglichkeiten. Wenn man homöopathisch auf Dauer nutzen will empfiehlt sich der Gang zu THP.
Als 2. Schritt würde ich - je nach Wohnlage und Hündinnendichte den Chip setzen lassen und schauen, wie sich das Tier verändert. Sollte die Wirkung sehr deutlich sein und man zum Beispiel in einer Großstadt wohnen, wo immer eine Hündin läufig ist - würde ich sogar über eine echte Kastration nachdenken - Dem Hund und auch seinen Menschen zuliebe.
-
-
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Ich habe mich auch schon etwas schlau gemacht.
Um euch auf den aktuellsten Stand zu bringen: Milo hat sich wieder beruhigt und ein Zusammenleben ist wieder fast normal möglich. Es hat hier in den letzten Tagen ein paar Mal heftig geregnet, dadurch wurden die Gerüche wohl größtenteils weggewaschen. Er versucht zwar immer noch ab und an Toby zu belästigen, aber das ist stark zurückgegangen. Für den Fall der Fälle habe ich mir eine Wasserpistole bereitgelegt - was eine kalte Dusche doch ausmacht!!! Wieso bin ich da nicht früher drauf gekommen?
Gestern sind wir mit Milos Freundin spazieren gegangen, die war auch gerade läufig und es hat ihn kaum interessiert.
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben, da ich eh bald mit Milo zum Tierarzt muss (Impfung), werde ich gleich mal nachfragen, was ich sie mir empfiehlt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!